Artikel-ID: 000094431 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 26.01.2024

Warum schlägt mein M20K-RAM-Schreibvorgang nach einer partiellen Neukonfiguration fehl?

Umgebung

    Intel® Quartus® Prime Pro Edition
    On-Chip-Speicher (RAM oder ROM) Intel® FPGA IP
BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
Beschreibung

Aufgrund eines Problems in der Intel® Quartus® Prime Pro Edition Softwareversion 23.1 und früher, kann nach einer partiellen Neukonfiguration (PR) ein M20K RAM-Schreibfehler auftreten.

Dieses Problem wird durch Taktstörungen am Takt-MUX verursacht, die während der partiellen Neukonfigurationssequenz zwischen statischen und PR-Designregionen gemeinsam genutzt werden. Dieses Problem tritt nur bei Geräten der Intel Agilex® 7 F/I-Serie auf.

Lösung

Dieses Problem wurde ab der Intel® Quartus® Prime Pro Edition Software Version 23.2 behoben.

Das Tool behebt automatisch die Konflikt- und Floating-Probleme am Takt-MUX, um ein Blockieren von M20K während der partiellen Neukonfiguration zu verhindern.

Hinweis: In Intel® Quartus® Prime Pro Edition Software Version 23.2 gibt es einige Szenarien, die während des PR-Vorgangs zu einem M20K-Funktionsfehler führen können. Das neueste Update finden Sie in der KDB: Warum schlagen Schreibvorgänge auf einen M20K nach einer partiellen Neukonfiguration fehl?

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 2 Produkte

Intel® Agilex™ FPGAs und SoC FPGAs der F-Reihe
Intel® Agilex™ FPGAs und SoC FPGAs der I-Reihe

1

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.