Finden Sie den besten Desktop-Computer für die Videobearbeitung

Bringen Sie in Erfahrung, welche Funktionen Sie benötigen, um Ihre spezifischen Videobearbeitungsziele zu erreichen.

Auswählen eines Videobearbeitungs-Desktops

  • Welcher Desktop für die Videobearbeitung am besten geeignet ist, hängt von der Art der Videoinhalte und Ihren endgültigen Ausgabeanforderungen ab.

  • Weitere wichtige Spezifikationen für den Videobearbeitungs-PC sind Prozessorleistung, Grafikfunktionen, Bildschirmauflösung, RAM und Datenspeicher.

  • Videobearbeitungs-Desktops mit den neuesten Intel® Core™ i7 und i9 Prozessoren geben Ihnen die Tools an die Hand, um ansprechende, hochauflösende Videos für alle Bereiche zu erstellen, von Social-Media-Inhalten bis hin zu Inhalten auf dem großen Bildschirm.

author-image

Von

Wichtige Überlegungen

Welcher Desktop für die Videobearbeitung am besten geeignet ist, hängt von der Art der Videoinhalte ab, die Sie erstellen. Das Erstellen einer Vlog-Serie für YouTube erfordert weitaus weniger Rechenleistung als das Bearbeiten eines Spielfilms oder das Erstellen von Virtual-Reality-Videos. Falls Sie professionelle Werbespots produzieren, benötigen Sie einen schnellen Computer, mit dem Sie Fristen einhalten können.

Ihr Desktop-PC sollte alle Ihre kreativen Tools nahtlos unterstützen. Beispielsweise benötigt Videobearbeitungssoftware viel RAM. Noch mehr RAM wird benötigt, wenn Sie Multitasking mit kreativen Anwendungen durchführen, z. B. Anwendungen zum Erstellen von Grafiken oder zum Bearbeiten von Standbildern.

Weitere Informationen über Computer-RAM ›

Sie sollten auch überlegen, welche Arten von externen Festplatten Sie verwenden werden. Für kleine Projekte, die mit einem Smartphone oder nur für Online-Zwecke aufgenommen werden, benötigen Sie möglicherweise kein externes Laufwerk. Bei relativ kleinen Videodateien können Sie das Filmmaterial direkt auf Ihren Computer hochladen und von dort aus bearbeiten.

Größere Projekte erfordern jedoch wesentlich mehr Datenspeicher- und Verarbeitungsleistung. Die Arbeitsdateien müssen auf ein schnelles Speicherlaufwerk übertragen werden, das als Hochleistungserweiterung Ihres Computers fungieren kann. Ein gutes Massenspeichersystem kann große Dateien speichern und die fertigen Projekte und das dazugehörige Rohmaterial archivieren.

Videobearbeitungs-Desktops mit den Intel® Core™ i7 und i9 Prozessoren geben Ihnen die Tools an die Hand, um ansprechende, hochauflösende Videos für alle Bereiche zu erstellen, von Social-Media-Inhalten bis hin zu Inhalten auf dem großen Bildschirm.

PC-Spezifikationen für die Videobearbeitung

Je schneller und leistungsfähiger die technischen Daten des Videobearbeitungs-PCs sind, desto besser ist im Allgemeinen die Ausgabequalität. Werfen wir nun einen näheren Blick auf die grundlegenden Spezifikationen.

  • Processor. Die Prozessorfrequenz oder Taktrate Ihres Computers wirkt sich auf Ihre Fähigkeit aus, mit Ihren Inhalten zu arbeiten. Je höher die Prozessorfrequenz, desto schneller die Leistung für die Ausführung kreativer Anwendungen und die Bearbeitung von Projektdateien. Je komplizierter das Bearbeitungsprojekt, desto mehr Rechenleistung benötigen Sie – insbesondere bei der Bearbeitung extrem großer Dateien aus 4K-Videomaterial. Wenn Sie eine Farbkorrektur durchführen, in Ebenen arbeiten, Spezialeffekte hinzufügen, Grafiken importieren oder Übergänge hinzufügen müssen, ist ein Hochleistungsprozessor unerlässlich.

    Videoprojektdateien müssen zwischen jedem Bearbeitungsdurchlauf gerendert werden. Sie können beispielsweise Ihr Rohmaterial zusammenschneiden und dann Ihr Projekt rendern. Anschließend können Sie eine Grafikebene hinzufügen und Ihr Projekt erneut rendern. Sie können einen dritten Durchgang durchführen, um die Farbe zu korrigieren, gefolgt von einem weiteren Rendering. Die Anzahl der Kerne des Prozessors beeinflusst die Fähigkeit Ihres Computers, Dateien zu rendern und fertige Inhalte zu exportieren. Mit mehr Kernen können diese Aufgaben schneller durchgeführt werden.
  • Grafikkarte. Die Grafikverarbeitungsfunktionen Ihres Computers spielen bei der Videobearbeitung eine entscheidende Rolle. Eine integrierte Grafikkarte ermöglicht hochauflösende Anzeigefunktionen und einen genauen Farbraum für die Farbkorrektur. Mit einer ausreichenden Leistung zur Unterstützung mehrerer Monitore können Sie Ihre aktive Projektzeitleiste auf einem Bildschirm öffnen und den anderen für den einfachen Zugriff auf Bins mit Clips und anderen Dateien verwenden.
  • Arbeitsspeicher. Wenn Sie unter Termindruck stehen, gibt Ihnen der Arbeitsspeicher oder RAM Ihres Computers die Möglichkeit, schnell zu arbeiten, große Dateien zu rendern und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Der Arbeitsspeicher unterscheidet sich von Datenspeicher, der für die Speicherung von Dateien verwendet wird. Ihr Computer verfügt möglicherweise über ausreichend Speicherplatz, aber wenn er nicht über genügend Arbeitsspeicher verfügt, können kreative Anwendungen abstürzen. Wenn Sie mehrere kreative Softwareprogramme gleichzeitig ausführen, ist der Arbeitsspeicher noch wichtiger.
  • Anzeigen. Die Fähigkeit, genaue Farben zu sehen, ist bei der Bearbeitung von Videos für jede Anwendung von entscheidender Bedeutung, vom Posten von Social-Media-Clips bis zur Produktion eines professionellen Dokumentarfilms. Sie benötigen einen Computerbildschirm mit einer Auflösung, die dem Videomaterial Ihrer Kamera gerecht wird. Standard-HD-Videos (High Definition) haben eine Auflösung von 1920 x 1080, und 4K-Videos haben die vierfache Pixelauflösung (3840 x 2160).
  • Speicherleistung und Kapazität. Bei der Videoproduktion werden viele sehr große Dateien erstellt. Wenn Effekte, Grafikebenen und Sound zum rohen Videomaterial hinzugefügt werden, werden die Dateien noch größer. Sie benötigen eine leistungsstarke Speicherlösung für Ihre Arbeitsdateien sowie eine zuverlässige Lösung für die Massenspeicherung.

    Speicherlaufwerke lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Festplattenlaufwerke (HDDs) haben Arme mit mehreren „Köpfen“, die Daten von der sich drehenden Festplatte ablesen und auf diese schreiben. Diese Laufwerke sind eine kostengünstige Option für die Archivierung von fertigen Projekten und Rohmaterial. Solid-State-Laufwerke (SSDs) haben keine beweglichen Teile. Sie ermöglichen eine drastische Reduzierung der Zeit, die für den Zugriff auf Ihre Dateien erforderlich ist, da Sie nicht auf den Start der Plattenrotation warten müssen. Sie können das Rohmaterial einfach durchsuchen und riesige Dateien direkt vom Laufwerk aus bearbeiten.
  • I/O-Ports und -Konnektivität. Die Videobearbeitung erfordert einen Computer mit leistungsfähigen Ports, über die Monitore, externern Speicher, Lautsprecher und andere Peripheriegeräte Ihre Kreativität verbessern können.

    Auch die Verbindungsgeschwindigkeit ist wichtig. Computer mit einem 10-Gigabit-Ethernet-Anschluss (10 GbE) ermöglichen Ihnen die problemlose Übertragung großer Videodateien von Ihrem Computer auf Ihre Speicherlaufwerke. Mit Wi-Fi-6-fähigen PCs können Sie Videodateien schnell und sicher in die Cloud hochladen.

Intel® Technik für die Videobearbeitung

Videobearbeitungs-Desktops mit Intel® Prozessoren und anderer Technik geben Ihnen die Möglichkeit, ansprechende, hochauflösende Videos für alle Bereiche zu erstellen, von Social-Media-Inhalten bis hin zu Inhalten auf dem großen Bildschirm.