Bytesatwork: Device Lifecycle Management

manage4ALL, das die Intel vPro® Plattform integriert, vereint Tools für die Verwaltung von Geräten auf der Unternehmensebene für KMU.

Auf einen Blick:

  • bytesatwork unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Gesundheits- und Bildungsbereich mit Device-as-a-Service (DaaS)-Lösungen.

  • Die DaaS-Lösung des Unternehmens manage4ALL + myCloudCenter ist ein umfassendes Angebot für das Device Lifecycle Management. Die Integration in die Intel vPro® Plattform ermöglicht die Geräteverwaltung in einer kosteneffizienten Plattform und bietet IT-Teams Intel® Active-Management-Technologie und Intel® Endpoint Management Assistant zur Verwaltung verteilter Geräte, selbst wenn sie nicht reagieren.

author-image

Von

IT-Supportteams müssen eine Vielzahl von Geräten bereitstellen, verwalten und ausrangieren. Es ist zeitaufwändig, kostspielig und schwierig, einen Überblick über die gesamte Flotte zu erhalten. Die manage4ALL + myCloudCenter Device-as-a-Service (DaaS)-Lösung von bytesatwork vereinfacht diesen Prozess für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Dieses einmalige Angebot deckt die Verwaltung während des gesamten Lebenszyklus der Geräte ab: von der Konfiguration und Bestellung über die Bereitstellung und den Support bis hin zum Ende der Lebensdauer. Durch die nahtlose Integration in die Intel vPro® Plattform können IT-Teams den Support optimieren, die Sicherheit erhöhen und die Zuverlässigkeit verbessern.

Herausforderung

  • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) müssen mehrere Lösungen erlernen, installieren und beherrschen, um den Lebenszyklus ihrer Geräte zu verwalten.
  • Durch die Verwaltbarkeit auf Softwareebene müssen IT-Teams Techniker entsenden, um BIOS- und OS-bezogene Probleme vor Ort zu lösen. Dieser Ansatz kann kostspielig sein und die Produktivität der Endbenutzer beeinträchtigen.

Lösung

  • manage4ALL + myCloudCenter integriert die Intel vPro® Plattform und ermöglicht KMUs die Verwaltung des gesamten Gerätelebenszyklus mit einer einzigen, einfach zu bedienenden Lösung.
  • Managementfunktionen auf Hardware-Ebene ermöglichen es IT-Teams, Geräte innerhalb und außerhalb der Unternehmensfirewall zu verwalten, selbst im Falle eines Systemabsturzes.

Ergebnisse

  • IT-Teams können die Anzahl der Besuche vor Ort reduzieren, was Zeit und Geld spart und die Produktivität der Endbenutzer verbessert. Darüber hinaus können sie aktivierte Geräte aus der Ferne ein- und ausschalten, um in der arbeitsfreien Zeit Upgrades durchzuführen und so den Energieverbrauch zu senken.
  • Die SMB-Kunden von bytesatwork können sich nun auf geschäftskritische Aufgaben konzentrieren, wie die Gewinnung neuer Kunden und das Wachstum ihres Unternehmens.

„Mit der Integration der Intel vPro Plattform können wir nun auch in das BIOS und die Geräte ohne funktionierendes Betriebssystem eingreifen. Dazu nutzen wir die Verwaltungsfunktionen auf Hardwareebene der Intel vPro Plattform mit Keyboard-, Video- und Maussteuerung (KVM) und Boot-Umleitung.“ Marcus Nolde, CEO bei bytesatwork

Verwaltung des IT-Supports für alle Techniker

Zurzeit setzen Unternehmen mehrere Lösungen zur Verwaltung des Gerätelebenszyklus ein, die sich jeweils auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren, z. B. Software-Support oder Rechnungsstellung. Daher müssen IT-Teams, ob im eigenen Haus oder bei einem Distributor, Partner oder Wiederverkäufer, mehrere Lösungen erlernen, installieren und beherrschen – ein unglaublich zeit- und kostenaufwändiger Ansatz für die Geräteverwaltung. Da sich jede der Lösungen auf einen bestimmten Teil des Gerätelebenszyklus konzentriert, haben IT-Supportteams oft keine einheitliche Sicht und es gibt wenig Kontinuität zwischen den einzelnen Lebenszyklusphasen.

Während diese Vorgehensweise für größere Unternehmen funktioniert, ist sie für KMUs schwierig, da der Zeitaufwand, die Schulungs- und Einarbeitungskosten im Verhältnis zu den Vorteilen einfach zu hoch sind. Marcus Nolde, CEO von bytesatwork, war sich dieser Herausforderungen bewusst und beschloss, eine Device Management Lösung für KMUs zu entwickeln. Nolde beabsichtigte, die Tools, die Kunden wirklich benötigen, in einer einzigen, benutzerfreundlichen Lösungssuite zusammenzufassen, die es allen IT-Technikern ermöglicht, den gesamten Lebenszyklus unterschiedlicher Geräte einfach und kosteneffizient zu verwalten. Nolde nannte die Lösung manage4ALL.

„Die Notwendigkeit einer Lösung wie manage4ALL besteht schon seit fast einem Jahrzehnt, und jetzt hat die weltweite Pandemie diese Notwendigkeit noch stärker in den Fokus gerückt“, so Nolde. „Der Anstieg der Heimarbeit während der Pandemie hat die Anzahl der unterschiedlichen Geräte erhöht, die IT-Support-Teams verwalten müssen, was die Kosten und die Komplexität noch weiter ansteigen lässt.“

Abbildung 1. manage4ALL + myCloudCenter Technologie- und Gerätelebenszyklus.

Umgestaltung des gesamten Gerätelebenszyklus mit manage4ALL + myCloudCenter

manage4ALL + myCloudCenter gehört zu den wenigen DaaS-Lösungen, die allen IT-Technikern Unterstützung während des gesamten Gerätelebenszyklus bieten – siehe Abbildung 1. myCloudCenter ist ein digitaler Marktplatz, der Unternehmen während der Konfigurations-, Bestell- und Imaging-Phasen des Gerätelebenszyklus unterstützt. manage4all kümmert sich um die Bereitstellung, Verwaltung und Stilllegung von Geräten. Diese Lösungskomponenten können zusammen, unabhängig oder mit alternativen Webshops verwendet werden.

Nehmen Sie zum Beispiel einen Wiederverkäufer für den Einzelhandel. Auf dem myCloudCenter-Marktplatz können die Mitarbeiter der Kunden über ein Self-Service-Portal die Geräte, Software und Dienste auswählen, die sie benötigen. Diese Entscheidungen können zu 100 Prozent voreingestellt sein oder im Rahmen der definierten Parameter individuell angepasst werden.

Die Geräte werden dann direkt vom Werk an das Geschäft oder Büro geliefert. Nach dem Einschalten übernehmen die manage4all-Funktionen die Arbeit. Alle Komponenten werden automatisch ausgerollt und an die vorgesehene Position in der Infrastruktur verschoben, um die Installation und den Rollout, die Überwachung, den Service, den Support und den Lebenszyklus vollständig zu automatisieren.

Mit manage4ALL + myCloudCenter kann die Verwaltung unterschiedlicher Geräte erheblich vereinfacht werden. IT-Supportteams müssen nicht mehr mehrere Tools integrieren und beherrschen.

Integration der Hardware-Funktionen der Intel vPro® Plattform

Die Fähigkeiten der Intel vPro Plattform sind entscheidend für die Managementfunktion von manage4ALL. Vor der Integration konnte die Lösung Geräte nur auf der Softwareebene verwalten. Wie viele andere Produkte auf dem Markt war die Fernverwaltungsfunktion nur für Geräte mit einem funktionierenden Betriebssystem verfügbar.

„Und aus Sicht eines Technikers war das nicht ausreichend“, erklärt Nolde. „Mit der Integration der Intel vPro Plattform können wir nun auch in das BIOS und die Geräte ohne funktionierendes Betriebssystem eingreifen. Dazu nutzen wir die Verwaltungsfunktionen auf Hardwareebene der Intel vPro Plattform mit Keyboard-, Video- und Maussteuerung (KVM) und Boot-Umleitung.“

manage4ALL nutzt die nahtlose Integration mit der Intel® Active-Management-Technologie (Intel® AMT), die Teil der Intel vPro Plattform ist, zusammen mit der integrierten Aktivierung der Intel® Endpoint Management Assistant (Intel® EMA) Cloud-Funktionen. Die Lösung ermöglicht es IT-Teams, Geräte sowohl innerhalb als auch außerhalb der Unternehmensfirewall zu verwalten, selbst im Falle eines Systemabsturzes.

Nachdem diese Intel vPro Plattform-Verwaltungstools auf den Geräten bereitgestellt wurden, trägt die Lösung dazu bei, die Anzahl der Besuche am Arbeitsplatz zu reduzieren, Zeit und Geld zu sparen und die Servicequalität zu verbessern. Weniger Autofahrten können auch dazu beitragen, die schädlichen Emissionen von Stickoxiden (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und Feinstaub (PM) zu reduzieren. Der Endverbraucher muss nicht mehr darauf warten, dass ein Techniker kommt, um sein Gerät zu reparieren, selbst wenn es sich um ein nicht reagierendes System handelt.

IT-Supportteams können die Geräte auch aus der Ferne einschalten, verfügbare Sicherheits-Patches oder Upgrades außerhalb der Arbeitszeiten durchführen und sie anschließend sofort wieder ausschalten, um den Energieverbrauch zu senken. Alle Verwaltungsfunktionen können manuell ausgeführt oder durch automatische Auslöser eingestellt werden.

Mit manage4ALL können IT-Teams die Geräte am Ende ihres Lebenszyklus sicherer ausmustern, indem sie zum Beispiel die Intel® AMT Remote Secure Erase (RSE)-Funktion nutzen.

„Die Intel vPro Plattform bietet außerdem verschiedene Möglichkeiten, Geräte vor böswilligen Akteuren zu schützen. Angefangen beim Manipulationsschutz im BIOS mit Intel® Hardware Shield bis hin zur neuesten Intel® Threat Detection Technology (Intel® TDT) zum Schutz von Geräten vor komplexen Sicherheitsbedrohungen wie Ransomware und Krypto-Mining. Diese Fähigkeit ist in den heutigen unsicheren Zeiten besonders wichtig“, so Nolde.

Zusammenarbeit mit Intel

Während der Entwicklung der manage4ALL-Lösung standen Intel-Experten zur Verfügung, um bytesatwork bei der Integration und Implementierung zu beraten. Mit Hilfe der Intel® Software Development Kits (SDKs) konnte bytesatwork die Intel vPro Plattform schneller und sicherer mit seinen bestehenden Lösungen koppeln. bytesatwork hatte außerdem frühzeitigen Zugang zu Intels Technologie-Roadmap und erhielt so einen Einblick in zukünftige Möglichkeiten.

„Als Softwareunternehmen sind Sie nicht darauf angewiesen, der Technologie hinterherzulaufen, sondern ihr voraus zu sein. Dank der Zusammenarbeit mit Intel werden wir frühzeitig über neue Technologien, neue Möglichkeiten oder bevorstehende technologische Veränderungen informiert. Wir können im Rahmen der NDA vorab testen, integrieren oder vorbereiten“, erklärt Nolde.

Mit manage4ALL besser in die Zukunft

Durch Integration der Intel vPro Plattform in die bestehende Suite von Best-of-Breed-Lösungen konnte bytesatwork eine wettbewerbsfähige Full-Lifecycle-DaaS-Lösung mit Remote-Management-Funktionen anbieten. Die manage4ALL-Lösung ermöglicht es Partnern, Distributoren und Wiederverkäufern, die Vorteile dieser Funktionen auf Knopfdruck zu nutzen. Statt Zeit mit dem täglichen Management zu verbringen, können sich bytesatwork Kunden nun auf geschäftskritische Aufgaben konzentrieren, neue Kunden gewinnen und ihr Geschäft ausbauen.

bytesatwork und Intel arbeiten weiterhin gemeinsam an der Entwicklung der manage4ALL-Lösung. Nolde fasst zusammen: „Wir hören unseren Kunden, Partnern und Testern zu, um manage4ALL Funktion für Funktion zu erweitern, zu entwickeln und zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die weitere Zusammenarbeit mit Intel, insbesondere auf den Einsatz der Intel Threat Detection Technology. Wir testen, integrieren und erweitern diese Funktionen, um den Service, den Support und die Sicherheit an den Arbeitsplätzen der Zukunft deutlich zu verbessern.“

„Als Softwareunternehmen sind Sie nicht darauf angewiesen, der Technologie hinterherzulaufen, sondern ihr voraus zu sein. Dank der Zusammenarbeit mit Intel werden wir frühzeitig über neue Technologien, neue Möglichkeiten oder bevorstehende technologische Veränderungen informiert. Wir können unter NDA im Voraus testen, integrieren oder vorbereiten.“ Marcus Nolde, CEO bei bytesatwork

Reduzierung der Ausfallzeiten und Verbesserung der Patientenversorgung

Ein deutsches Softwareunternehmen, das Lösungen für Arztpraxen und Krankenhäuser anbietet, wandte sich an manage4ALL, um die Ausfallzeiten medizinischer Geräte zu reduzieren und Patienten eine effizientere Versorgung zu ermöglichen.

11. Generation der Intel vPro® Plattform konnte manage4ALL die Wartung von über 50.000 Client-Feldgeräten optimieren. Dank der Fernverwaltungsfunktionen der Intel vPro Technologie konnte der Anbieter die Anzahl der Besuche vor Ort reduzieren, die zur Reparatur von Out-of-Band-Geräten erforderlich sind. Diese Einsparungen trugen dazu bei, die Kosten zu senken und die Produktivität des IT-Supports und der Endbenutzer gleichermaßen zu verbessern. Außerdem trugen die hardwarebasierte Sicherheit und die aktive Überwachung von Bedrohungen und Angriffen zum Schutz von Ressourcen und Daten bei.

Der Hersteller hat sich vom Nutzen der Intel vPro Plattform für seine Flotte überzeugt und beschloss, die bevorstehende Aktualisierung seiner Geräte zu nutzen, um die Intel vPro Plattform zu standardisieren.

Flexible und skalierbare Bereitstellung

manage4ALL + myCloudCenter bietet Distributoren, Partnern und Wiederverkäufern die Flexibilität, die sie brauchen, um die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zu erfüllen. Diese Lösung ist als vollständig anpassbare White-Label-Lösung, als verwalteter Service, der über die Cloud bereitgestellt wird, oder als selbst verwaltete Bereitstellung vor Ort erhältlich.

Die Preisgestaltung ist auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgerichtet und ist erschwinglich und flexibel. manage4ALL kann jedoch auch auf 100 oder 1.000 Geräte skaliert werden, um die Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen.

Über bytesatwork

bytesatwork ist ein unabhängiger Softwarehersteller (ISV) mit Sitz in Deutschland. Es richtet sich mit seinen Device-as-a-Service (DaaS)-Lösungen an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Gesundheits- und Bildungswesen. bytesatwork bietet auch Unterstützung für Internet of Things (IoT)-Geräte wie digitale Schilder und Kioske. Jede Dienstleistung ist anders und wird auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten.