Intel® Xeon® CPU Max-Reihe
Maximieren Sie die Bandbreite mit der Intel® Xeon® CPU der Max Produktreihe, dem einzigen x86-basierten Prozessor mit High-Bandwidth-Memory (HBM). Entwickelt als Leistungsschub für die Intel® Xeon® Plattform mit HBM bieten die CPUs der Intel® Max Produktreihe bei realen Workloads bis zu 4,8-mal mehr Leistung als die Konkurrenz1, bei Aufgaben wie z. B. Modellierung, künstliche Intelligenz, Deep Learning, High Performance Computing (HPC) und Datenanalysen.
Intel® Xeon® CPU Max-Reihe
Besondere Merkmale
Reduzieren Sie Engpässe von speichergebundenen Anwendungen, um bahnbrechende Leistung zu erzielen, mit:
Bis zu 56 Performance-cores
Nutzen Sie die Leistung von bis zu 56 Performance-cores, die aus vier Fliesen (Tiles) bestehen, die mit der eingebetteten Multi-Die Interconnect Bridge (EMIB)-Technologie von Intel in einem 350-Watt-Envelope verbunden sind.
64 GB High Bandwidth Memory
Maximale Leistung mit 4 Stapeln von HBM2e, 64 Gigabyte In-Package-Memory mit ultrahoher Bandbreite und mehr als 1 GB HBM-Kapazität pro Kern.
Kosten- und Zeiteinsparungen
Erzielen Sie Kosteneinsparungen, indem Sie DDR und zeitaufwendige Codeänderungen für Workloads eliminieren, die in 64 GB Kapazität passen und 1–2 GB Arbeitsspeicher pro Kern erfordern.
Maximierung der Bandbreite
Prozessoren der Intel® Xeon® CPU Max Produktreihe wurden entwickelt, um anspruchsvollste Workloads zu beschleunigen – mit folgenden Vorteilen:
Bis zu
5x
höhere Leistung bei der Arbeitsspeicherbandbreite im Vergleich zur Konkurrenz und früheren Generationen.1 2
Bis zu
20x
Beschleunigung bei Numenta KI-Technologie für NLP mit HBM im Vergleich zu anderen CPUs.3
Bis zu
8,6x
höhere Leistung ohne Codeänderungen im Vergleich zu aktuellen HPC-Systemen im Los Alamos National Laboratory.4
Bis zu
5x
höhere Leistung bei der Arbeitsspeicherbandbreite im Vergleich zur Konkurrenz und früheren Generationen.1 2
Bis zu
20x
Beschleunigung bei Numenta KI-Technologie für NLP mit HBM im Vergleich zu anderen CPUs.3
Bis zu
8,6x
höhere Leistung ohne Codeänderungen im Vergleich zu aktuellen HPC-Systemen im Los Alamos National Laboratory.4
Referenzen und Videos zur Intel® Xeon® CPU Max Produktreihe
Gesprächsrunde: Prozessoren der Intel® Max Produktreihe
Erhalten Sie einen Einblick, wie skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation und die Intel® Max Produktreihe mit Unterstützung durch HPE im Los Alamos National Lab wissenschaftliche Innovationen und Entdeckungen voranbringen.
Interview mit Intel & RIKEN zu den CPUs der Max Produktreihe
Hören Sie das Interview von Jeff McVeigh, CVP und GM der Super Compute Gruppe von Intel, mit Professor Satoshi Matsuoka von RIKEN zur neuen Intel® Xeon® CPU Max Produktreihe und den Auswirkungen von High-Bandwidth Memory.
Einführung in die Intel® Max Produktreihe
Erhalten Sie einen Einblick in die Intel® Max Produktreihe, die über eine CPU mit High Bandwidth Memory verfügt und bei realen Workloads bis zu 4,8-mal mehr Leistung als die Konkurrenz1 bietet.
Produktdemos zur Intel® Xeon® CPU Max Produktreihe
Beschleunigung durch High Bandwidth Memory
Entdecken Sie die Leistung einer Simulation zur globalen Atmosphäre (MPAS-A-Workload), die auf CPUs der Intel® Xeon® Max Produktreihe ausgeführt wird. Mit der Lösung lassen sich Herausforderungen bei der Arbeitsspeicherbandbreite von kritischen HPC-Anwendungen wie Klima- und Wettermodellen bewältigen.
AlphaFold 2 auf CPUs der Intel® Max Produktreihe
Entdecken Sie den Leistungsschub bei der AlphaFold 2-Workload von Deepmind für Inferenz durch CPUs der Intel® Max Produktreihe mit HBM, Intel® AMX und BF16-Funktionen.
HPC- und KI-Leistung bei CosmoFlow
Entdecken Sie den Leistungsschub beim MLPerf HPC AI Benchmark CosmoFlow auf der CPU der Intel® Max Produktreihe, der beim Trainieren von Deep-Learning-Modellen bis zu 5-mal mehr Leistung als die Konkurrenz und 2,7-mal mehr Leistung als Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation erreicht.1
Software und Tools
Entdecken Sie die offenen Softwarelösungen, die die flexibelsten CPUs der Branche ermöglichen, einschließlich Tools zur Codemigration, erweiterter Compiler, Bibliotheken, Profiler und optimierter KI-Frameworks. Um die neuesten Entwicklertools für HPC-Software kennenzulernen, besuchen Sie die Ressourcenseiten Software für Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation und Prozessoren der Intel® Xeon® CPU Max Produktreihe und HPC-Software und -Tools.
Die Intel HPC-Geschichte
Das branchenführende HPC-Portfolio von Intel wurde entwickelt, um die nächste Generation von Recheninnovationen voranzutreiben. Die Technologien wurden optimiert, um Durchbrüche bei einer Reihe von Faktoren zu ermöglichen, und helfen Innovatoren bei der Überwindung von Grenzen und Lösung komplexer Probleme auf völlig neue Art und Weise.
Über 30 Kundendesigns
Channel-Partner
Hinweise und Disclaimer5 6
Produkt- und Leistungsinformationen
Besuchen Sie intel.com/performanceindex (Events: Supercomputing 22) für Workloads und Konfigurationen. Die Ergebnisse können von Fall zu Fall abweichen.
2S Intel Xeon CPU vs. 2S AMD EPYC 7773X und 2S Intel® Xeon® 8380 der 3. Generation
Numenta BERT-Large
AMD Mailand: Getestet von Numenta am 28.11.2022. 1-Node, 2 mal AMD EPYC 7R13 auf AWS m6a.48xlarge, 768 GB DDR4-3200, Ubuntu 20.04 Kernel 5.15, OpenVINO 2022.3, BERT-Large, Sequenzlänge 512, Batch-Größe 1.
Intel® Xeon® 8480+: Getestet von Numenta am 28.11.2022. 1-Node, 2x Intel® Xeon® 8480+, 512 GB DDR5-4800, Ubuntu 22.04-Kernel 5.17, OpenVINO 2022.3, DDR5-4800, BERT-Large, Sequenzlänge 512, Batch-Größe 1.
Intel® Xeon® Max 9468: Getestet von Numenta am 30.11.2022. 1-Node, 2x Intel® Xeon® Max 9468, 128 GB HBM2e 3200 MT/s, Ubuntu 22.04 Kernel 5.15, OpenVINO 2022.3, 1-node, BERT-Large, Sequenzlänge 512, Batch-Größe 1.
Bei der Vorproduktion Halbleiterchip auf Crossroads. Ansicht https://arxiv.org/abs/2211.05712 für Workloads und Konfigurationen. Die Ergebnisse können von Fall zu Fall abweichen.
Intel hat keinen Einfluss auf und keine Aufsicht über die Daten Dritter. Sie sollten andere Quellen heranziehen, um die Genauigkeit zu beurteilen.