JESD204B/JESD204C IP-Core – Support-Center
Das JESD204B/C FPGA IP Core Support Center bietet Informationen zur Auswahl, zum Design und zur Implementierung von JESD204B/C-Verbindungen. Es gibt auch Richtlinien, wie Sie Ihr System aufrufen und die JESD204B/C-Links debuggen können. Diese Seite ist in Kategorien unterteilt, die sich von Anfang bis Ende an einem JESD204B/C-Systemdesignablauf orientieren.
Support-Ressourcen für Agilex™ 7, Agilex™ 5, Stratix® 10, Arria® 10 und Cyclone® 10 Geräte finden Sie auf den folgenden Seiten. Suchen Sie für andere Geräte über die folgenden Links: Dokumentationsarchiv, Schulungskurse, Videos und Webcasts, Designbeispiele und Wissensdatenbank.
Erste Schritte
1. Geräte- und IP-Auswahl
Welche FPGA Familie soll ich verwenden?
Tabelle 1: Leistung des JESD204B FPGA IP-Core
Gerätefamilie | PMA Geschwindigkeitsklasse | FPGA Fabric Geschwindigkeitsklasse | Datenrate | Link-Takt fMAX (MHz) | |
---|---|---|---|---|---|
Hard PCS aktivieren (Gbit/s) | Aktivierung von Soft PCS (Gbit/s) 1 | ||||
Agilex™ 7 (F-Tile) | 1 | -1 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 20,0 | data_rate/40 |
-2 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 19,2 | data_rate/40 | ||
2 | -2 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 19,2 | data_rate/40 | |
-3 | Nicht unterstützt | 1,0 bis 16,7 | data_rate/40 | ||
3 | -3 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 16,7 | data_rate/40 | |
Agilex™ 7 (E-Tile) | 2 | -2 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 17,4 | data_rate/40 |
3 | -2 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 17,4 | data_rate/40 | |
-3 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 16,0 | data_rate/40 | ||
Agilex™ 5 E-Reihe (Gerätegruppe B) | -4 | Nicht unterstützt | 15.50* | data_rate/40 | |
-5 | Nicht unterstützt | 14.90* | data_rate/40 | ||
-6 | Nicht unterstützt | 12.70* | data_rate/40 | ||
Stratix® 10 (L-Tile und H-Tile) | 1 | 1 | 2,0 bis 12,0 | 2.0 bis 16.02 | data_rate/40 |
2 | 2,0 bis 12,0 | 2,0 bis 14,0 | data_rate/40 | ||
2 | 1 | 2,0 bis 9,83 | 2.0 bis 16.02 | data_rate/40 | |
2 | 2,0 bis 9,83 | 2,0 bis 14,0 | data_rate/40 | ||
3 | 1 | 2,0 bis 9,83 | 2.0 bis 16.02 | data_rate/40 | |
2 | 2,0 bis 9,83 | 2,0 bis 14,0 | data_rate/40 | ||
3 | 2,0 bis 9,83 | 2,0 bis 13,0 | data_rate/40 | ||
Stratix® 10 (E-Tile) | 1 | 1 | Nicht unterstützt | 2.0 bis 16.02 | data_rate/40 |
2 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 14,0 | data_rate/40 | ||
2 | 1 | Nicht unterstützt | 2.0 bis 16.02 | data_rate/40 | |
2 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 14,0 | data_rate/40 | ||
3 | 3 | Nicht unterstützt | 2,0 bis 13,0 | data_rate/40 | |
Arria® 10 | 1 | 1 | 2,0 bis 12,0 | 2,0 bis 15,0 (2, 3) | Datenrate/40 |
2 | 1 | 2,0 bis 12,0 | 2,0 bis 15,0 (2, 3) | Datenrate/40 | |
2 | 2,0 bis 9,83 | 2,0 bis 15,0 (2, 3) | Datenrate/40 | ||
3 | 1 | 2,0 bis 12,0 | 2,0 bis 14,2 (2, 4) | Datenrate/40 | |
2 | 2,0 bis 9,83 | 2,0 bis 14,2 (2, 5) | Datenrate/40 | ||
4 | 3 | 2,0 bis 8,83 | 2,0 bis 12,5 (6) | Datenrate/40 | |
Cyclone® 10 GX | <Jede unterstützte Geschwindigkeitsstufe> | -5 | 2,0 bis 9,8 | 2,0 bis 9,8 | Datenrate/40 |
-6 | 2,0 bis 6,25 | 2,0 bis 9,8 | Datenrate/40 |
Tabelle 2: Leistung JESD204C FPGA IP-Core
Gerätefamilie | PMA Geschwindigkeitsklasse | FPGA Fabric Geschwindigkeitsklasse | Datenrate | Link-Takt fMAX (MHz) | |
---|---|---|---|---|---|
Hard PCS aktivieren (Gbit/s) | Aktivieren von Soft PCS (Gbit/s) | ||||
Agilex™ 7 (F-Tile) | 1 | -1 | Nicht unterstützt | 5 bis 32.44032 | data_rate/40 |
-2 | Nicht unterstützt | 5 bis 32.44032 | data_rate/40 | ||
2 | -1 | Nicht unterstützt | 5 bis 28,8948* | data_rate/40 | |
-2 | Nicht unterstützt | 5 bis 28,8948* | data_rate/40 | ||
-3 | Nicht unterstützt | 5 bis 24,33024 | data_rate/40 | ||
3 | -3 | Nicht unterstützt | 5 bis 17,4 | data_rate/40 | |
Agilex™ 7 (E-Tile) | 1 | -1 | Nicht unterstützt | 5 bis 28,9 | data_rate/40 |
2 | -2 | Nicht unterstützt | 5 bis 28,3 | data_rate/40 | |
-3 | Nicht unterstützt | 5 bis 25,6 | data_rate/40 | ||
3 | -2 | Nicht unterstützt | 5 bis 17,4 | data_rate/40 | |
-3 | Nicht unterstützt | 5 bis 17,4 | data_rate/40 | ||
Agilex™ 5 E-Reihe (Gerätegruppe B) | -4 | Nicht unterstützt | 17.16 | data_rate/40 | |
-5 | Nicht unterstützt | 17.16 | data_rate/40 | ||
-6 | Nicht unterstützt | 17.16 | data_rate/40 | ||
Agilex™ 5 E-Reihe (Gerätegruppe A) / D-Serie | -1 | Nicht unterstützt | 28.1 | data_rate/40 | |
-2 | Nicht unterstützt | 28.1 | data_rate/40 | ||
-3 | Nicht unterstützt | 28.1 | data_rate/40 | ||
Stratix® 10 (E-Tile) | 1 | -1 | Nicht unterstützt | 5 bis 28,9 | data_rate/40 |
-2 | Nicht unterstützt | 5 bis 25,6 | data_rate/40 | ||
2 | -1 | Nicht unterstützt | 5 bis 28,3 | data_rate/40 | |
-2 | Nicht unterstützt | 5 bis 25,6 | data_rate/40 | ||
3 | -1 | Nicht unterstützt | 5 bis 17,4 | data_rate/40 | |
-2 | Nicht unterstützt | 5 bis 17,4 | data_rate/40 | ||
-3 | Nicht unterstützt | 5 bis 17,4 | data_rate/40 |
*Die maximale Datenrate kann sich reduzieren, wenn ECC aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Agilex™ 5 FPGAs- und SoCs-Gerätedatenblatt .
1. Wählen Sie Soft PCS aktivieren, um die maximale Datenrate zu erreichen. Für den TX IP Core führt die Aktivierung von Soft PCS zu einer zusätzlichen Steigerung der Ressourcenauslastung um 3–8 %. Für den RX IP Core führt die Aktivierung von Soft PCS zu einer zusätzlichen Steigerung der Ressourcenauslastung um 10 bis 20 %.
2. Im Datenblatt der Geräte Arria® 10 und Stratix® 10 finden Sie die maximale Datenrate, die für alle Transceiver-Geschwindigkeitsstufen und Betriebsbedingungen der Transceiver-Stromversorgung unterstützt wird.
3. Bei Verwendung des Soft PCS-Modus mit 15,0 Gbit/s ist der Timing-Spielraum sehr begrenzt. Es wird empfohlen, einen hohen Fitter-Aufwand, Registerduplizierung und Register-Retiming zu aktivieren, um die Timing-Leistung zu verbessern.
4. Für Arria® 10 GX 160-, SX 160-, GX 220- und SX 220-Geräte beträgt die unterstützte Datenrate bis zu 12,288 Gbit/s.
5. Für Arria® 10 GX 160-, SX 160-, GX 220- und SX 220-Geräte beträgt die unterstützte Datenrate 11,0 Gbit/s.
6. Für Arria® 10 GX 160-, SX 160-, GX 220- und SX 220-Geräte beträgt die unterstützte Datenrate 10,0 Gbit/s.
2. Designablauf und IP-Integration
Wo finde ich Informationen zur IP-Integration?
Agilex™ 7 Geräte
- AN 901: Implementieren von Analog-Digital-Wandler-Dual-Link-Design mit Agilex™ 7 FPGA E-Tile JESD204C RX IP
- AN 967: Synchronisation mehrerer Geräte in einem digitalen Phased-Array-System
Stratix® 10 Geräte
- AN804: Implementierung von synchronisierten ADC Multi-Link Designs mit Stratix® 10 JESD204B RX IP Core
- AN804: Implementierung von unsynchronisierten ADC Multi-Link Designs mit Stratix® 10 JESD204B RX IP Core
Arria® 10 Geräte
- AN803: Implementierung von synchronisierten ADC Multi-Link Designs mit Arria® 10 JESD204B RX IP Core
- AN803: Implementierung von unsynchronisierten ADC Multi-Link Designs mit Arria® 10 JESD204B RX IP Core
- AN 814: Arria® 10 Zwei x8-Lane-JESD204B (Duplex) IP-Cores Referenzdesign für die Synchronisierung mehrerer Geräte
3. Board-Design und Energiemanagement
Richtlinien für Pin-Verbindungen
Agilex™ 7 Geräte
Agilex™ 5 Geräte
Stratix® 10 Geräte
Arria® 10 Geräte
Cyclone® 10 Geräte
Schematische Überprüfung
Agilex™ 7 Geräte
Agilex™ 5 Geräte
Stratix® 10 Geräte
Cyclone® 10 Geräte
Arria® 10 Geräte
Richtlinien für Mainboard-Design
- Agilex™ 7 Gerätefamilie Hochgeschwindigkeits-Signalintegritäts-Designrichtlinien für serielle Schnittstellen
- AN 886: Agilex™ 7 Gerätedesign-Richtlinien
- Agilex™ 5 FPGAs und SoCs Gerätedesign-Richtlinien
- AN 766: Stratix® 10 Geräte, Design-Richtlinie für das Hochgeschwindigkeits-Signalschnittstellenlayout
- AN 613: PCB Stackup Design-Überlegungen für FPGAs
- AN 114: Richtlinien für das Board-Design für programmierbare Gerätepakete von Intel®
- Richtlinien für Mainboard-Design Lösungen
- Board-Layout-Test
Energieverwaltung
- Agilex™ 7 Energieverwaltung Benutzerhandbuch
- Agilex™ 5 FPGAs und SoCs Power Management Benutzerhandbuch
- AN 910: Agilex™ 7 Richtlinien für das Design von Stromverteilungsnetzen
- Early Power Estimator (EPE) und Power Analyzer
- AN 750: Verwendung des FPGA PDN-Tools zur Optimierung des Designs Ihres Stromversorgungsnetzes
- Gerätespezifisches Power Deliver Network (PDN) Tool 2.0 Benutzerhandbuch
Thermische Energieverwaltung
Agilex™ 7 Geräte
Stratix® 10 Geräte
Leistungssequenzierung
Agilex™ 7, Agilex™ 5, Stratix® 10, Cyclone® 10 und Arria® 10 Geräte
4. Interoperabilitäts- und Normenprüfung
JESD204B FPGA IP-Hardware-Checkout-Berichte
Agilex™ 7 Geräte
- AN 976: JESD204C FPGA IP und ADI AD9081 MxFE* DAC-Interoperabilitätsbericht für Agilex™ 7 F-Tile Geräte
- AN 876: JESD204C FPGA IP und ADI AD9081 MxFE* ADC Interoperabilitätsbericht für Agilex™ F-Tile Geräte
- AN 960: JESD204C FPGA IP und ADI AD9081 MxFE* ADC Interoperabilitätsbericht für Agilex™ 7 E-Tile Geräte
Stratix® 10 Geräte
JESD204B
- AN 905: Interoperabilitätsbericht für JESD204B FPGA IP und ADI AD9213 für Stratix® 10-Geräte
- AN 915: JESD204B FPGA IP und ADI AD9208 Interoperabilitätsbericht für Stratix® 10 E-Tile Geräte
- AN 890: JESD204B FPGA IP und ADI AD9174 Interoperabilitätsbericht für Stratix® 10 L-Tile Geräte
- AN 823: Hardware-Checkout-Bericht für FPGA JESD204B IP Core und ADI AD9625 für Stratix® 10-Geräte
- AN 832: Hardware-Checkout-Bericht für FPGA JESD204B IP Core und ADI AD9208 für Stratix® 10-Geräte
- AN 833: Stratix 10® GX 16-Lane RX JESD204B-ADC12DJ3200 Interoperabilitäts-Referenzdesign
JESD204C
- AN 909: JESD204C FPGA IP und TI ADC12DJ5200RF Interoperabilitätsbericht für Stratix® 10-Geräte
- AN 916: JESD204C FPGA IP und ADI AD9081/AD9082 MxFE*-Interoperabilitätsbericht für Stratix® 10 E-Tile Devices
- AN 927: JESD204C FPGA IP und ADI AD9081 MxFE* ADC Interoperabilitätsbericht für Stratix® 10 E-Tile Devices
- AN 949: JESD204C FPGA IP und ADI AD9081 MxFE* DAC-Interoperabilitätsbericht für Stratix® 10 E-Tile Devices
Arria® 10 Geräte
- AN 710: FPGA JESD204B MegaCore-Funktion und ADI AD9680 Hardware-Checkout-Bericht
- AN 712: FPGA JESD204B MegaCore-Funktion und ADI AD9625 Hardware-Checkout-Bericht
- AN 749: FPGA JESD204B IP Core und ADI AD9144 Hardware-Checkout-Bericht
- AN 753: FPGA JESD204B IP Core und ADI AD6676 Hardware-Checkout-Bericht
- AN 779: FPGA JESD204B IP Core und ADI AD9691 Hardware-Checkout-Bericht
- AN 785: FPGA JESD204B IP Core und ADI AD9162 Hardware-Checkout-Bericht
- AN 792: FPGA JESD204B IP Core und ADI AD9371 Hardware-Checkout-Bericht
- AN 810: FPGA JESD204B IP Core und ADI AD9208 Hardware-Checkout-Bericht
5. Designbeispiele und Referenzdesigns
Tabelle -3: Konsolidierte JESD204B/C-Ressourcen
6. Schulungen und Videos
FPGA technische Schulung
Videotitel |
Beschreibung |
---|---|
Dieser Online-Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die JESD204B FPGA IP-Core. Zum besseren Verständnis aller im Kurs verwendeten Begriffe und Konzepte beginnen wir mit einer Diskussion der relevanten Teile der JESD204B Schnittstellenspezifikation, gefolgt von einer Präsentation einiger der wichtigen Funktionen der JESD204B FPGA IP-Cores. Abschließend wird ein Datenfluss des Systems verwendet, um die funktionalen Details des Kerns zu beschreiben. |
FPGA Kurzvideos
Videotitel |
Beschreibung |
---|---|
Agilex™ 7 FPGA F-Tile JESD204C Demovideo | Die JESD204B/C-Standards wurden von mehreren Generationen von FPGAs unterstützt. Sehen Sie sich diese Demo an, um zu erfahren, wie JESD204C auf einem Agilex™ 7-FPGA funktioniert. |
Arria® 10-Schnittstelle zu ADI 9144 unter Verwendung von JESD204B IP |
Erfahren Sie mehr über die Interoperabilität des JESD204B FPGA IP Core auf der Arria® 10 FPGA mit dem AD9144-Konverter von Analog Devices Inc. (ADI). |
Interoperabilität des ADI AD9680 mit dem FPGA JESD204B IP Core auf Stratix®-V-FPGA |
Erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Hardware, zur Konfiguration des Analog/Digital-Wandlers und zur Konfiguration der JESD204B FPGA IP-Cores. |
Interoperabilität des ADI AD9680 mit FPGA JESD204B IP auf Stratix® V |
Erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Hardware, zur Konfiguration des Analog/Digital-Wandlers und zur Konfiguration der JESD204B FPGA IP-Cores. |
Interoperabilität von TI DAC37J84 mit FPGA JESD204B MegaCore auf Stratix®-V-FPGA |
Erfahren Sie mehr über die Interoperabilität von JESD204B FPGA IP-Core auf dem Stratix® V FPGA mit dem DAC37J84-Wandler von Texas Instruments. |
Erfahren Sie mehr über JESD204B Standard und die JESD204B FPGA IP-Lösung. Finden Sie heraus, wie Sie auf einfache Weise ein Designbeispiel erstellen können, das auf Hardware funktioniert. |
|
Erfahren Sie mehr über die Interoperabilität von JESD204B FPGA IP Core auf dem Arria® V FPGA mit dem DAC37J84 Converter von Texas Instruments. |
7. Debuggen
Intellectual Property (IP) Core – Versionshinweise
Zusätzliche Ressourcen
Agilex™ 7, Stratix® 10, Arria® 10 und Cyclone® 10 Geräte
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.