Sie müssen wissen, wie Sie von einem RAID-Typ zu einem anderen wechseln und gleichzeitig Daten erhalten können.
Um eine RAID-Migration mit Intel® VROC durchzuführen, führen Sie je nach verwendetem Betriebssystem die folgenden Schritte aus:
Nachdem die Migration gestartet wurde, kann der Benutzer den Migrationsfortschritt im Statusbereich anzeigen. Wenn das Statusfeld das Volume als "Normal" anzeigt, ist die Migration abgeschlossen.
Die Migration der RAID-Stufe unter Linux* erfolgt über das Dienstprogramm mdadm . Die Reihenfolge der Befehle, die zum Durchführen einer RAID-Level-Migration erforderlich sind, variiert je nach Kombination aus RAID-Level von/zu. Im Intel® Virtual RAID on CPU (Intel® VROC) Benutzerhandbuch für Linux* finden Sie Beispiele für verschiedene Kombinationen von RAID-Level-Migration.
Überlegungen bei der Migration von RAID-Volumes |
|
Unterstützte RAID-Level-Migrationen sind unten aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie in den Benutzerhandbüchern zu Intel® Virtual RAID on CPU (Intel® VROC).
Typ ändern von | An (SATA) | Bis (NVMe) |
RAID 1 mit 2 Festplatten | RAID 0 mit 2 Festplatten 3 bis max. Ports auf Controller RAID 0 3 bis max. Ports auf Controller-RAID 5 | RAID 0 mit 2 Festplatten RAID 0 mit 3 bis 48 Festplatten RAID 5 mit 3 bis 48 Festplatten |
RAID 0 mit 2 Festplatten | 3 bis max. Ports auf Controller-RAID 5 | RAID 5 mit 3 bis 48 Festplatten |
RAID 0 mit 3 Datenträgern | 4 bis max. Ports auf Controller-RAID 5 | RAID 5 mit 4 bis 48 Festplatten |
RAID 0 mit 4 Festplatten | 5 bis max. Ports auf Controller RAID 5 | RAID 5 mit 5 bis 48 Festplatten |
RAID 10 mit 4 Festplatten | 4 bis max. Ports auf Controller-RAID 5 | RAID 5 mit 4 bis 48 Festplatten |
Quelle/Ziel | RAID 0 | RAID 1 | RAID 10 | RAID 5 |
RAID 0 | N/A | Nein | Ja | Ja |
RAID 1 | Ja | N/A | Nein | Ja1 |
RAID 10 | Ja | Nein | N/A | Ja1 |
RAID 5 | Nein | Nein | Nein | N/A |
1Migrationen von RAID 1 auf RAID 5 oder von RAID 10 auf RAID 5 müssen in zwei Schritten erfolgen. Vor der Konvertierung zu RAID 5 ist zunächst eine Konvertierung zu RAID 0 erforderlich. Im zweiten Schritt (Migration von RAID 0 zu RAID 5) müssen möglicherweise die Ersatzdatenträger hinzugefügt werden.