Laptop-Highlights für Gamer: Mobile Power und beste Unterhaltung für jedes Budget

Wenn du unterwegs bist, musst du beim Zocken nicht auf üppige Leistung verzichten. Mit diesen drei Gaming-Laptops steht dein Spielerlebnis ganz im Vordergrund.

Highlights

  • Das Acer Nitro 5* mit Intel® Core™ Prozessor bietet dank eines hervorragenden Energie-Managements optimierte Gaming-Leistung für unterwegs.

  • Mit dem Asus ROG Zephyrus S* erhältst du ein auf E-Sport optimiertes Laptop mit erstklassiger Technik.

  • Das MSI GT76 Titan DT* vertraut mit dem Intel® Core™ i9 Prozessor 9900K auf eine High-End-Desktop-CPU, mit der das Device zum unangefochtenen Star auf jeder LAN-Party wird.

author-image

Von

Die Anforderungen an Gaming-Laptops sind hoch: Sie sollen ergonomisch auf die besonderen Eingabeanforderungen von Gamern optimiert sein und auch bei AAA-Spielen höchste Rechen- und Grafikleistung liefern, ohne die Mobilität einzuschränken. Zudem sollen sie ausreichend Speicherplatz für alle Lieblingstitel bieten und nebenbei Multitasking für Streaming und Recording ermöglichen. Dass diese Kombination nicht nur technisch sondern auch preislich zu bewerkstelligen ist, zeigt das Acer Nitro 5* mit Intel® Core™ Prozessor. Es erweist sich als praktisches Allround-Talent, das mit seiner glatten, mattschwarzen Kunststoffoberfläche, roten Zierleisten und wabenartiger Lüftergestaltung ein echter Hingucker ist. Die leise 6-Zeilen-Chiclet-Tastatur rundet das audio-visuelle Gesamterlebnis mit rot beleuchteten Rubberdome-Tasten ab. Das robuste Laptop ist mit knapp 2,76 Kilogramm zwar kein Leichtgewicht, aber noch leicht genug, um im Alltag zu bestehen. Die Full-HD-Auflösung von 1080p kommt auf dem kontrastreichen 17-Zoll-IPS-Display dank matter Bildschirmoberfläche auch im Freien hervorragend zum Tragen.

Unter der Haube steckt ein Intel® Core™ i7 Prozessor 9750H mit sechs Kernen, Hyperthreading und bis zu 4,5 GHz Turbotakt. Im Zusammenspiel mit der verbauten Nvidia GeForce GTX 1660 Ti* und 16 GB DDR4 RAM bietet das auf Gaming optimierte Setup ordentlich Leistung für aktuelle Top-Titel. Für die ist dank einer PCIe*-SSD mit 512 GB und einer 1 TB großen HDD außerdem ausreichend Platz. Damit du deine Games jederzeit up-to-date halten kannst, bietet dir das eingebaute Funkmodul Intel® Wireless-AC 9560 neben Bluetooth 5.0 einen erstklassigen WLAN-Adapter für eine hohe durchschnittliche Übertragungsrate von 650 Mbit/s. Auch bei der Akku-Laufzeit ist das Budget-Device ganz auf den mobilen Gebrauch getrimmt: Dank des hervorragenden Energiemanagements musst du bei durchschnittlicher Last trotz des relativ kleinen 57-Wh-Akkus erst nach sechs Stunden zum Ladekabel greifen, im Leerlauf hast du sogar mehr als 13 Stunden Zeit. Insgesamt bekommst du in jeder Hinsicht mehr Leistung, als der Startpreis von etwa 1.500 Euro vermuten lässt.

Der E-Sport-Hammer

Wenn du besonders großen Wert auf optimierte Bedienbarkeit und Bildschirmperformance legst, entspricht das Asus ROG Zephyrus S* deinen Erwartungen. Denn im nur 18,9 mm flachen Alu-Gehäuse verbirgt sich bei einem Gewicht von zwei Kilogramm ein waschechtes Gaming-Laptop für kompetitive Vielzocker. Schon beim Aufklappen springt mit der opulenten Rubberdome-Tastatur das erste Highlight ins Auge: Da das Keyboard auf einen separaten Nummernblock verzichtet, fallen die übrigen Tasten, inklusive der extra breiten Leertaste, besonders groß aus und ermöglichen dir so eine perfekte Bedienbarkeit im Spiel. Die frei programmierbare Hintergrundbeleuchtung lässt dich häufig genutzte Tasten wie die WASD-Kombination prominent hervorheben. Anti-Ghosting- und N-Key-Rollover-Funktionen kommen insbesondere in RTS-Titeln und Multiplayershootern zur Geltung, da sie bei vielen Aktionen pro Minute (APM) das versehentliche gleichzeitige Betätigen von zwei Tasten verhindern.

Auch das 15,6 Zoll große IPS-Display mit Full-HD-Unterstützung und einer Auflösung von 1080p ist komplett auf Gaming getrimmt: Mit 3 ms Reaktionszeit und 240 Hz eignet es sich hervorragend für FPS-lastige Shooter. Unterstützend passt die Hardware-Lösung Nvidia G-SYNC* die Bildrate dynamisch an, wodurch schwankende Framezahlen unbemerkt aufgefangen werden. Das Zephyrus S verwendet ebenfalls einen Intel® Core™ i7 Prozessor 9750H und kann mit satten 32 GB DDR4 RAM selbst rechenintensives Multitasking wie Streaming und Recording locker bewältigen. Die mobile Nvidia GeForce RTX 2070* liefert dir zudem mit 8 GB GDDR6-Speicher herausragende GPU-Leistung für die anspruchsvollsten Spiele, die dank Raytracing-Unterstützung noch immersiver wirken. Bei niedriger Auslastung greift das System übrigens automatisch auf die integrierte Intel® UHD Grafik 630 zurück und verringert so den Stromverbrauch. Dadurch erreicht das Laptop eine niedrige TDP von 35 bis 45 Watt und schont so den vierzelligen Li-Polymer-Akku. Dieser schafft mit 76 Wh bis zu 4,5 Stunden WLAN-Betrieb und eine Videowiedergabe von bis zu acht Stunden, was trotz der üppigen Ausstattung bei einem Einstiegspreis von etwa 2.500 Euro beachtlich ist.

Der Desktop-PC für unterwegs

Das MSI GT76 Titan DT* bietet sich an, wenn du die Leistungsvorteile eines hochgerüsteten Gaming-PCs mit der Mobilität eines Laptops kombinieren willst. Schon das äußere Erscheinungsbild vermittelt die entfesselte Hardware-Power des etwa 4,5 Kilogramm schweren 17,3-Zöllers. Die wertige Alu-Oberfläche erzeugt mit seinen Ecken und Kanten einen futuristischen Stealth-Look, der durch die prominent platzierten Luftauslässe und durch das frei programmierbare Farbenspiel der RGB-Leisten an allen Seiten verstärkt wird. Zur Bedienung hat MSI* eine hochwertige beleuchtete Rubberdome-Tastatur des Gaming-Spezialisten SteelSeries* verbaut. Außerdem setzt das GT76 Titan DT auf ein mattes 4K-UHD-IPS-Display mit einer maximalen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, das bei allen Lichtverhältnissen stets ein kräftiges Bild liefert.

Dieser hochaufgelöste Bildschirm ist zwingend notwendig, damit du die Spitzenqualität der verbauten Hardware in voller Pracht genießen kannst: Statt einem mobilen Prozessor ist das Modell von MSI mit einem Intel® Core™ i9 Prozessor 9900K bestückt, der normalerweise nur in Desktop-PCs Verwendung findet. Der übertaktbare Acht-Kerner liefert bereits im Grundtakt stolze 3,6 GHz und erzielt im Single-Core-Turbo sogar unschlagbare 5 GHz Taktfrequenz. Das Laptop ist außerdem mit einer extrem schnellen Nvidia GeForce RTX 2080* mit 8 GB GDDR6-Speicher ausgestattet, die im zuschaltbaren „Performance-Mode“ die Kühlleistung dank der elf Kupfer-Heatpipes und insgesamt vier Kühlern voll ausschöpft und dir so knapp 10 Prozent Leistungszuwachs beschert. Zusätzlich sind 64 GB DDR4 Arbeitsspeicher verbaut, die mit wenigen Handgriffen um weitere 64 GB erweitert werden können. Abgerundet wird das unschlagbare Gesamtpaket durch zwei M.2-SSDs mit jeweils 512 GB Speicherplatz, die im RAID-Verbund mit einer zusätzlichen M.2-SSD kombiniert werden können. Das High-End-Laptop ist ab 4.000 Euro erhältlich.

*Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.