Intel Startseite Intel Startseite

Einloggen

Ihr Benutzername fehlt
Ihr Passwort fehlt

Durch die Anmeldung stimmen Sie unseren Leistungsbedingungen zu.

Folgendes vergessen? Intel username oder password?

Arbeiten Sie für Intel? Hier einloggen.

Sie haben kein Intel-Konto? Melden Sie sich hier an für ein Basic-Konto.

Meine Tools
Wählen Sie Ihre Region aus.
Asia Pacific
  • Asia Pacific (English)
  • Australia (English)
  • India (English)
  • Indonesia (Bahasa Indonesia)
  • Japan (日本語)
  • Korea (한국어)
  • Mainland China (简体中文)
  • Taiwan (繁體中文)
  • Thailand (ไทย)
  • Vietnam (Tiếng Việt)
Europe
  • France (Français)
  • Germany (Deutsch)
  • Ireland (English)
  • Italy (Italiano)
  • Poland (Polski)
  • Russia (Русский)
  • Spain (Español)
  • Turkey (Türkçe)
  • United Kingdom (English)
Latin America
  • Argentina (Español)
  • Brazil (Português)
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Latin America (Español)
  • Mexico (Español)
  • Peru (Español)
Middle East/Africa
  • Israel (עברית)
North America
  • United States (English)
  • Canada (English)
  • Canada (Français)

Top-Ergebnisse

Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Suche auf Intel.com nutzen

Sie können die gesamte Seite Intel.com mühelos auf verschiedene Weisen durchsuchen.

  • Markenbezeichnung: Core i9
  • Dokumentennummer: 123456
  • Codename: Kaby Lake
  • Spezielle Operatoren: "Ice Lake", Ice AND Lake, Ice OR Lake, Ice*

Direktlinks

Sie können auch die Quick-Links unten versuchen, um sich Ergebnis der beliebtesten Suchvorgänge anzusehen.

  • Download-Center
  • Produktspezifikationen
  • Produkte
  • Support

Kürzlich durchgeführte Suchen

Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen
  1. High-Performance-Computing (HPC)

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird für diese Website nicht empfohlen.
Wenn Sie eine Aktualisierung zur neuesten Version Ihres Browsers erwägen, klicken Sie auf einen der folgenden Links.

  • Safari
  • Chrome
  • Edge
  • Firefox

Das ist HPC auf Intel® Technik!

Mit einer datenzentrierten Plattform, die speziell für HPC-, KI- und Analyseaufgaben ausgelegt ist, sind Sie für die hochkomplexen Anwendungen von heute und die Herausforderungen von morgen bestens gerüstet.1 2 3

Investitionen in KI

Investitionen in KI

Erfrahren Sie mehr über die wichtigsten Schritte für die Implementierung von KI in Ihrem HPC-System und wie dieser 4-Schritte-Prozess Ihnen dabei helfen kann, die Entwicklung ein großes Stück voranzubringen.

Artikel lesen

Supercomputer-Innovationen und bahnbrechende Fortschritte

HPC und KI im Exascale-Bereich

Derzeit arbeitet Intel am US-weit ersten Exascale-Supercomputer, der unter anderem auf einer künftigen skalierbaren Intel® Xeon® Prozessorreihe, der Intel® Xeon® Computerarchitektur und persistentem Intel® Optane™ DC Arbeitsspeicher basiert.

Video anschauen ›

Weitere Infos

Die Revolutionierung des Hochleistungsspeichers mit DAOS

So revolutionieren wir Hochleistungsspeicher mit DAOS, unserem Open-Source-Softwarestack, und der Intel® Optane™ Technologie.

Weitere Infos

Verarbeitende Industrie, Biowissenschaften und Erdöl- und Erdgasbranche

Da die skalierbare Intel® Xeon® Prozessorreihe in puncto Analytics, Simulation und Modellierung sowie künstlicher Intelligenz den Weg zu neuen Horizonten ebnet, kommt es im HPC-Bereich zu raschen Veränderungen.

Weitere Infos

KISTI verändert Supercomputing in Korea

KISTI wächst mit seinem Supercomputer NURION weiter, um die Führung im Bereich der HPC-Forschung- und -Entwicklung in Korea auszubauen.

Praxisbeispiel

Unterstützung für anspruchsvolles wissenschaftliches Rechnen

Cineca macht mit seinem Marconi-Supercomputer einen entscheidenden Schritt zur Erreichung seines Exascale-Computing-Ziels.

Praxisbeispiel

Osakas Supercomputer unterstützt die Forschung

Mit dem Supercomputer OCTOPUS der Universität Osaka wurde die wissenschaftliche Kapazität gesteigert. Er unterstützt eine Vielzahl von Projekten.

Praxisbeispiel

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Wir stellen vor: die 2. Generation der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessorreihe

Entdecken Sie die Flexibilität, Ihre KI-, Simulations- und Modellierungs-, Analyse- und anderen allgemeinen HPC-Aufgaben mit nur einer Plattform zu bewältigen.

Was sind die Vorteile?

Leistung für HPC-Plattformen

Unsere neueste Plattform, die auf der zweiten Generation der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessorreihe basiert, verringert den Bedarf an dedizierten Systemen, die spezielle Hardware und Software für bestimmte Workloads bereitstellen.

Beschreibung lesen

Führende Rechenleistung

Erfahren Sie, wie Intel® Xeon® Platinum 9200 Prozessoren und das Intel® Serversystem S9200WK dafür ausgelegt sind, die Leistung von HPC- und KI-Anwendungen zu optimieren.

Video abspielen

HLRN-Verbund steigert HPC-Leistung

Der HLRN-Verbund entschied sich für die neuen Intel® Xeon® Platinum 9200 Prozessoren, um die zunehmend vielseitigen Anforderungen von HPC-Aufgaben zu erfüllen.

Video abspielen

Praxisbeispiel

TACC bietet neues HPC-Potenzial

Das Texas Advanced Computing Center (TACC) nutzt die zweite Generation der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessorreihe, um simulationsbasierte und datengesteuerte wissenschaftliche Probleme besser zu lösen.

Video abspielen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Die Konvergenz von KI und HPC

KI mit der vertrauten, auf Intel® Technik basierenden HPC-Infrastruktur

Künstliche Intelligenz (KI) kann unser Leben verändern. Sie ist leistungsstark und von großer Tragweite, benötigt jedoch keine separaten, hochspezialisierten Hardware- und Software-Systeme. Die vertraute, auf Intel® Technik basierende HPC-Infrastruktur beherrscht KI zusammen mit Big-Data-Analyse-Anwendungen und darüber hinausgehende Anforderungen und bietet damit die Voraussetzungen für bessere Erkenntnisse, Entdeckungen und Wettbewerbsvorteile.

Video „Konvergenz von KI- und HPC-Anwendungen“ ›

Video „Mit KI und HPC zu neuem Wissen“ ›

Leitfaden „Integration von KI in eine bestehende HPC-Umgebung“ ›

KI und Datenanalyse in einer Infrastruktur mit nur einem Cluster

Diese Lösungsbeschreibung bietet eine Einführung in die Herausforderungen und Chancen, die sich beim Ausführen von KI- und Analyse-Anwendungen auf bestehenden HPC-Clustern ergeben.

Beschreibung lesen

KI auf HPC-Infrastrukturen in drei Schritten

Um KI-Anwendungen erfolgreich in Ihre High-Performance-Computing-Umgebung zu integrieren, sind mehrere Schritte erforderlich – unser interaktiver Leitfaden hilft Ihnen dabei.

Interaktive Infografik abrufen

Unterstützung von HPC, KI und Analysen auf einer gemeinsamen Plattform

Diese Lösungsbeschreibung stellt Möglichkeiten für den Betrieb von TensorFlow* und Apache Spark* auf bestehenden HPC-Systemen mithilfe üblicher Batch-Scheduler vor.

Beschreibung lesen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

KI und HPC im Fokus von Industrie und Forschung

Auf KI und neue Arbeitslasten vorbereiten

Verwalten Sie die Arbeitslasten von heute und bereiten Sie sich auf morgen vor: umfassende Hardware- und Software-Portfolios für HPC und KI. Der Einstieg in KI mit Tools, Frameworks und Codebeispielen.

Mehr Tempo für Ihre KI-Revolution

HPC in der Cloud von Gompute erleichtert die Ressourcennutzung

eGuide: Integration von KI in eine bestehende HPC-Umgebung

Falls Sie planen, Ihre HPC-Infrastruktur für KI-Anwendungen zu aktualisieren, könnte Ihnen eine Reihe praktischer Überlegungen dabei helfen. Wir haben sie für Sie zusammengefasst.

Lesen Sie den eGuide

Intel® Select Solutions für HPC

Intel® Select Lösungen sind vorkonfigurierte HPC-Stacks, die für spezielle Rechenzentrumsanwendungen entwickelt und optimiert wurden, zum Beispiel für professionelle Visualisierung, Simulation und Modellierung oder die Genomanalyse. Intel® Select Lösungen, die Sie bei OEM-Partnern von Intel erhalten, werden Ihnen dabei helfen, Ihre HPC-Pläne schneller umzusetzen.

Weitere Infos

Spezifikationen und Community der Intel® HPC-Plattform

Spezifikationen für die Intel® HPC-Plattform

Informieren Sie sich über die empfohlene Kombination aus Rechenleistung mit Arbeits- und Datenspeicher-, Fabric- und Softwarekomponenten, mit der die grundlegenden Anforderungen an Intel® Select Solutions erfüllt sind.

Spezifikationen anzeigen

Intel® Verzeichnis für HPC-Anwendungen

Diese zentral angelegte Liste enthält Anwendungen, die hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit den Spezifikationen der Intel® HPC-Plattform und den Intel® Select Solutions für HPC geprüft wurden.

Zum Verzeichnis

Intel® Cluster Checker Tool

Vergewissern Sie sich, dass Cluster-Komponenten reibungslos zusammenarbeiten, um Verbesserungen der Systemverfügbarkeit, Produktivität und Gesamtbetriebskosten (TCO) zu erzielen.

Komponenten überprüfen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Intel® HPC-Produkte und -Technologie

Skalierbare Intel® Xeon® Prozessorreihe

Mit der skalierbaren Intel® Xeon® Plattform lassen sich nutzbringende Erkenntnisse einfacher gewinnen. Darüber hinaus bietet die Plattform hardwarebasierte Sicherheit und ermöglicht die dynamische Bereitstellung von Diensten.

Mehr erfahren

Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost)

Die skalierbare Intel® Xeon® Prozessorreihe setzt mit Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost) neue Maßstäbe für integrierte KI-Leistung.

Weitere Infos

Intel® Optane™ Technologie

Wir ebnen den Weg zu Lösungen, die eine extrem hohe CPU-Auslastung ermöglichen, Datenengpässe verringern und bislang ungekannte Erkenntnisse aus großen Datenmengen liefern.

Weitere Infos

Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA)

Die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) senkt die System-Gesamtbetriebskosten und sorgt zugleich für Zuverlässigkeit, starke Leistung und extreme Skalierbarkeit.

Weitere Informationen

Datenspeicherlösungen für Rechenzentren

Mit der explosionsartig angestiegenen Menge an Daten spielt die Modernisierung von Speichersystemen eine Schlüsselrolle bei der IT-Transformation. Dank technischer Fortschritte können Daten effizienter gespeichert, abgerufen und übermittelt werden.

Weitere Infos

Intel® FPGAs

Vom IoT bis zum Rechenzentrum bieten Intel® FPGA-Lösungen die Schnelligkeit und Kapazität kompletter System-on-Chip-Komponenten.

Weitere Infos

Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter

Intel® Ethernet-Netzwerkadapter, -Controller und -Zubehör sorgen im Rechenzentrum für eine effektive und kostengünstige Bereitstellung von Diensten.

Weitere Infos

Software und Tools für HPC

Bringen Sie Ihren Programmcode mit fortschrittlichen Tools, die Sie dabei unterstützen, Ihre Anwendungen zu entwickeln, zu debuggen und zu tunen, auf den neuesten Stand für die Hardware von heute und morgen.

Hier erfahren Sie mehr

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Stets aktuell informiert

Das Intel IT-Center informiert Sie laufend über technische Fortschritte, Trends und Ideen, die das Arbeitsumfeld der Zukunft prägen.

Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben.

Anmeldung erfolgreich

Ihr Formular konnte nicht übermittelt werden.

Aufgrund eines technischen Problems konnte Ihr Formular nicht übermittelt werden. Versuchen Sie es bitte in einigen Minuten nochmals. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

Durch die Übertragung dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und Sie stimmen zu, dass Intel Ihnen Marketing-E-Mails schicken oder Sie telefonisch kontaktieren kann. Sie können sich jederzeit aus der Verteilerliste streichen lassen. Für die Websites und Mitteilungen von Intel gelten unsere Datenschutzerklärung und unsere Nutzungsbedingungen.

Durch die Übertragung dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und Sie stimmen zu, dass Intel Ihnen Marketing-E-Mails schicken oder Sie telefonisch kontaktieren kann. Sie können sich jederzeit aus der Verteilerliste streichen lassen. Für die Websites und Mitteilungen von Intel gelten unsere Datenschutzerklärung und unsere Nutzungsbedingungen.

Produkt- und Leistungsinformationen

1

30x Verbesserung des Inferenzdurchsatzes auf Intel® Xeon® Platin-Prozessor 9282 mit Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost): getestet von Intel am 26.02.2019. Plattform: Zweiprozessorsystem „Dragon Rock“ mit Intel® Xeon® Platinum Prozessor 9282 (56 Kerne pro Prozessor), HT aktiviert, Turbo aktiviert, insgesamt 768 GB Arbeitsspeicher (24 Steckplätze, je 32 GB, 2933 MHz), BIOS: SE5C620.86B.0D.01.0241.112020180249, CentOS* 7, Kernel 3.10.0-957.5.1.el7.x86_64, Deep-Learning-Framework: Intel® Optimierungen für Caffe*, Version: https://github.com/intel/caffe d554cbf1, ICC 2019.2.187, MKL-DNN-Version: v0.17 (Commit-Hash: 830a10059a018cd2634d94195140cf2d8790a75a), Modell: https://github.com/intel/caffe/blob/master/models/intel_optimized_models/int8/resnet50_int8_full_conv.prototxt, BS=64, keine Datenebene – synthetische Daten: 3x224x224, 56 Instanzen/Zweiprozessorsystem, Datentyp: INT8; Vergleich mit Test durch Intel am 11. Juli 2017: Zweiprozessorsystem mit Intel® Xeon® Platinum Prozessor 8180 (2,50 GHz, 28 Kerne), HT deaktiviert, Turbo deaktiviert, Scaling-Governor festgelegt auf „Performance“ über intel_pstate-Treiber, 384 GB DDR4-2666-ECC-RAM. CentOS* Linux Release 7.3.1611 (Core), Linux* Kernel 3.10.0-514.10.2.el7.x86_64. SSD: Intel® SSD der Produktreihe DC S3710 (800 GB, 2,5", 6-Gbit/s-SATA, 25-nm-Technik, MLC). Leistung gemessen mit: Umgebungsvariablen: KMP_AFFINITY='granularity=fine, compact‘, OMP_NUM_THREADS=56, CPUFreq festgelegt mit: cpupower frequency-set -d 2,5G -u 3,8G -g Performance. Caffe: (http://github.com/intel/caffe/), Revision f96b759f71b2281835f690af267158b82b150b5c. Inferenz gemessen mit „caffe time --forward_only“-Befehl, Training gemessen mit „caffe time“-Befehl. Für die „ConvNet“-Topologien wurde ein synthetischer Datenpool verwendet. Für andere Topologien wurden Daten im lokalen Datenspeicher gespeichert und vor dem Training im Systemspeicher zwischengespeichert. Topologie-Spezifikation von https://github.com/intel/caffe/tree/master/models/intel_optimized_models (ResNet-50). Intel® C++ Compiler, Version 17.0.2 20170213, Intel® Math Kernel Library (Intel® MKL) Small Libraries, Version 2018.0.20170425. Caffe ausgeführt mit „numactl -l“.

2

4-fache Leistung bei Skalierung (4 Knoten, 8 Knoten) basierend auf LINPACK: Vergleich zwischen Intel® Xeon® Platinum 9242 Prozessor der 2. Generation und AMD* EPYC* 7601.

Intel® Xeon® 9242 Prozessor: 
Intel® Referenzplattform mit 2 Intel® Xeon® 9242 Prozessoren (2,2 GHz, 48 Kerne), 16 x 16 GB DDR4-2933, 1 SSD, Cluster-Dateisystem: 2.12.0-1 (Server), 2.11.0-14.1 (Client), BIOS: PLYXCRB1.86B.0572.D02.1901180818, Mikrocode: 0x4000017, CentOS* 7.6, Kernel: 3.10.0-957.5.1.el7.x86_64, OFED-Stack: OFED OPA 10.8 auf RH7.5 mit Lustre* v2.10.4, HBA: 1-Port-PCIe*-x16-Adapter für Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) – 100 Gbit/s, Switch: (Intel® OPA-)Edge-Switch der Produktreihe 100 mit 48 Ports, HPL 2.1, Intel Compiler 2019u1, Intel® Math Kernel Library (Intel® MKL) 2019, Intel MPI 2019u1, HT = aktiviert, Turbo = deaktiviert, 2 Threads pro Kern, 4 Knoten = 20.408,00, 8 Knoten =39921 GF/s, höher ist besser, Test durch Intel am 03.03.2019.

AMD EPYC 7601
: Supermicro AS-1023US-TR4, 2 x AMD EPYC 7601 (2,2 GHz, 32 Kerne), 16 x 16 GB DDR4-2666, 1 SSD, BIOS-Version: 1.1b (20.08.2018), Mikrocode-Version: 0x8001227, Oracle* Linux Server Release 7.5 (3.10.0-862.14.4.el7.crt1.x86_64), Cluster-Dateisystem: Panasas (124 TB Datenspeicher), Firmware-Version 5.5.0.b-1067797.15 EDR – basierend auf Intel Enterprise Edition for Lustre* (IEEL), Mellanox MT27700 (EDR, 100 Gbit/s), Mellanox EDR-IB-Switch mit 36 Ports, OFED MLNX mlnx-4.3-3.0.2.0, HPL 2.2, Intel Compiler 2018u3, AMD BLIS v0.4.0, Intel MPI 2018u3, SMT = aktiviert, Turbo = aktiviert, 2 Threads pro Kern, 4 Knoten =4739,96, 8 Knoten = 9406,07 GF/s, höher ist besser, Test durch Intel am 23.09.18.

3

Die Leistung variiert je nach Verwendung, Konfiguration und anderen Faktoren. Weitere Informationen siehe www.Intel.com/PerformanceIndex.

Die Leistungsergebnisse basieren auf Tests, die zu den in den Konfigurationen angegebenen Daten durchgeführt wurden, und spiegeln möglicherweise nicht alle öffentlich erhältlichen Sicherheitsupdates wider. Weitere Einzelheiten finden Sie in den veröffentlichten Konfigurationsdaten. Kein Produkt und keine Komponente bieten absolute Sicherheit. Die Funktionsmerkmale und Vorteile von Intel® Techniken hängen von der Systemkonfiguration ab und können geeignete Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erfordern. Die Leistungsmerkmale variieren je nach Systemkonfiguration. Informieren Sie sich beim Systemhersteller oder Einzelhändler oder auf www.intel.de.

  • Innovationen und bahnbrechende Fortschritte
  • Skalierbare Intel® Xeon® Prozessorreihe
  • Die Konvergenz von KI und HPC
  • Intel® Select Solutions
  • Produkte und Techniken
  • Über Intel
  • Unser Engagement
  • Communitys
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Newsroom
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • © Intel Corporation
  • Nutzungsbedingungen
  • *Marken
  • Sicherheit
  • Cookies
  • Supply-Chain-Transparenz
  • Sitemap

Für die Funktion bestimmter Technik von Intel kann entsprechend konfigurierte Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erforderlich sein. // Kein Produkt und keine Komponente kann absolute Sicherheit bieten. // Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren. // Die Leistung variiert je nach Nutzung, Konfiguration und anderen Faktoren. // Siehe unsere vollständigen rechtlichen Hinweise und Haftungsausschlussklauseln. // Intel verpflichtet sich zur Achtung der Menschenrechte und zur Vermeidung der Mittäterschaft an Menschenrechtsverletzungen. Weitere Informationen finden Sie in Intels globalen Menschenrechtsprinzipien. Die Produkte und Software von Intel sind ausschließlich für die Nutzung in Anwendungen vorgesehen, die keine Verletzung international anerkannter Menschenrechte verursachen oder zu einer Verletzung derselben beitragen.

Intel Fußzeilenlogo