Informationen zu Intel® Prozessornummern
Die Prozessornummer ist neben der Prozessormarke, bestimmten Systemkonfigurationen und System-Benchmarks einer von mehreren Faktoren, die Sie bei der Auswahl des richtigen Prozessors unterstützen.
Innerhalb einer Prozessorreihe steht eine größere Zahl für mehr bzw. bessere Funktionsmerkmale, kann aber gleichzeitig einen höheren Wert für eines der Merkmale und einen niedrigeren für ein anderes Merkmal bedeuten. Vergleichen Sie nach Ihrer Entscheidung für eine bestimmte Prozessormarke und einen Typ die Prozessornummern, um zu prüfen, ob der Prozessor alle Funktionsmerkmale aufweist, die Sie suchen.
Prozessorspezifikationen anzeigen und Prozessoren vergleichen ›
Server- und Workstationprozessoren
Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren
Prozessornummern für skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren nutzen ein alphanumerisches Schema, das auf Leistung, Funktionen und Prozessorgeneration basiert und auf die Marke und den zugehörigen Modifikator folgt. Die erste Ziffer in der Folge mit vier Ziffern gibt Auskunft über die Leistungs- und Funktionsebene, die zweite über die Prozessorgeneration; die nächsten beiden Ziffern sind Modellnummern. Gegebenenfalls erscheinen am Ende des Prozessornamens entweder ein oder zwei Suffixe, die auf Integrationen und Optimierungen sowie Speicherkapazität hinweisen.
SKU-Stufe | ||
---|---|---|
8 | Platinum | |
6, 5 | Gold | |
4 | Silver | |
3 | Bronze | |
Prozessorgeneration | ||
1 | Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 1. Generation | |
2 | Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 2. Generation | |
3 | Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation | |
4 | Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation | |
Integrationen und Optimierungen | ||
F | Fabric | |
T | Hoher Tcase-Wert/erweiterte Zuverlässigkeit | |
Speicherkapazität | ||
Kein Suffix | 768 GB pro Sockel | |
M | 1,5 TB pro Sockel |
Intel® Xeon® Prozessoren der Produktreihen E3, E5 und E7
Das neueste Nummerierungssystem für Intel® Xeon® Prozessoren ist eine alphanumerische Darstellung der Produktlinie, der Produktreihe und der Version. Sofern zutreffend, bezeichnet ein dem Prozessornamen nachgestellter Buchstabe die Prozessorlinie. Die Versionsnummer wird in der ersten Prozessorgeneration nicht angegeben.
Intel® Xeon® Prozessorreihen und ihre Nummernfolge
Prozessorreihe | Produktreihe | Systemtyp |
---|---|---|
Intel® Xeon® Prozessor | E7 | Mehrprozessorsysteme |
Intel® Xeon® Prozessor | E5 | Mehrprozessorsysteme |
Intel® Xeon® Prozessor | E3 | Einprozessorsysteme |
Nachgestellter Buchstabe | Beschreibung | Beispiel: |
---|---|---|
L | Niedriger Energieverbrauch | Intel® Xeon® Prozessor E5-2650L v4 |
M | Mobilsysteme | |
W | Workstation | Intel® Xeon® Prozessor E5-2687W v4 |
Intel Atom® Prozessor für Server
Prozessornummern für die Intel Atom® Prozessorreihe werden anhand einer vierstelligen Nummernfolge kategorisiert. Intel® Atom™ Prozessoren der Serverklasse haben ein C als Präfix.
Nachgestellter Buchstabe | Beschreibung | Beispiel: |
---|---|---|
C | Mikroserver | Intel Atom® Prozessor C2750 |
Workstation-Prozessoren für jede Workload
Intel® Xeon® W-3400 und Intel® Xeon® W-2400 Prozessoren dienen als ultimative Workstation-Plattform, um die nächste Generation rechenintensiver professioneller Workloads zu verarbeiten.
Intel® Xeon® W-3400 Prozessoren
Workstation-Leistung und Skalierbarkeit auf höchstem Niveau in erweiterbaren Tower-Modellen, ideal für komplexes Design, Simulation, großformatige Videoeffekte und KI-Workloads.
Intel® Xeon® W-2400 Prozessoren
Optimale Workstation-Leistung in konfigurierbaren Tower-Systemen für VFX, 3D-Rendering, komplexe 3D-CAD-, KI-Entwicklung und Edge-Bereitstellungen.
Prozessorreihe | Zahlenfolge | Systemtyp |
---|---|---|
Xeon W9 | 3475X-3495X | Workstation |
Xeon W7 | 2475X-2495X-3445-3455-3465X | Workstation |
Xeon W5 | 2445-2455X-2465X-3425-3435X | Workstation |
Xeon W3 | 2423-2425-2435 | Workstation |