Namen und Nummern für den Intel® Processor

Die Konventionen zur Benennung von Intel® Produkten verstehen:

  • Neben Prozessormarke, Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene ist die Prozessornummer nur einer von mehreren Faktoren, die Sie bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Anforderungen an einen Computer berücksichtigen sollten.

  • Unterscheiden Sie Produktmarken, Markenmodifikatoren, Generationen, Modellnummern und Produktlinien von Intel® Prozessornamen.

  • Intel stellt spezielle Prozessoren für erschwingliche Computer her, die unter dem Namen Intel® Prozessor verkauft werden.

author-image

Von

Die neue vereinfachte Konvention für Markennamen

Intel führt eine neue, vereinfachte Marke ein – Intel® Processor – für erschwingliche Computertechnik. Ab 2023 werden diese erschwinglichen Computerprodukte einfach als Intel® Processor bezeichnet, anstelle von Intel® Pentium® und Intel® Celeron® Prozessor.

Diese neue, schlankere Markenarchitektur wird es Intel ermöglichen, sich stärker auf seine Vorzeigemarken zu konzentrieren, darunter Intel® Core™, Intel® Evo™ und Intel vPro®. Darüber hinaus wird dieses Update das Markenangebot in allen PC-Segmenten bündeln, um die Kommunikation mit den Intel-Kunden über die Vorteile der einzelnen Produkte zu ermöglichen und zu verbessern. Die neue Markenarchitektur soll den Kunden auch ein vereinfachtes Kauferlebnis bieten, indem sie als Markenname für mehrere Prozessorfamilien dient.

Intel wird weiterhin die gleichen Produkte und Vorteile innerhalb der Segmente anbieten. Die neue Marke Intel Processor wird das aktuelle Produktangebot und die Roadmap von Intel nicht verändern.

Markenbezeichnung

Das Namenskonzept von Intel beginnt mit der Marke des Prozessors, also der gesamten Produktlinie, für die der Prozessor entwickelt wurde. Die gängigsten Intel Prozessornamen beginnen mit Intel® Core™ oder der neuen Konvention der Markennamen – Intel® Processor (ersetzt ab 2023 die Intel® Pentium® und Intel® Celeron® Produktlinien).

Intel® Processor ist eine wirtschaftliche Produktlinie, die für preisbewusste Verbraucher entwickelt wurde. Intel® Core™ Prozessoren bieten eine höhere Leistung und zusätzliche Funktionen, die in Modellen mit Intel® Prozessoren nicht verfügbar sind.

Intel® Xeon® Prozessoren wiederum bieten ein höheres Maß an Leistung für Server und Workstations. Erfahren Sie mehr über die Nummern der Intel® Xeon® Prozessoren.

Markenzusatz

Intel® Core™ Prozessoren enthalten einen Markenmodifikator, der vor den übrigen Angaben der Modellnummer steht. Intel® Pentium® und Intel® Celeron® Prozessoren hingegen folgen dieser Namenskonvention nicht. Heute umfasst die Intel® Core™ Prozessorreihe die Markenbezeichnungen i3, i5, i7 und i9. Höhere Markennummern bieten ein höheres Leistungsniveau und in einigen Fällen zusätzliche Funktionen (wie die Intel® Hyper-Threading-Technik). Innerhalb einer bestimmten Prozessorfamilie wird beispielsweise ein i9 einen i7 übertreffen, der wiederum einen i5 und einen i3 übertreffen wird.

Indikator für die Generation

Nach der Marke und dem Markenmodifikator folgt der Indikator für die Generation des Prozessors. Die Generation des Intel® Processor wird bei den meisten Intel® Core™ Prozessormarken in der Prozessornummer angegeben, wobei die Generation nach dem Bindestrich aufgeführt wird. Hat ein Prozessor vier oder fünf Ziffern, dann stehen die ersten ein bzw. zwei Ziffern für die Generation. Ein Prozessor mit den Ziffern 9700 beispielsweise ist ein Prozessor der 9. Generation und ein Prozessor mit der Bezeichnung 12800 ein Prozessor der 12. Generation ist.

*Hinweis: Intel® Processor und Intel® Core™ i3 N-Reihe folgen der aktuellen Namenskonvention der N-Reihe, die keinen Generationsindikator im Nummernformat enthält.

Für mobile Intel® Core™ Prozessoren der 10. Generation weicht das Intel-Namensschema leicht ab (siehe unten). Die ersten beiden Ziffern der Produktnummer werden jedoch eine 10 sein.

Modellnummer

Bei den meisten Intel® Prozessoren sind die letzten drei Ziffern der Produktnummer die Modellnummer. Die Modellnummern werden in der Regel in der Reihenfolge zugewiesen, in der die Prozessoren der jeweiligen Generation und Produktlinie entwickelt werden. Eine höhere Modellnummer innerhalb ansonsten identischer Prozessormarken und -generationen hat im Allgemeinen mehr Funktionen. Die Modellnummern sind jedoch im Allgemeinen nicht der beste Indikator für einen Vergleich zwischen verschiedenen Generationen oder Produktlinien.

Zusatz für Produktlinie

Das Modelnummer-Suffix ist ein weiterer wichtiger Indikator für die Fähigkeiten des Prozessors. Diese weiteren Unterschiede werden durch ein Suffix der Produktlinie in Form eines Buchstabens gekennzeichnet. Innerhalb der Intel® Core™ Prozessorreihe kennzeichnet U zum Beispiel einen Prozessor, der für stromsparende Laptops oder 2-in-1-Geräte entwickelt wurde. XE steht für einen Prozessor der „Extreme Edition“ für Desktops, der auf maximale Leistung ausgelegt ist.

Intel® Core™ Prozessoren

Um mehr über die Intel® Core™ Prozessornummern zu erfahren, lesen Sie bitte unten bei der entsprechenden Generation nach.

Intel® Core™ Prozessorreihe der 13. Generation

Die Intel® Core™ Prozessorfamilie der 13. Generation bietet eine Performance-Hybridarchitektur mit bis zu acht P-Kernen und bis zu 16 E-Kernen, die ein überragendes Kreativ- und Spielerlebnis ermöglicht. Diese Prozessoren bieten eine hochflexible Architektur und branchenführende Tools für die ultimative Leistungsanpassung.

Weitere Information finden Sie auf der Produktseite der 13. Generation.

Intel® Core™ Prozessorreihe der 12. Generation

Die Intel® Core™ Prozessoren der 12. Generation haben eine Performance-Hybridarchitektur eingeführt, die genau dort überragende Leistung liefert, wo Sie sie am meisten brauchen. Performance-cores und Efficient-cores sind so kombiniert, dass Gaming, Produktivität und Kreativität gesteigert werden.

Weitere Information finden Sie auf der Seite 12. der Generation.

Intel® Core™ Prozessorreihe der 11. Generation

Mit den Intel® Core™ Prozessoren der 11. Generation wurde eine Kern- und Grafikarchitektur mit IPC-Verbesserungen eingeführt. Diese ermöglichen die KI-gestützte Beschleunigung, erstklassige drahtlose und kabelgebundene Konnektivität und erweiterte Tuning-Funktionen für Leistungssteigerungen – damit Sie mehr erreichen können.

Weitere Information finden Sie auf der Seite der 11. Generation.

Intel® Core™ Prozessorreihe der 10. Generation

Intel® Core™ Prozessoren der 10. Generation sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis von Frequenz, Kernen und Threads für eine erweiterte Tuning-Unterstützung und eine hervorragende Konnektivität. Dies bietet ein verbessertes Erlebnis und eine höhere Produktivität für Gamer, Content Creators und Mainstream-Nutzer.

Weitere Information finden Sie auf der Seite der 10. Generation.

Produktreihen der 6. bis 9. Generation des Intel® Core™ Prozessors

Die Prozessornummern für Intel® Core™ Prozessoren der 6. bis 9. Generation beginnen mit einer einzelnen Ziffer, die die Generationsnummer angibt, gefolgt von einer dreistelligen Modellnummer.

Gegebenenfalls erscheint am Ende des Prozessornamens ein Alpha-Suffix, das die Prozessorreihe angibt. Intel® Prozessorbuchstaben nach der Modellnummer können einen oder zwei zusätzliche Buchstaben enthalten.

Intel® Core™ i3 der N-Reihe

Intel stellt neue Intel® Core™ i3 Prozessoren für die N-Reihe vor, die einen Leistungssprung im Einstiegsbereich für Laptops und Desktops ermöglichen. Intel® Core™ i3 Prozessoren der N-Reihe verwenden ein simples Format für die Prozessornummer, das anders ist als das der Reihen U, P, H, S usw. Auf die Marke und den Markenmodifikator folgt das Präfix N und dann 3 Ziffern. Die Intel® Core™ i3 Prozessoren der N-Reihe folgen der aktuellen Namenskonvention der N-Reihe, die keinen Generationsindikator im Zahlenformat enthält.

Generisches Format: Intel® Core™ i3-N### Prozessor

Ein Beispiel für dieses Format ist der Intel® Core™ i3-N305 Prozessor.

Intel® Processor

Intel führt eine neue Prozessormarke für den Einstiegsbereich in die Computerwelt ein: Intel® Processor. Zwar werden die bestehenden Intel Pentium® und Intel Celeron® Produkte weiterhin produziert, aber Intel Processor wird ab 2023 Intel Pentium® und Intel Celeron® in der neuen Produktreihe ersetzen. In der Namenskonvention folgt auf „Intel® Processor“ ein alphanumerisches Präfix, das die Reihe angibt, gefolgt von 3 Ziffern. Intel® Prozessoren folgen der aktuellen Namenskonvention der N-Reihe, die keinen Generationsindikator im Nummernformat enthält.

Generisches Format: Intel® Processor N###. Ein Beispiel für dieses Format ist der Intel® Processor N200.

*Hinweis: Das alphanumerische Präfix des Intel® Processor beginnt mit einem N oder U. Darüber hinaus umfasst der Intel® Processor auch andere Varianten neben den Prozessoren der N-Reihe.

Intel® Pentium® Prozessoren

Die Intel® Pentium® Silver Prozessoren werden mit einem einstelligen Präfix benannt, gefolgt von einer vierstelligen Modellnummer. Intel® Pentium® Gold Prozessoren hingegen haben keinen Buchstaben als Präfix, sondern enthalten eine Modellnummer gefolgt von einem Suffix.

Höhere Nummern innerhalb der Prozessorklasse oder -familie weisen auf verbesserte Funktionen und Benchmarks hin, einschließlich Cache, Taktrate oder Front-Side-Bus. Intel® Pentium® Gold und Silver Prozessoren unterscheiden sich durch die Gesamtleistung der CPU. Intel® Pentium® Gold Prozessoren sind auf Leistung optimiert, Intel® Pentium® Silver Prozessoren hingegen auf Kosten.

Intel® Pentium® Prozessoren anzeigen ›

Intel® Celeron® Prozessoren

Die Namenskonvention für Intel® Celeron® Prozessoren umfasst zwei verschiedene Formate. Einige Intel® Celeron® Prozessoren haben eine dreistellige numerische Modellnummer ohne alphabetisches Präfix. Andere enthalten ein Präfix mit einem Buchstaben, gefolgt von einer vierstelligen Modellnummer.

Höhere Nummern innerhalb der Prozessorklasse oder -familie weisen normalerweise auf verbesserte Funktionen und Benchmarks hin, einschließlich Cache, Taktrate oder Front-Side-Bus.

Intel® Celeron® Prozessoren anzeigen ›