Welche Form hat eine Wolke? Schauen Sie in den Himmel und keine zwei vorbeiziehenden Wolken haben die gleiche Form. Das gleiche gilt für Computer. Jeder geschäftliche und Kunden-Anwendungsfall ist einzigartig, was durch die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud ermöglicht wird. Da mehr Organisationen Cloud-Strategien übernehmen, treibt die digitale Transformation echte Innovationen voran und wird wichtig für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Egal, in welcher Phase Ihre digitale Transformation ist, ob es gerade erst beginnt oder Sie eine robuste Cloud-Strategie, führende Bereitstellungen von der ganzen Welt aus bieten Erkentnisse für Unternehmen. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie Intel-Technik Unternehmen und Organisationen dabei hilft, neue Dinge in der Cloud zu erreichen.
Ping Golf
Denken Sie an ein Unternehmen an der Eintrittskante der Cloud-Bereitstellung und Sie werden sich wahrscheinlicher ein Tech-Unternehmen als sechzigjährige Golfmarke vorstellen können. Allerdings hat Ping einen wohlverdienten Ruf für Innovation und die Aufrechterhaltung des Cachet in der modernen Zeit erfordert High-Performance-Computing (HPC), um seine ikonischen Putter und Treiber weiter zu entwickeln.
Die Entwickler von Ping nutzen eine Reihe von HPC-fähiger Simulations- und Analysesoftware. Diese reichen von Computational Fluid Dynamics (CFD) zur Reduzierung des Luftwiderstands und Optimierung des Luftstroms über dem Schläger zur akustischen Analyse, um sicherzustellen, dass der klassische Ping-Sound noch beim Auftreffen des Schlägers auf den Ball ertönt. Die gesamte Verarbeitung erfordert einige schwere HPCs, aber um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, wenn Mitarbeiter gezwungen werden, von zu Hause aus zu arbeiten, hat Ping seine physische Infrastruktur schnell in eine private Cloud umgewandelt.
Ping verwendet eine physikalische Altair HyperWorks Unlimited (HWUL) Appliance mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren für seine HPC-Workloads. Das On-Premises-System wird jetzt als System für Private Clouds genutzt, damit selbst wenn COVID-19 die Unternehmen unterbrochen hatte, das Engineering-Team produktiv bleiben konnte.
Boosteroid Gaming
Eine der größten Herausforderungen für Online-Unternehmen ist die Skalierung in dem Tempo, das ihre Wachstumsrate erfüllt. Online-Gaming-Unternehmen Boosteroid wurde 2019 gestartet und sah schnell das Wachstum der Kunden. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen, preiswerten Online-Gaming-Plattform, mit der Benutzer Spiele auf jedem Gerät über die Cloud spielen können.
Entscheidend für das Erreichen dieses Angebots war die Entwicklung einer hochskalierbaren Plattform, während Sie die Leistung mit niedriger Latenz und Betriebseffizienz bereitstellen können, die vom Unternehmen erforderlich ist, Boosteroid nutzte Intel und ASUS, um dabei zu helfen, seine globale Lösung durch Server-Hardware, wie Prozessoren und Solid-State-Laufwerke (SSDs) zu entwickeln und zu verbessern. Darüber hinaus half ein Team von Intel Experten Boosteroid bei der Nutzung der Anwendung Intel® VTune™ Profiler. Dies ermöglichte es Boosteroid, die Leistung der Hardware und die Leistung seines speziell entwickelten Videoerfassungsmoduls für Cloud-Gaming zu optimieren.
Die Hardware-Plattform von Boosteroid bietet in Kombination mit dem optimierten Modul nahezu verzögerungsfreie Reaktionszeiten in Bezug auf das Gameplay und erspart den Spielern das Herunterladen von Software. Selbst ohne einen PC oder eine Konsole der Spitzenklasse können Kunden die anspruchsvollsten Spiele spielen. Die hochskalierbare Plattform ermöglicht es Boosteroid, mit der wachsenden Kundenzahl Schritt zu halten und seinen Kunden die neuesten Spiele zu bieten.
Erfahren Sie, wie die Cloud eine starke Leistung nach Maß möglich macht
Das südafrikanische Center for High Performance Computing
Seit über 10 Jahren hat das südafrikanische Center for High Performance Computing (CHPC) eine umfangreiche Rechen- und Datenspeicherkapazität für wissenschaftliche Zwecke bereitgestellt. Das Center ist ein wichtiger Teil der akademischen als auch der industriellen Forschungsprojekte, aber im Angesicht der COVID-Pandemie wurde der Wert verstärkt.
Offizielle Programme des Gesundheitsministeriums benötigten enorme Rechen- und Speicherressourcen, um Personen-Tracking, -Tracing und andere Daten verarbeiten zu können. Ebenso stieg die Nachfrage nach Ressourcen, um die neu entstandenen Dienste für den digitalen Unterricht, künstliche Intelligenz und andere, im Zusammenhang mit dem Virus entwickelte Dienste zu unterstützen. Die DNA-Sequenzierung des Virus erfordert enorme Mengen an Datenspeicher. Die Umstellung auf eine neue erweiterte Cloud-Umgebung hat sich als wichtig erwiesen, um Behörden und akademischen Teams einen einfachen Zugriff auf rechen- und datenintensive Verarbeitungs- und Speicherressourcen zu ermöglichen.
Die University of Cape Town und die University of the North West (Potchefstroom) sowie Dell EMC und die Pandemic Response Technology Initiative von Intel haben mit dem CHPC zusammengearbeitet, um die OpenStack Production Cloud zu erweitern. Die Umstellung ist der nächste Schritt der Reise zur Entwicklung von CHPC als konvergentes HPC-/Cloud-Rechenzentrum.
Wortmann AG
Unternehmen aus vielen Branchen hängen mehr als je zuvor von der Cloud für ihre Rechen-, Datenspeicher- und Netzwerkanforderungen ab. Allerdings hat nicht jeder die Fachkenntnisse oder die zur Verwaltung der IT-Infrastruktur verfügbare Zeit, während sie sich auf die Anforderungen ihrer Unternehmen und der Kunden konzentrieren. Die Public Cloud bietet Vorteile wie z. B. Kosteneffizienz, hemmen Bedenken über Sicherheit und unberechenbares Leistungsverhalten, die durch Mandantenfähigkeit verursacht werden, oft die Cloud-Einführung.
Wortmann AG und Intel haben zusammengearbeitet, um einen verwalteten privaten Cloud-basierten Rechenzentrumsdienstleistung, genannt die TERRA CLOUD Managed Infrastructure-as-a-Service (IASS)-Lösung zu entwickeln. Der Service bietet moderne Rechenzentrumsarchitektur basierend auf Intel® Prozessoren und Solid-State-Laufwerken (SSDs). Das Ziel ist die Reduzierung der Betriebskosten für Unternehmen bei der Bereitstellung von Sicherheitsfunktionen, hoher Skalierbarkeit, technischer Unterstützung und automatisierter Prozesse, damit Kunden ihr privates Rechenzentrum verwalten können.
Managed IaaS zählt mehr als 4.000 Kunden bis zum heutigen Zeitraum, was über 40.000 Endbenutzern über das Rechenzentrum der Wortmann AG dient.
Wie die verwaltete IaaS-Lösung Hindernisse für die Cloud-Einführung überwinden kann