Aktuelle Inhalte von unserem Partner, Lenovo.
Die IRSAP-Gruppe ist ein marktführendes, familiengeführtes italienisches Unternehmen und gehört in Europa zu den wichtigsten Playern der Branche für Heizungs- und Lüftungstechnik. IRSAP wurde 1963 in Rovigo, Italien gegründet und erzielt einen weltweiten Umsatz von ca. 110 Mio. EUR in über 60 Ländern. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter und betreibt zwei Produktionsbetriebe für Design-Heizkörper und Handtuchhalter, eine in Arquà Polesine (Rovigo, Italien) und eine in Cluj Napoca (Rumänien). Die automatischen und manuellen Produktionsanlagen der beiden Standorte erstrecken sich auf ca. 500.000 m2.
Die Verbindung aus langjähriger Produktionserfahrung und der Zusammenarbeit mit renommierten Design-Studios und Universitäten verleiht Kunden von IRSAP die Zuversicht, dass sie höchste Servicequalität und exzellente Produkte erhalten.
Aufbauend auf über 50 Jahren Erfahrung, kontinuierlicher Erforschung neuer Technik und der Entwicklung neuer Produkte bietet IRSAP Produkte an, die schickes Design, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen.
Der F&E-Bereich von IRSAP setzt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von nachhaltigeren Produkten mit noch besserer Energieeffizienz, die die neuesten Standards für umweltfreundliche Gebäude erfüllen. Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Anliegen der Unternehmensgruppe. Heute decken rund 70 % der Produktionsstätten ihren Strombedarf aus erneuerbaren Quellen, wobei die jährlichen Einsparungen an Kohlendioxidemissionen bei ca. 5 Mio. Kilogramm liegen.
Anpassung an Kundenbedürfnisse
Im Laufe der Jahrzehnte hat IRSAP seine Produktpalette kontinuierlich erweitert, um Kunden mehr Auswahl zu bieten.
Marco Monesi, CFO bei IRSAP, beginnt: „Wir bieten eine riesige Auswahl an Designs, Größen und Farben mit Millionen von möglichen Produktkombinationen. Unsere Kunden können jedes Jahr aus 100.000 verschiedenen Modellen wählen. So können wir jedem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung liefern, die den Anforderungen perfekt entspricht.“
Die Herstellung einer dermaßen anpassbaren Produktpalette ist äußerst komplex. Daher benötigt IRSAP präzise Einblicke in jeden Aspekt seines Geschäfts – von der Beschaffung der Rohstoffe über die Produktionskapazität bis zur Logistik und den finanziellen Aspekten. Die Gruppe nutzte hierfür viele Jahre lang SAP-ERP-Systeme, die auf älterer IT-Infrastruktur liefen. Da die Größe und Komplexität der Produktauswahl jedoch kontinuierlich zunahmen, wurden die Reaktionszeiten für kritische Funktionen deutlich langsamer.
Monesi erinnert sich: „Mit der zunehmenden Größe unserer Hauptproduktdatenbank dauerten Aktualisierungen immer länger. Dies wirkte sich wiederum auf die Material- und Produktionsplanung aus, da Mitarbeiter darauf warten mussten, bis Aktualisierungen abgeschlossen waren, bevor sie eine Bedarfsanalyse für den Warenbestand durchführen konnten. Diese Verzögerung drohte, sich auf den Produktionsbetrieb auszuwirken, was wiederum Beeinträchtigungen der Lieferzeiten und des Kundendiensts zur Folge haben könnte.“
IRSAP wusste, dass die Unternehmensgruppe sowohl ihre geschäftlichen Anwendungen als auch ihre IT-Infrastruktur modernisieren musste, um die Produktionsplanung und die Fertigungsprozesse zu beschleunigen. Monesi bestätigt: „Wir wussten, dass wir etwas ändern mussten und erkannten in einem Upgrade zu SAP HANA die Gelegenheit, diese Herausforderung zu meistern.“
Verlassen ausgetretener Pfade
Für die Verschiebung der unternehmenskritischen SAP-ERP-Anwendungen zu SAP HANA suchte IRSAP als Ersatz für seine ältere Infrastruktur nach einer zuverlässigen, skalierbaren und leistungsstarken Hardware-Plattform. Die Gruppe wandte sich dafür an den vertrauenswürdigen IT-Partner Estecom srl, eine Tochtergesellschaft der Eurosystem SpA.
„Wir schauten uns traditionelle 3-Tier-Architekturlösungen mehrerer Anbieter an. Was jedoch unsere Aufmerksamkeit wirklich auf sich zog, war das Angebot von Lenovo für hyperkonvergente Infrastruktur“, so Monesi. „Wir waren von der vereinfachten Verwaltung und Skalierbarkeit beeindruckt, die die hyperkonvergente Lösung Lenovo ThinkAgile HX Reihe bereitstellt, hatten anfangs jedoch Bedenken, ob wir uns wirklich von der dreistufigen Infrastruktur, die wir so gut kannten, verabschieden sollten. Estecom und Eurosystem zeigten uns, dass es sich bei hyperkonvergenter Infrastruktur um eine bewährte Technik handelt und dass es keinen Grund gab, uns Sorgen zu machen.“
Die Lenovo ThinkAgile HX Lösung für SAP HANA, die auf der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessorreihe und der Enterprise-Cloud-Software Nutanix basiert, wurde in Zusammenarbeit mit SAP entwickelt und speziell für SAP-HANA-Workloads in hyperkonvergenten Clustern designt und optimiert. Die skalierbare Intel Xeon Prozessorreihe unterstützt Systemspeicher mit hoher Kapazität – was für die Ausführung von SAP-HANA-Workloads von entscheidender Bedeutung ist, da die Plattform alle Daten im Speicher behält – und sie verfügt im Vergleich zu den vorherigen Generationen der Intel® Xeon® Prozessoren über mehr Prozessorkerne. IRSAP fand heraus, dass die Lenovo ThinkAgile HX Lösung im Vergleich zur älteren von IRSAP eingesetzten Infrastruktur bis zu 50 % mehr Leistung liefert.1 Die HCI konsolidiert Datenspeicher- und Rechenressourcen in einem einzigen virtuellen Pool mit einer einfachen Verwaltungsschnittstelle.
Monesi erklärt: „Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Estecom zusammen. Das Team kennt unsere IT-Landschaft sehr gut und wir vertrauen auf seine Beratung und Expertise.
„Estecom zeigte uns, dass eine hyperkonvergente Infrastruktur deutlich mehr Flexibilität bietet als herkömmliche Rechenzentrum-Setups, was es uns ermöglicht, agiler auf geschäftliche Anforderungen zu reagieren. Dank dieser Überzeugungsarbeit war der Geschäftsabschluss besiegelt.“
Nicola Bosello, Sales Director und Chairman für Eurosystem und Estecom, erklärt: „Für IRSAP war die Informationstechnik stets ein strategischer Unternehmenswert für das Geschäftswachstum und wir suchten diesbezüglich nach einer Lösung. Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit einfacher, praktischer und flexibler IT dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen stärker und schneller zu machen. Dies bedeutet, dass wir nicht nur auf traditionelle Anfragen reagieren müssen, sondern auch darüber nachdenken, wie Computertechnik die Unternehmen von Kunden modernisieren kann und ihnen mehr Flexibilität verleiht, als sie sich vorstellen können. Die Lenovo ThinkAgile HX Lösung für SAP HANA, die auf der skalierbaren Intel Xeon Prozessorreihe und der Enterprise-Cloud-Software Nutanix basiert, war die richtige Lösung, um die betriebliche Agilität von IRSAP zu steigern und unsere Zusammenarbeit mit Lenovo in großartige Ergebnisse für den Kunden zu verwandeln. Und genau dies ist passiert.“
Lenovo und Estecom entwickelten in enger Zusammenarbeit eine Lösung, die die technischen Anforderungen von IRSAP erfüllt. Als Nächstes implementierte IRSAP einen ThinkAgile HX 3-Knoten-Cluster als Grundlage für die neue SAP-HANA-Umgebung, die aus Produktions-, Qualitätssicherungs- und Entwicklungssystemen besteht, welche jeweils über 1 TB Arbeitsspeicher verfügen.
Darüber hinaus arbeitete IRSAP gemeinsam mit Estecom an der Bereitstellung eines zusätzlichen ThinkAgile HX 3-Knoten-Clusters, der auf Lenovo ThinkAgile HX5521-zertifizierten Knoten mit Prozessormodellen der skalierbaren Intel Xeon Prozessorreihe der 2. Generation basiert, um andere Aufgaben als SAP-Workloads auszuführen. Dieser Cluster nutzt den VMware vSphere Hypervisor und unterstützt die Datei-, FTP- und Webserver, das Dokumentenarchiv, den Domain-Controller, die Microsoft-SQL-Server- und die MySQL-Server-Umgebungen sowie das HR-System der Unternehmensgruppe.
Auf den sechs physischen ThinkAgile HX-Knoten betreibt IRSAP insgesamt 80 virtuelle Maschinen. Alle Rechen- und Datenspeicherressourcen werden mit dem Tool Nutanix Prism über eine einzelne Steuerungskonsole verwaltet. Zudem nutzt IRSAP die Vorteile von Lenovo XClarity für die Überwachung und Verwaltung der Hardware.
Warum Lenovo? Hyperkonvergente Hochleistungs-Infrastruktur
Heute setzt IRSAP für die Unterstützung unternehmenskritischer ERP-Workloads für 350 Nutzer im gesamten Unternehmen auf SAP HANA auf Lenovo ThinkAgile HX. Die neue Plattform, die mit Prozessormodellen der 2. Generation der skalierbaren Intel Xeon Prozessorreihe ausgestattet ist, versorgt viele wichtige Aufgaben mit enorm starker Leistung. So können nun beispielsweise die Planungsprozesse für den Materialbedarf in der Hälfte der Zeit ausgeführt werden.
„Die Halbierung der für Planungsvorgänge benötigten Zeit hilft unseren Teams dabei, effizienter zu arbeiten und sicherzustellen, dass wir stets die richtigen Materialien zur richtigen Zeit haben, um die Nachfrage unserer Kunden zu decken“, so Monesi. „Seit der Migration von SAP ERP zur SAP-HANA-Plattform auf Lenovo HCI laufen Batch-Verarbeitungsjobs im Durchschnitt um 50 % schneller.2 Dank der skalierbaren Intel Xeon Prozessorreihe hat sich die Leistung der Endbenutzer-Anwendungen ebenfalls um 33 % verbessert3, so dass Mitarbeiter produktiver arbeiten können.“
Die Flexibilität und die einfache Skalierbarkeit der ThinkAgile HX-Lösung sind weitere Pluspunkte für IRSAP, die der Gruppe bislang unerreichte betriebliche Agilität verschaffen.
„Wir waren das erste Unternehmen in Italien, das SAP HANA auf hyperkonvergenter Infrastruktur betrieben hat. Unsere Entscheidung, die Dinge anders anzugehen, hat sich mit Sicherheit ausgezahlt. Die Lenovo ThinkAgile HX-Lösung hat sich als zuverlässig, flexibel und leistungsstark erwiesen.“ – Marco Monesi, CFO, IRSAP
Monesi erklärt: “Ausstattungstrends und der Geschmack von Kunden ändern sich ständig. Wir müssen unsere Produktpalette und die Produktionskapazität kontinuierlich ausbauen, um weiterhin Schritt zu halten. Mit der Lenovo ThinkAgile HX-Lösung können wir leicht skalieren, um neue geschäftliche Anforderungen zu erfüllen und auf Marktbedingungen schnell zu reagieren: Eine Steigerung der Rechen- oder Datenspeicherkapazität geht ebenso schnell und einfach wie das Hinzufügen eines neuen Knotens zum Cluster. Dies wird uns dabei helfen, die Nachfrage der Kunden nach den neuesten Trends zu befriedigen und im Markt der Design-Heizkörper weiterhin an vorderster Front mitzuspielen.“
Was die Zukunft anbelangt, so plant IRSAP einen Umstieg auf SAP S/4HANA, um die betrieblichen Abläufe weiter zu verbessern. „Die hyperkonvergente Lenovo-Infrastruktur liefert uns die ideale Basis für den Aufbau unserer SAP-S/4HANA-Umgebung“, so Monesi. „So bietet die Lenovo ThinkAgile HX-Lösung beispielsweise die für die Unterstützung rechenintensiver Echtzeitanalysen erforderlichen Leistungsniveaus, was eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglicht. Dies ist für uns besonders wichtig, da sich Innenausstattungstrends sehr schnell ändern.“
Zusammenfassend erwähnt er: „Wir waren das erste Unternehmen in Italien, das SAP HANA auf hyperkonvergenter Infrastruktur betrieben hat. Unsere Entscheidung, die Dinge anders anzugehen, hat sich mit Sicherheit ausgezahlt. Die Lenovo ThinkAgile HX-Lösung hat sich als zuverlässig, flexibel und leistungsstark erwiesen: Genau das benötigen wir, um unsere wichtigsten geschäftlichen Anwendungen zu unterstützen und mit der Nachfrage unserer Kunden nach den neuesten Designtrends Schritt zu halten.“
Über Estecom und Eurosystem
Estecom srl ist ein IT-Unternehmen mit Sitz in Ferrara, Italien, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von Informationssystemen für den öffentlichen Sektor und private Unternehmen spezialisiert hat, die eigene IT-Infrastruktur aufbauen oder verbessern und mit High-Tech-Diensten und -Lösungen integrieren wollen. Das Unternehmen besteht aus einem Team von Experten, die technische Unterstützung, Beratung und Support im Alltag anbieten, um die von Unternehmen erbrachten Leistungen durch Informationstechnologie zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu verbessern. Im Juli 2018 fusionierte Estecom mit Eurosystem SpA, einem IT-Beratungsunternehmen, das vor 40 Jahren in Treviso gegründet wurde und auf IT-Lösungen für digitale Transformation und Industrie 4.0 spezialisiert ist.
Eurosystem SpA führt Unternehmen zu kulturellem und technologischem Wandel und entwickelt IT-Projekte, die das Geschäftswachstum unterstützen. Das Unternehmen betreibt in Nord- und Mittelitalien sechs Standorte (Treviso, Bergamo, Bologna, Udine, Ferrara, Florenz), mit 50 Fachleuten und mehr als 1.300 Kunden. Heute ist Eurosystem eine Gruppe von spezialisierten Unternehmen, die ein exzellentes Angebot für die digitale Transformation und Industrie 4.0 gewährleisten will: Enterprise-Management-Systeme, Software für Business Analytics und die intelligente Fabrik, Cybersicherheits- und Rechenzentrumslösungen sowie Managed Services und Rechenzentrumsdienste. Neben Estecom umfasst die Eurosystem-Gruppe auch die Unternehmen Nordest Servizi srl, SDTeam srl und Securbee srl.
„Die Lenovo ThinkAgile HX-Lösung für SAP HANA, die auf der skalierbaren Intel Xeon Prozessorreihe und der Enterprise-Cloud-Software Nutanix basiert, war die richtige Maßnahme, um die betriebliche Agilität von IRSAP zu steigern und unsere Zusammenarbeit mit Lenovo in großartige Ergebnisse für den Kunden zu verwandeln. Und genau dies ist passiert.“ – Nicola Bosello, Sales Director und Chairman, Eurosystem und Estecom