Einrichtung eines virtuellen Klassenzimmers
Als weltweit aufgrund der Coronapandemie Schulen geschlossen werden mussten, führten Bildungseinrichtungen den Online-Unterricht ein und Klassenzimmer wurden praktisch von einem Tag auf den anderen virtuell. Online-Unterricht wird jetzt überall eingesetzt und wird wohl auch nicht wieder verschwinden. Bildungseinrichtungen können dadurch Strategien zum „Lernen an jedem Ort“ implementieren, die zukünftigen Unterbrechungen widerstehen können, und Schülern ein flexibleres Bildungsangebot unterbreiten. Wenn der Unterricht aber nicht interessant ist und Lehrkräfte mehr Zeit für die Problembehebung als für die Lehre aufwenden müssen, kann das volle Potenzial dieser Unterrichtsmethode nicht ausgeschöpft werden. Alle Schulen benötigen eine klare Strategie und einen detaillierten Plan, um sicherzustellen, dass Lehrkräfte darauf vorbereitet sind, die Effektivität von Online-Lernformaten zu maximieren, und dass IT-Personal, das mit der nötigen Technik ausgestattet ist, um nicht nur Geräte zu sichern und verwalten, sondern auch völlig neuartige Wege zur Erfüllung der Bildungsziele der Schule zu ermöglichen.
Intel arbeitet mit Führungskräften und Innovatoren im Bildungswesen zusammen, damit Lehrkräften dabei geholfen wird, virtuelle Klassenzimmer zu schaffen und die richtigen Tools und Anwendungen zu finden, damit Schülerinnen und Schüler dem Lernstoff aufmerksam folgen und sich die Fähigkeiten aneignen, die sie für die Zukunft benötigen. Intel und seine Partner helfen Schulleitungen und Lehrkräften dabei, zu verstehen, wie Technik viele ihrer aktuellen Probleme beheben kann.
Strategien für das virtuelle Klassenzimmer für Lehrkräfte
Der plötzliche Umstieg auf den Fernunterricht war mit vielen Herausforderungen verbunden, bietet aber auch zahlreiche Gelegenheiten. Sobald Lehrkräfte die ersten Hindernisse für die Schaffung eines Online-Klassenzimmers für ihre Schüler überwunden haben, steht ihnen eine ganze Reihe von Lerntools zur Verfügung, mit denen sie ihren Ansatz in Bezug auf die Lernerfahrung flexibler gestalten können. Hier einige wichtige Überlegungen zur Einrichtung Ihres virtuellen Klassenzimmers:
Einrichtung Ihrer virtuellen Umgebung
Der erste Schlüssel für den Fernunterricht besteht darin, zu Beginn des Unterrichts klare Klassenzimmernormen zu etablieren. Bevor der eigentliche Unterricht beginnt, sollten Schüler z. B. genau wissen, wann Hausarbeiten fällig sind und wann es in Ordnung ist, sich im Unterricht zu Wort zu melden. Diese Richtlinien müssen dann konsequent durchgesetzt werden. Lehrkräfte sollten auch zwei verschiedene Arten von virtuellen Lernerfahrungen unterstützen: synchrone und asynchrone. Synchrone Remote-Klassenzimmer bringen Schüler zur Interaktion in Echtzeit zusammen. In der Regel erfolgt dies mithilfe einer Videokonferenz-Anwendung mit Chat-Funktion. Asynchroner Fernunterricht bedeutet, Schülern Inhalte bereitzustellen, die sie jederzeit einsehen können, um im eigenen Tempo und sich Lernstoff als Teil des kooperativen, projektbasierten Lernens mit ihren Mitschülern anzueignen.
Passen Sie Ihren Unterricht an das Online-Lernen an
Es ist wichtig, dass Lehrkräfte weiterhin ihren pädagogischen Instinkten vertrauen, selbst beim Übergang zum Fernunterricht. Einige einfache Anpassungen, um den Unterricht interaktiver zu gestalten, haben aber enorme Wirkung. Nutzen Sie z. B. Breakout-Räume für die virtuelle Gruppenarbeit. Dies ist ein hervorragender Mechanismus, um aktives und projektbasiertes Lernen als regelmäßige Funktionsmerkmale des virtuellen Klassenzimmers zu integrieren. Das Lernen in Gruppen spricht die Notwendigkeit der sozialen Interaktion unter Schülern an. Das gleiche Ziel wird durch Einrichten kleiner Online-Wettbewerbe mit einer Anwendung wie Kahoot erfüllt. Wichtig ist auch, interaktive Erfahrungen zu schaffen, wie z. B. interaktive Quizze und attraktive Inhalte wie YouTube-Videos, um für eine abwechslungsreiche Erfahrung zu sorgen und die Aufmerksamkeit der Schüler zu erhalten. Intel hat einen hilfreichen Leitfaden für Lehrkräfte entwickelt, der Anregungen für die Anpassung bestehender Praktiken an das Online-Klassenzimmer enthält.
Die richtigen Tools und die richtige Technik
Die Wahl der richtigen Geräte für Lehrkräfte, ob Desktop-PC, Laptop, Notebook oder interaktive Flachbildschirme (IFPD) ist für den Unterrichtserfolg im digitalen Klassenzimmer von großer Bedeutung. Es muss sich um ein Gerät handeln, das Kommunikations-Peripheriegeräte wie externe Mikrofone und Kameras unterstützen kann, um für klare Video- und Tonübertragung zu sorgen und eine gute virtuelle Zusammenarbeit zu ermöglichen. Es muss leistungsstark genug sein, um effizient Inhalte wie Videos und PowerPoint-Präsentationen mit vielen Bildern zu erstellen und zu ermöglichen, dass Lehrkräfte beim Online-Unterricht effektives Multitasking betreiben können. Mit dem richtigen Gerät müssen Schüler auch in der Lage sein, die Skills zu üben, mit denen sie auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft konkurrenzfähig bleiben: Fähigkeiten wie rechnerisches und designorientiertes Denken, Kreativität und Anwendung von Technik zur Entwicklung von Führungsqualitäten. Dazu muss es in der Lage sein, Anwendungen auszuführen, mit denen sie Dinge lernen können wie Computerprogrammierung, KI, Robotik, Datenmodellierung sowie andere technische Skillsets. Eine weitere wichtige Überlegung ist die Verwaltbarkeit. Technische Probleme, selbst solche, die leicht behoben werden können, stören den Unterricht und verzögern das Erreichen von Lernzielen. PCs mit der Intel vPro® Plattform können leicht dezentral gewartet werden und steigern die Produktivität von Lehrkräften und Schülern.
Innovative Skill-Entwicklung erkunden
Die für die Karrieren der Zukunft benötigten Skills werden jetzt geschaffen. Fernunterricht kann die ideale Gelegenheit sein, Schülern dabei zu helfen, sich technische Fähigkeiten für die vierte industrielle Revolution anzueignen. Aufgaben im virtuellen Klassenzimmer, die sie dazu auffordern, designorientiertes Denken anzuwenden, Programmierfähigkeiten zu entwickeln oder Daten zu analysieren, können sie richtig für den langfristigen Erfolg aufstellen. Das Intel® Skills for Innovation-Framework bietet einen Leitfaden dazu, wie Kindern geholfen werden kann, die nötigen Skills für die Zukunft zu erwerben.
Ratgeber für Eltern von Online-Schülern
Mit dem plötzlichen Umstieg auf Online-Klassenzimmer geht einher, dass Eltern jetzt zusätzliche Verantwortung für die Bildung ihrer Kinder haben. Ihnen bei dem Management ihrer Remote-Lernerfahrung zu helfen, ist für die Schulbildung ihrer Kinder unabdingbar. In Zusammenarbeit mit Bildungsfachleuten hat Intel Ratgeber und Hilfe für Eltern entwickelt. Hier einige einfache Maßnahmen, mit denen alle das Meiste aus der Online-Lernerfahrung herausholen können.
Schaffen Sie eine Online-Lernroutine
Flexible Stundenpläne, an die sich Schüler halten können, vermitteln ihnen ein Gefühl von Struktur, das ansonsten beim Heimunterricht auf der Strecke bleiben könnte. Es ist wichtig, virtuelle und physische Aktivitäten während des Tages zu kombinieren und selbstgeführtes sowie von den Eltern angeleitetes Lernen zu vermischen. Stellen Sie sicher, dass diese Routinen an das jeweilige Alter und die Anforderungen des einzelnen Schülers angepasst werden.
Schaffen Sie eine Arbeitsumgebung für das Online-Klassenzimmer
Schaffen Sie, falls möglich, mehrere designierte Bereiche für das Online-Lernen. Richten Sie eine Technikzone ein, in der Eltern sicherstellen können, dass sich Schüler auf die jeweiligen Aufgaben konzentrieren. Stellen Sie eine Ruhezone zum Lesen und für kreative Aktivitäten bereit. Es ist auch wichtig, Raum für physische Aktivitäten und zum Spielen (wenn möglich im Freien) zu schaffen.
Das richtige Gerät für die virtuelle Zusammenarbeit und das Lernen
Ob Desktop oder Laptop: Für hervorragenden Fernunterricht sind einige Kernfunktionen erforderlich. Die Geräte müssen eine reibungslose und klare virtuelle Zusammenarbeit ermöglichen, um Verzögerungen und Frust beim virtuellen Unterricht zu vermeiden. Sie müssen auch eine effiziente Produktivität ermöglichen, wenn die Schüler zwischen Apps und Aufgaben wechseln und digitale Inhalte erstellen. Geräte, die mit den neuesten Intel® Core™ Prozessoren ausgestattet sind, bieten eine optimale Möglichkeit, um Schüler für den Online-Lernerfolg auszustatten. Geräte mit Intel Core Prozessoren verfügen über die nötige Leistung, um Anwendungen für das virtuelle Lernen reibungslos auszuführen, damit Schüler sich Skills wie rechnerisches Denken, digitale Kreativität und andere technische Fähigkeiten wie z. B. Computerprogrammierung, Arbeiten mit KI, Robotik und Datensimulationen aneignen können. Diese Denkweisen und Skillsets sind für den langfristigen Erfolg im wirtschaftlichen Umfeld von heute und morgen unabdingbar. Mithilfe dieses Leitfadens finden Sie das richtige Gerät.
Sicherheit beim Online-Lernen
Wenn immer mehr Zeit online verbracht wird, müssen Eltern und Lehrkräfte auch auf die erhöhten Cybersicherheitsrisiken achten, denen Schüler ausgesetzt sind. Alle Geräte sollten stets aktualisiert sein und es muss sichergestellt werden, dass starke Passwörter für die Konten der Kinder erstellt werden. Eltern sollten die Tätigkeiten ihrer Kinder sowohl persönlich überwachen als auch Online-Sicherheitsanwendungen nutzen, um völlig über die Online-Aktivitäten ihrer Kinder informiert zu sein und Online-Missbrauch oder Betrug zu verhindern. Intel bietet eine Liste einfacher Sicherheitstipps.
Virtuelles Klassenzimmer für Schul-IT-Administratoren
Schul-IT-Administratoren spielen in der Zukunft der Bildung und beim langfristigen Erfolg von Schülern eine wichtige Rolle. Die Entscheidungen, die sie bezüglich der technischen Infrastruktur der Schule treffen, haben langfristige Auswirkungen, und zwar sowohl hinsichtlich der akademischen Leistung der Schüler und ihrer zukünftigen Karrieren als auch der Fähigkeit der Schule zur langfristigen digitalen Transformation. Durch die Entscheidung für Geräte und Datenlösungen mit Intel® Architektur wird Ihre digitale Infrastruktur vereinheitlicht und Integration sowie Aktualisierung der Technik werden einfacher und erfolgen nahtlos.
Verwaltung der Infrastruktur für den Fernunterricht
Fernunterricht erfordert stark verteilte Infrastrukturen mit PCs und anderen Geräten. Dadurch können sensible Daten exponiert werden. Die Verwaltung dieser Geräte, deren Aktualisierung und Sicherung sowie die Gewährleistung, dass Schüler sie korrekt verwenden, erfordern Geräte mit auf der Hardware-Ebene integrierter In-Band- und Out-of-Band-Fernverwaltbarkeit. Die Intel vPro® Plattform ist speziell darauf ausgelegt, es IT-Managern einfach zu machen, die Kontrolle zu behalten und für die Sicherheit selbst der schwierigsten Remote-Infrastrukturen zu sorgen. Mit der Intel vPro® Plattform können Schul-IT-Administratoren schnell und effizient Probleme dezentral beheben. Dabei werden Störungen des Online-Lernbetriebs, die kostbare Unterrichtszeit kosten, reduziert, und Lehrkräfte müssen sich mit einem Problem weniger herumschlagen.
Messen des virtuellen Klassenzimmers
Mit von der Schule bereitgestellten Datenlösungen können Lehrkräfte besser überprüfen, wie die einzelnen Schüler auf den Online-Unterricht ansprechen. Schließlich stehen online die oft subtilen Hinweise, die bei der persönlichen Kommunikation vorkommen, nicht zur Verfügung. Erweiterte Analysen auf der Basis von Deep Learning und künstlicher Intelligenz (KI) können zur Beobachtung und Messung der Mitarbeit der Teilnehmer im Online-Klassenzimmer mittels Körperhaltung und Gesichtsausdruck genutzt werden und bieten Lehrkräften Feedback in Echtzeit. KI kann auch zur Analyse der Leistung von Schülern eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass Inhalte und Lehrplan mit ihrer Lernfähigkeit ausgerichtet sind. Mithilfe dieser Technik können Lehrkräfte den Unterricht, die Lehrplangestaltung und Zielsetzung individuell an die jeweiligen Bedürfnisse der einzelnen Schüler anpassen und personalisieren. Lehrkräfte können genau ermitteln, warum es zu Problemen kommt, und entscheiden, ob sie persönlich 1:1 eingreifen sollten. Erfahren Sie mehr darüber, wie Intel dabei hilft, KI ins Klassenzimmer zu integrieren, um die Schulbildung umzuwandeln.
Lösungen für das virtuelle und intelligente Klassenzimmer
Die Zukunft der Schulbildung wird heute entworfen, entwickelt und getestet. Das globale Technologieumfeld von Intel mit innovativen Partnern entwickelt leistungsstarke und skalierbare Technik für den Bildungssektor und Schulen und Anforderungen jeder Art. Ob es sich um ein interaktives Multifunktions-Display handelt, das sowohl im Schulzimmer als auch beim virtuellen Lernen problemlos integriert werden kann, oder eine KI-fähige Analyselösung, mit der Schulen ihre Daten besser nutzen können: Jede Technologie lässt sich einfach in bestehende IT-Infrastruktur mit Intel Technik integrieren. Sehen Sie sich die verschiedenen einfach zu verwaltenden Lerngeräte auf dem Intel® Solutions Marketplace an.
Technik für das Online-Lernen
Intel arbeitet seit langer Zeit mit Lehrkräften, Schulleitungen und Innovatoren im Bereich Bildungstechnik zusammen. Gemeinsam konnten wir eine klare Roadmap für Bildungstechnik entwickeln, die Bildungseinrichtungen ein Bild davon vermittelt, wo sie sich bei der digitalen Transformation gerade befinden und wie sie ihre neuen Erfahrungen im Fernunterricht auf die Integration neuer Innovation in der Zukunft anwenden können.
Intel® Core™ Prozessoren der jüngsten Generation
Laptops, Notebooks, Chromebooks, Tablets: Bei der Wahl eines Geräts für Lehrkräfte und Schüler gibt es viele Optionen hinsichtlich des Formfaktors. Die neuesten Intel® Core™ Prozessoren verfügen aber über integrierte Funktionen, durch welche die verschiedenen Geräte zu leistungsstarken Optionen für den Fernunterricht werden. Von integrierter Intel® Iris® Grafik bis hin zu reibungslosen HD-Videokonferenzen, hervorragender Leistung und optimaler Akkulaufzeit können Schüler und Lehrkräfte mit den neuesten Intel® Core™ Prozessoren besser zusammenarbeiten und Inhalte ertellen.
Finden Sie heraus, wie Sie das richtige Gerät wählen
ViewSonic myViewBoard Klassenzimmer
Der Intel Bildungstechnik-Partner ViewSonic arbeitet mit dem ViewSonic myViewBoard daran, die Erfahrung im echten Klassenzimmer virtuell nachzustellen. Diese schülerfokussierte Plattform vereint die physische mit der virtuellen Welt, indem interaktive Flachbildschirme (IFPDs) mit Intel Unite® eingesetzt werden, um eine virtuelle Zusammenarbeit in Echtzeit zu ermöglichen. Lehrkräfte können mit einem einzigen Gerät interaktive Inhalte erstellen, Unterrichtsstunden senden und persönlich vortragen.
Weitere Informationen myViewBoard
Intel Unite® für nahtloses virtuelles Lernen
Reduzieren Sie die technischen Probleme bei Videokonferenzen für virtuelle Klassenzimmer und hybriden Lernarrangements mit Intel Unite®. Diese hochraffinierte Technik ist einfach zu verwenden und unterstützt eine breite Palette von Geräten und Betriebssystemen, wie es für Online-Lernprogramme erforderlich ist.
Schaffen Sie heute die Zukunft, die Schüler benötigen
Virtuelles Lernen wird weiterhin weltweit ein Kernbestandteil des Schulwesens bleiben, da Bildungseinrichtungen auf hybride Lernarrangements und das Lernen an jedem Ort umsteigen und Fern- sowie Präsenzunterricht nahtlos kombinieren. Lehrkräfte können Schülern dabei helfen, dem Fernunterricht aufmerksam zu folgen, indem sie für Abwechslung sorgen, ob durch projektbasiertes Lernen in Breakout-Räumen oder interaktive Online-Lerninhalte. Lehrkräfte benötigen weiterhin die Unterstützung ihrer Schulen, um ihre Skills im Online-Unterricht weiterzuentwickeln und ihren Unterricht an das virtuelle Klassenzimmer anzupassen. Eltern benötigen ebenfalls zusätzliche Unterstützung, um ihren Kindern beim Management ihrer Online-Klassen zu helfen und gleichzeitig die soziale und emotionale Gesundheit ihrer Kinder zu erhalten.
Schulen müssen auf diese Herausforderung reagieren, indem sie eine optimale Infrastruktur aus verwaltbaren, interoperablen Fernunterrichtsgeräten bereitstellen, die hervorragende Leistungen für Zusammenarbeits- und Lernanwendungen bieten. Wenn die Lehrkraft mehr Zeit für technische Probleme aufwendet als für den Unterricht, leiden die Schüler. Intel und seine Partner können dabei helfen, Schulen auf den richtigen Weg hin zur langfristigen Lerninnovation zu bringen. Wir können ihnen helfen, die erzielten Fortschritte bezüglich Remote-Klassenzimmer zu nutzen und für eine Zukunft einzusetzen, in der Lernen adaptiv und überall verfügbar ist, wo auch immer Schüler es benötigen.