Laptop oder Desktop?
Bei Computern für kleine Unternehmen gibt es keine einzelne allgemeingültige Lösung, die allen Anforderungen entspricht. Welche Geräte für Mitarbeiter am besten geeignet sind, hängt von den von ihnen durchgeführten Aufgaben ab. Eine Hauptentscheidung ist aber die Wahl zwischen einem Laptop und einem Desktop. Dabei muss Mobilität mit Leistung, Kosten und Flexibilität abgewogen werden.
Ein Desktop-PC bietet möglicherweise eine höhere Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit als ein Laptop, und das zu einem günstigeren Preis und mit mehr Flexibilität zum Hinzufügen anderer Komponenten. Laptops bieten Mitarbeitern jedoch die nötige Mobilität, um in Echtzeit auf Geschäfts- und Verkaufsgelegenheiten zu reagieren. Sie können damit im Flugzeug oder Zug, in einem Café oder am Kundenstandort arbeiten.
Darüber hinaus sind Monitor, Tastatur, Maus und WLAN-Konnektivität bereits im Laptop integriert. Diese Peripheriegeräte kosten bei einem Desktop-PC teilweise mehr. Dadurch kann der Preis eines Laptops durchaus konkurrenzfähig sein.
Die Entscheidung zum Kauf eines Laptops hängt letztendlich von der Frage ab, wie wichtig mobiles Arbeiten für Ihre Mitarbeiter ist. Ist Mobilarbeit ein wichtiger Bestandteil Ihres Geschäftsmodells, sollten Sie alle Faktoren in Erwägung ziehen, um den idealen Laptop für Ihr Kleinunternehmen zu wählen.
Der richtige Laptop für kleine Unternehmen
Wenn die Mitarbeiter eines kleinen Unternehmens unterwegs richtige Arbeit erledigen können, schnellen Produktivität und Effizienz in die Höhe. Die Wahl des besten Laptops für kleine Unternehmen sollte mit vier Haupterwägungen beginnen: Budget, Formfaktor, Leistung und langfristige Anforderungen.
- Legen Sie ein Budget fest. Die Preise für Laptops variieren von Hunderten bis zu Tausenden von Euro, und das vor der Versuchung, Komponenten hinzuzufügen. Legen Sie ein Budget fest, das Ihnen als Richtlinie dient, damit Sie nicht Leistung kaufen, die Sie sich nicht leisten können, oder Leistung einem niedrigen Preis opfern.
Informieren Sie sich zunächst, wie Ihre Mitarbeiter ihre Computer verwenden. Bestimmen Sie dann die Leistungsspezifikationen und -Merkmale, die jeder Mitarbeiter benötigt. Danach können Sie sich über die Preise von Computern informieren, die Ihrem Budget entsprechen.
- Wählen Sie den richtigen Formfaktor und die gewünschten Funktionen. Berücksichtigen Sie dabei, wie Ihre Mitarbeiter ihre Laptops verwenden werden, und bringen Sie diese Anwendungsfälle mit Formfaktoren und Funktionen in Übereinstimmung. Ein dünner und leichter Laptop mit langer Akkulaufzeit ist hervorragend für Mitarbeiter geeignet, die geschäftlich viel unterwegs sind. Mit einem 2-in-1-Gerät hingegen, das auf Tablet-Modus umgestellt werden kann und einen Eingabestift umfasst, können Außendienstmitarbeiter leicht Inhalte mit einem Kunden vor Ort teilen.
- Konzentrieren Sie sich auf die Leistung. Ein schneller Prozessor (CPU) gewährleistet, dass Mitarbeiter Alltagsaufgaben schnell abschließen können, auch wenn mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden. RAM dienen zur temporären Speicherung von Daten im Arbeitsspeicher des Laptops, wie viel benötigt wird, hängt aber von der Programmkomplexität ab. Der Datenspeicher dient zum Start und Betrieb von Programmen und des Betriebssystem. Außerdem sind darin alle Ihre Dateien enthalten, daher brauchen Sie einen Datenspeicher mit genug Speicherplatz.
Eine kluge Wahl für Ihr Unternehmen könnte sein, jetzt in einen leistungsstarken Prozessor zu investieren. Sie können je nach Geschäftsbedarf später RAM und Datenspeicherplatz hinzufügen.
- Bereiten Sie sich auf aktuelle und zukünftige Anforderungen vor. Angesichts neuer Entwicklungen in den Bereichen Cloud-Computing und KI sollten Sie rasante Veränderungen bei den Anwendungen erwarten, die Ihre Mitarbeiter zur Erledigung ihrer Arbeit benötigen. Softwareanbieter geben in der Regel in den Systemvoraussetzungen lediglich das erforderliche Minimum an.
Damit die effiziente Ausführung der Laptop-Hardware weiterhin gewährleistet werden kann, sollte sie diese Anforderungen um mindestens 50 Prozent übersteigen.1 Die Investition in Laptops, die mehr Programme und Daten verarbeiten können, könnte eine in wenigen Jahren frustrierte Belegschaft verhindern.
Laptop-Leistungsspezifikationen
Es kann hilfreich sein, sich über die Grundlagen der PC-Technik zu informieren, bevor Sie Ihre Geräte kaufen. Die für die Leistung wichtigsten Laptop-Komponenten sind der Prozessor (CPU), der Arbeitsspeicher (RAM) und der Datenspeicher. Allerdings ist eine lange Akkulaufzeit für Mitarbeiter, die den ganzen Tag unterwegs arbeiten, ebenfalls sehr wichtig. Beachten Sie bitte, dass Microsoft den Support und Sicherheitsupdates für Windows* 7 eingestellt hat. Wenn Sie ein Laptop-Upgrade mit der Migration zu Windows* 10 kombinieren, könnten Sie Kosten sparen.
Prozessor (CPU)
Die CPU sorgt für die Rechne- oder „Gehirnleistung“ eines Laptops. Ein leistungsfähigerer Prozessor ermöglicht, mit Ihrem Laptop Berechnungen und andere Aufgaben schneller auszuführen. Viele PC-Hersteller bieten Laptops, die mit dem neuesten Intel® Core™ Prozessor ausgestattet sind. Dies kann den Unterschied zwischen einem reaktionsfähigen und einem langsamen Computer ausmachen. Ein guter Prozessor hilft auch, den Arbeitsspeicher (RAM) in Ihrem Laptop zu optimieren, um die Leistung zusätzlich zu verbessern.
Arbeitsspeicher (RAM)
Random Access Memory (RAM) spielt für die PC-Leistung eine wichtige Rolle. Als Arbeitsspeicher des PCs bedeutet, mehr RAM zu haben, dass Ihr PC mehr Programme gleichzeitig ausführen kann.
Datenspeicher
Ihr Laptop sollte so viel Datenspeicher wie möglich bieten. Alternativ können Sie auch eine externe Festplatte hinzufügen. Die Datenspeichergeschwindigkeit ist aber so wichtig wie die Datenspeichergröße.
Der Datenspeicher befindet sich entweder auf der Festplatte oder auf einem Intel® Solid-State-Laufwerk oder Intel® SSD. HDDs kosten weniger, enthalten aber mechanische Teile, die sich auf die Schnelligkeit des Datenzugriffs durch Ihren Computer auswirken. Intel® SSDs sind kleiner, leichter, schneller und teurer.
Intel® Optane™ Speicher H10 mit Solid-State-Speicher ist ein neuer Arbeits- und Datenspeicheransatz und bietet sowohl Reaktionsfähigkeit als auch Leistung. Im Vergleich zu einem System mit einem PCIe 4.0 TLC NAND SSD kann ein Intel® Optane™ Speicher H10 mit Solid-State-Datenspeicher beim Multitasking eine Leistungssteigerung erzielen – Microsoft Office-Anwendungen beim Multitasking bis zu 35 % schneller starten.5 6
Betriebssystem
Falls das Laptop-Betriebssystem noch nicht aktualisiert haben, können Sie mit der Installation von Windows* 10 warten, bis Sie ein Computer-Upgrade vornehmen. Wird das neue Betriebssystem auf einem älteren PC ausgeführt, erhalten Sie evtl. nicht alle Produktivitäts- und Sicherheitsvorteile.
Mit einem neuen Laptop können Mitarbeiter Windows-Anwendungen schnell öffnen und nutzen, mithilfe der sprachaktivierten Hilfe Zeit sparen und integrierten Schutz sowie automatische Updates genießen, um Sicherheitsbedenken auszuräumen.
Akkulaufzeit
Bei manchen Laptop-Akkus ist die Mobilität stark eingeschränkt, weil Sie stets auf vorhandene Steckdosen achten müssen. Andere bieten, bei einmaligem Aufladen, Laufzeiten von einem ganzen Tag und sogar darüber hinaus an. Verschiedene Faktoren wirken sich auf die Akkulaufzeit aus, von der Bildschirmgröße und -helligkeit bis hin zur Anzahl der geöffneten Programme und den genutzten Medien. Ihre Wahl des Prozessors und des Betriebssystems bestimmen ebenfalls, wie lange die Akkulaufzeit ist.
Weitere bedeutsame Merkmale
Weitere Faktoren, die Ihnen helfen, den richtigen Laptop für Ihr Unternehmen zu bestimmen, sind Konfigurationen, Bildschirmgröße, Gewicht, Grafikleistung und Konnektivität.
Mehrere Konfigurationen mit 2-in-1s
Ein 2-in-1-PC bietet leistungsstarke Verarbeitung in einem ganz dünnen Gerät, das zwischen Laptop-, Tablet- und Tent-Modus wechseln kann. Mitarbeiter können das Gerät der jeweiligen Aufgabe entsprechend umkonfigurieren, vom Zugriff auf Browser-Fenster bis hin zur Präsentation einer 4K-Videoerstellung. Neue Modelle bieten Funktionen wie Sprachsteuerung und Gesichtserkennung sowie hervorragende Leistungen für den Alltag und das Arbeiten unterwegs.
Bildschirmgröße
Laptop-Bildschirmgrößen variieren zwischen 11 und 18 Zoll. Wenn Mitarbeiter den Laptop täglich mitnehmen müssen, sollten Sie einen kleineren Bildschirm in Betracht ziehen. Wird der Laptop hingegen oft stationär verwendet, ist ein größerer Bildschirm mit dem Monitor einer Workstation vergleichbar. Die Bildschirmgröße wirkt sich direkt auf Gewicht und Preis aus. Sie müssen daher die Wünsche der Mitarbeiter mit Komfort und Kosten in Einklang bringen.
Gewicht
Das Gewicht und die Dicke eines Laptops können sehr wichtig sein, wenn Mitarbeiter den Laptop oft mit sich führen müssen. Manchmal kommt es auf jedes Gramm an. Laptops mit Intel® Core™ Prozessor sind leicht und extrem portabel, damit Mitarbeiter sie überall einsetzen können.
Grafik
Laptops verwenden in der Regel in die CPU integrierte Grafikprozessoren. Dank Verbesserungen der integrierten Grafik können Sie jetzt Aufgaben wahrnehmen, die zuvor dedizierten Grafikprozessoren vorbehalten waren. Um Videos zu bearbeiten oder aufwändige High-End-Grafiken zu erstellen, kann ein dedizierter Grafikprozessor erforderlich sein.
Konnektivität
Die meisten Laptops umfassen USB-Anschlüsse, um alles Mögliche anzuschließen, von einer Maus bis zu einem externen Laufwerk, sowie Bluetooth-Verbindungen für drahtlose Peripheriegeräte und eine Audiobuchse. Für Geschäftsumgebungen sollten Sie auch drahtlose Konnektivität für 802.11ac WLAN und einen Ethernet-Anschluss (RJ45) vorgeben.
Wenn Sie einen Schritt weiter gehen, bietet ein Thunderbolt™ 3 Port einen hervorragenden Kapazitätsumfang, darunter USB 3.1 sowie 40 Gbit/s Thunderbolt™ und DisplayPort 1.2 über einen einzigen USB-C-Anschluss. Es gibt auch Laptops mit microSD-Steckplatz, Gigabit-Ethernet sowie anderen Konnektivitätsfunktionen.
Zukunftssicherheit mit Intel
Die meisten Kleinunternehmer achten sehr genau auf ihr Budget. Aktuelle Technologietrends, insbesondere im KI-Bereich, machen aber leistungsstarke PCs erforderlich. Es wird nicht lange dauern, bis Sie diese Funktionen nutzen möchten, um Kreativitäts- oder Produktivitäts-Workloads zu beschleunigen.
Wenn Sie die Vorteile der neuen KI-Kapazitäten nutzen möchten, sollten Sie eine neue Klasse von Laptops in Betracht ziehen, mit denen Sie wirklich zukunftsfähig bleiben. Diese ultraleichten Geräte werden in Zusammenarbeit mit Intel mit dem Ziel herausragender Funktionalität im Mobilbetrieb entwickelt.7 Sie verfügen über Intel® Core™ Prozessoren der 11. Generation, optimierte Akkulaufzeit und Funktionen wie sofortige Aktivierung (Instant Wake) und Sprachunterstützung. Durch Einhaltung der neuesten Standards für die Konnektivität mit Intel® Wi-Fi 6 (Gig+) sowie Thunderbolt™ 3 können Ihre Mitarbeiter schnellere Verbindungen nutzen, um produktiv zu bleiben.