Obgleich PaaS im Vergleich zu SaaS und IaaS das kleinste Segment des Public-Cloud-Marktes darstellt, erzielt Platform-as-a-Service beeindruckende Zuwachsraten. 2017 kam PaaS im Public-Cloud-Bereich auf eine Wachstumsrate von etwas mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz lag mit einem Marktanteil von 13,6 % bei über 8,5 Mrd. USD.1 Nach Prognosen steigen die CIO-Investitionen in Platform-as-a-Service (PaaS) von 32 Prozent im Jahr 2016 auf 56 Prozent im Jahr 2019, was PaaS zum am schnellsten wachsenden Sektor der Cloud-Plattformen macht.2
Unternehmen verlangen nach kostengünstigen Möglichkeiten, Anwendungen und Dienste zu entwickeln, zu integrieren und bereitzustellen, und PaaS bietet diese Möglichkeiten. Dieses Verlangen bedingt jedoch auch moderne Informationstechnik, wie dies im eGuide „Optimize Your Data Center for Tomorrow’s Workloads“ beschrieben wird. Sollte Ihr PaaS-Angebot nicht für die folgenden Workloads ausgelegt sein, dann könnten Sie einige große Wachstumschancen verpassen.
Big Data, künstliche Intelligenz (KI) und Advanced Analytics
Nachdem Big Data, KI, maschinelles Lernen, Deep Learning, das Internet der Dinge (IoT) und Business Analytics mehr und mehr alle Wirtschaftszweige durchdringen, müssen PaaS-Anbieter in Rechen-, Datenspeicher- und Netzwerkressourcen auf dem neuesten Stand der Technik investieren, begleitet von weiterentwickelten SDKs, Bibliotheken und Frameworks, die die Leistung für Datenbank- und Business-Intelligence-Anwendungen (BI) verbessern können. Und mit Blick auf die wachsende Bedeutung von In-Memory-Datenbanken wird die Rechen- und Datenspeicherleistung noch wichtiger.
Datenspeicher für große Datenvolumen
Die Zeit der Netzwerke mit geringer Bandbreite und der langsamen Festplattenlaufwerke (HDDs) ist vorbei. Für moderne Aufgaben mit Zugriff auf Terabyte oder sogar Petabyte von Daten – oftmals nahezu in Echtzeit – werden hochleistungsfähige Arbeits- und Datenspeichersysteme benötigt. In die neueste System- und Datenspeichertechnik zu investieren, ist sinnvoll, um die Leistung zu optimieren, die Skalierbarkeit zu verbessern und schneller zu Erkenntnissen zu gelangen.
Erhöhte Sicherheit
Für 2019 wurde vorausgesagt, dass Datenschutz und die Sicherheit sensibler Daten für Organisationen bzw. Unternehmen aller Art zu den vorrangigen Prioritäten zählen.3 Die globalen Durchschnittskosten einer Datenpanne werden mittlerweile auf 3,86 Mio. USD geschätzt – 6,4 Prozent höher als im Vorjahr4. Das bedeutet, die Datensicherheit ist sicher ein entscheidender Faktor, wenn sich Kunden zwischen PaaS-Anbietern entscheiden.
Innovation sowohl auf der Ebene der Software wie auch der Hardware kann dazu beitragen, Ihr PaaS-Angebot gegenüber Ihrer Konkurrenz zu differenzieren. Laden Sie den eGuide „Optimize Your Data Center for Tomorrow’s Workloads“ (Optimieren Ihres Rechenzentrums für die Workloads von morgen) herunter, um herauszufinden, wie die neue Generation skalierbarer Intel® Xeon® Prozessoren, persistenter Intel® Optane™ DC-Speicher, Intel® Optane™ DC-SSDs und andere Innovationen von Intel Ihrem Geschäft mit verbesserter Leistung, Sicherheit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz den Weg in die Zukunft ebnen können.
Die Funktionsmerkmale und Vorteile von Intel® Produkten hängen von der Systemkonfiguration ab und können geeignete Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erfordern. Die Leistungsmerkmale variieren je nach Systemkonfiguration. Kein Computersystem bietet absolute Sicherheit. Informieren Sie sich beim Systemhersteller oder Einzelhändler oder auf intel.de.