Unterschiedliche Aufgaben. Wechselnde Bedürfnisse. Nicht vorhersehbare Anforderungen. Sind mehrere Server – oder eine Standard-CPU, die unterschiedliche Anforderungen an die Prozessorfrequenz nicht priorisieren kann – wirklich eine geeignete Universallösung? Wohl kaum, wenn nicht die Komplexität und die Gesamtbetriebskosten steigen sollen. Das will schließlich niemand.
Daher haben wir die Intel® SST entwickelt, eine neue Sammlung von Funktionen, mit der sich die CPU-Leistung aktiver und präziser abgestimmt steuern lässt. Und das wollen Sie ganz bestimmt.
Entdecken Sie eine gänzlich neue Art der Steuerung und Kontrolle!
Intel® SST – Performance Profile (PP): Auf wechselnde Aufgaben abgestimmte CPU-Konfiguration
Die erste eindrucksvolle Funktion dieser neuen Sammlung, Intel® SST-PP, ermöglicht eine Verbesserung der Serverauslastung und Senkung der Qualifizierungskosten, indem ein einzelner Server (und nicht mehrere!) so konfiguriert werden kann, dass er für wechselnde Aufgaben geeignet ist. Das Ergebnis ist ein flexibler Server mit mehreren Konfigurationen. Und die natürliche Folge ist eine Optimierung der Gesamtbetriebskosten.
CSP-Infrastruktur – aktueller Ansatz
CSP-Infrastruktur – mit Intel® SST-PP: Ein Server, mehrere Konfigurationen
Intel® SST – Base Frequency (BF): Stärkere Leistung, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Und wann sie gebraucht wird. Die Intel® SST-BF-Funktion gibt Ihnen die Kontrolle über die Grundtaktfrequenz. Im Wesentlichen bedeutet diese Art der Frequenzzuweisung, dass Sie für Ihre wichtigsten Aufgaben und zu den kritischsten Zeiten an Rechenleistung zulegen können. Und wenn Sie das Leistungsvermögen in einem derart kleinen Maßstab steuern können, wird das Leistungsvermögen insgesamt in einem sehr großen Maßstab verbessert.
Intel® Speed-Select-Technik – Base Frequency (Intel® SST-BF)
Spezielle Prozessormodelle für noch feineres Finetuning
Um Ihre speziellen Bedürfnisse besser erfüllen zu können, nutzen unsere speziellen SST-CLX-Prozessormodelle die Intel® Speed-Select-Technik. So legen sie die Messlatte für Steuerungsmöglichkeiten und Leistung noch höher!
Prozessormodelle, die für Netzwerk- und NFV-Umgebungen konzipiert sind – Diese Prozessoren, die speziell für Netzwerkaufgaben und Umgebungen mit virtualisierten Netzwerkfunktionen (NFV) ausgelegt sind, bieten insbesondere Anbietern von Kommunikationsdiensten in zweifacher Hinsicht bessere, skalierbare Leistung:
Erstens: Die Grundtaktfrequenz ist für Netzwerk- und NFV-Aufgaben definiert. Zweitens: Mittels SST-BF kann für wichtigere Aufgaben eine höhere Frequenz zugewiesen werden, was die Leistung virtualisierter Netzwerkfunktionen (NFVs) bei Bedarf immens steigert.
Prozessormodelle mit Speed-Select-Unterstützung – Diese Prozessoren verfügen über die SST-PP-Funktion. Die für eine Senkung der Kosten und Rechenzentrumskomplexität ausgelegten Speed-Select-Modelle ermöglichen die Konsolidierung von CPUs, wodurch die Qualifizierungskosten der Plattform sinken, da weniger Systeme getestet und validiert werden müssen.
Virtualisierung von Netzwerkfunktionen – aktueller Ansatz
Virtualisierung von Netzwerkfunktionen mit Intel® SST-BF
Inhalte zu diesem Thema
Intel und Velcom kooperieren bei der Netzwerkvirtualisierung
Sehen Sie sich an, wie Velcom eine Partnerschaft mit Intel geschlossen hat, um sein Kernnetz zu virtualisieren und Kunden schneller neue Dienste bereitstellen zu können.
Mit IMS-Virtualisierung die Wettbewerbsfähigkeit stärken
Erfahren Sie, wie Anbieter von Kommunikationsdiensten ihre Agilität steigern, ihre Innovationskraft verbessern und neue Dienste schneller und kosteneffizienter einführen können.