IBIS-Modelle für FPGA Geräte
IBIS-Modelle für FPGA Geräte unterstützen eine Vielzahl von Eingabe-/Ausgabefunktionen und decken minimale, typische und maximale Prozess-, Spannungs- und Temperaturbedingungen ab.
Die Input/Output Buffer Information Specification (IBIS) ist ein Standard zur Gerätemodellierung, der 1993 von einem Konsortium von Unternehmen aus der Elektronikdesignbranche entwickelt wurde. IBIS ermöglicht die Entwicklung von Bauelementmodellen, die den proprietären Charakter von Bauelementdesigns für integrierte Schaltkreise bewahren und gleichzeitig informationsreiche Modelle für die Analyse der Signalintegrität und der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) bereitstellen.
IBIS-Modelle für Intel Geräte unterstützen eine Vielzahl von E/A-Funktionen und decken minimale, typische und maximale Prozess-, Spannungs- und Temperaturbedingungen ab. Die in den IBIS-Dateien enthaltenen Informationen dienen nur zu Modellierungszwecken und können ohne Garantie garantiert werden.
Lesen Sie die Anweisungen im IBIS-Benutzerhandbuch jedes Geräts zur Verwendung von IBIS-Modellen in Ihren Simulationen.
Strömung FPGAs und programmierbare Geräte |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Gerätereihe |
Die Teilenummer beginnt mit |
Liste der Modelle1 |
Paket RLC-Werte2 |
IBIS Modell3 |
Letztes IBIS-Modell-Update3 |
Agilex™ 7 | HAUPTVERSAMMLUNG | Agilex7 Gerät der M-Reihe Modell list.xlsx | Agilex7 rlc.xlsx der M-Reihe | Agilex7 Gerät M series.zip | 17. Juli 2024 |
AGF/AGI |
Agilex7-Gerät der F-Reihe der I-Reihe Modell list.xlsx | Agilex7 F-Reihe I-Serie rlc.xlsx | Agilex7 Gerät der F-Reihe I series.zip | 4. Dezember 2023 | |
Agilex™ 5 | A5E | agilex5 Gerätemodell list.xlsx | Agilex5 Gerät rlc.xlsx | Agilex5 device.zip | 12. Juli 2024 |
Stratix® 10 | GX, SX, MX und TX | Stratix10 models.xls | Stratix10 rlc.xls | stratix10.zip | Aug 30, 2022 |
Arria® 10 |
10A | Arria10 models.xls | Arria10 rlc.xls | arria10.zip | Dienstag, 29. April 2024 |
Cyclone® 10 GX | 10CX | Cyclone10GX models.xls | Cyclon10GX rlc.xls | cyclone10gx.zip | Mär 15, 2018 |
Cyclone® 10 LP | 10CL | Cyclone10LP models.xls | Cyclone10LP rlc.xls | cyclone10lp.zip | 1. August 2017 |
MAX® 10 | 10 MB | max10_model_list.xls | MAX10 rlc.xls | max10.zip | 4. Dezember 2023 |
Arria® V | 5A | Arria5 models.xlsx | Arria5 rlc.xlsx | arria5.zip | Feb 05, 2018 |
Cyclone® V | 5C | Cyclone5 models.xls | Cyclone5 rlc.xls | cyclone5.zip | Mär 20, 2020 |
MAX® V | 5 Mio. | max5 models.xls | max5 rlc.xls | max5.zip | Feb 05, 2018 |
Cyclone® IV | EP4C | Cyclone4 models.xls | Cyclone4 rlc.xls | cyclone4.zip | 16. Juli 2010 |
Notizen:
|
Reif FPGAs und programmierbare Geräte |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Gerätereihe |
Die Teilenummer beginnt mit |
Liste der Modelle1 |
Paket RLC-Werte2 |
IBIS Modell3 |
Letztes IBIS-Modell-Update3 |
Stratix® V | 5S | Stratix5 models.xlsx | Stratix5 rlc.xls | stratix5.zip | Feb 05, 2018 |
Stratix® IV | EP4S | Stratix4 models.xls | Stratix4 rlc.xls | stratix4.zip | 9. September 2009 |
Stratix® III | EP3S | Stratix3 models.xls | Stratix3 rlc.xls | stratix3.zip | 27. August 2009 |
Cyclone® III | EP3C | Cyclone3 models.xls | Cyclone3 rlc.xls | cyclone3.zip | 24. Juli 2009 |
Cyclone® III LS | EP3CLS | Cyclone3LS models.xls | Cyclone3LS rlc.xls | cyclone3ls.zip | 7. Dezember 2009 |
Cyclone® II | EP2C | Cyclone2 models.xls | Cyclone2 rlc.xls | cyclone2.zip | 30. Juli 2007 |
Arria® II GX | EP2AGX | Arria2GX models.xls | Arria2GX rlc.xls | arria2gx.zip | 26. Mär 2010 |
Arria® II GZ | EP2AGZ | Arria2GZ models.xls | Arria2GZ rlc.xls | arria2gz.zip | 6. Dezember 2010 |
MAX® II |
EPM (EPM) |
max2 models.xls |
max2 rlc.xls |
max2.zip |
14. Dezember 2007 |
Konfigurationsgeräte | EPÜ | epcqa_models.xls | - | ||
Notizen:
|
Ältere Geräte
Für IBIS-Modelle, die sich auf abgekündigte Geräte beziehen, finden Sie weitere Informationen auf der Seite FPGA Geräte- und Produktsupport-Sammlungen , die in der Tabelle für ältere (veraltete) FPGAs und programmierbare Geräte aufgeführt sind.
Bei Fragen finden Sie die verfügbaren Supportmöglichkeiten unter Intel® Customer Support. Intel-Kunden mit Intel® Premium-Support finden Schulungen und Hilfethemen auf der Intel® Premium-Support.
Sie können auch die Intel® Community durchsuchen, um Fragen zur Produktreihe der FPGAs und programmierbaren Lösungen zu stellen und zu beantworten.
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.