Zum Hauptinhalt wechseln
Banner von Intel – Zurück zur Homepage
Meine Tools

Wählen Sie Ihre Sprache aus

  • Bahasa Indonesia
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Português
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • 한국어
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Suche auf Intel.com nutzen

Sie können die gesamte Seite Intel.com mühelos auf verschiedene Weisen durchsuchen.

  • Markenbezeichnung: Core i9
  • Dokumentennummer: 123456
  • Code Name: Emerald Rapids
  • Spezielle Operatoren: "Ice Lake", Ice AND Lake, Ice OR Lake, Ice*

Direktlinks

Sie können auch die Quick-Links unten versuchen, um sich Ergebnis der beliebtesten Suchvorgänge anzusehen.

  • Produktinformationen
  • Support
  • Treiber und Software

Kürzlich durchgeführte Suchen

Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Erweiterte Suche

Nur darin suchen

Sign in to access restricted content.
  1. Intel® Produkte
  2. Netzwerkkommunikation und E/A
  3. Intel® Silizium-Photonik

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird für diese Website nicht empfohlen.
Wenn Sie ein Update auf die neueste Version Ihres Browsers wünschen, klicken Sie auf einen der folgenden Links.

  • Safari
  • Chrome
  • Edge
  • Firefox

Intel® Silizium-Photonik

Zusammenführung der Leistung und Zuverlässigkeit integrierter Photonik mit der Skalierbarkeit von Halbleiterchips für energieeffiziente Konnektivität mit hoher Bandbreite.

Intel® Silizium-Photonik

Intel® Silizium-Photonik – Logo

Was ist Silizium-Photonik?

Silizium-Photonik kombiniert zwei der bedeutendsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts – integrierte Halbleiterschaltungen und den Halbleiterlaser. Im Vergleich zu herkömmlicher Elektronik ermöglicht sie eine schnellere Datenübertragung über größere Entfernungen, wobei obendrein die Effizienzen der Massenhalbleiterfertigung von Intel genutzt werden können.

  • Optical Compute Interconnect (OCI)
  • Hochgeschwindigkeits-Photonikkomponenten
  • Bewährte Silicon Photonics Plattform mit hohem Volumen

Optical Compute Interconnect (OCI)

Intel® Optical Compute Interconnect (OCI) ist eine neue Klasse an optischen Konnektivitätsgeräten, die Lösungen mit mehreren Terabits pro Sekunde sowie die erforderliche Reichweite und Energieeffizienz bieten, um eine dramatische Skalierung von Rechenplattformen und -architekturen der nächsten Generation zu ermöglichen und das exponentielle Wachstum von KI-Infrastruktur zu unterstützen.

Zu den Leistungsmerkmalen unseres OCI-Chiplets gehören:

  • Vollständig integrierter Die-Stack, bestehend aus einem einzigen Intel® Silicon Photonics Integrated Circuit (PIC) mit On-Chip-DWDM-Lasern und SOAs sowie einem fortschrittlichen CMOS Electrical Integrated Circuit (EIC) inklusive aller elektronischen Geräte, die für ein vollständiges optisches I/O-Subsystem erforderlich sind. Es ist keine externe Laserquelle oder optische Verstärkung erforderlich.
  • Das Chiplet der ersten Generation unterstützt bidirektional 4 Tbit/s, wobei die Roadmap mehrere Dutzend Terabit pro Sekunde und Gerät vorsieht.
  • Funktioniert mit Standard-Single-Mode-Glasfaser (SMF-28). Es ist keine polarisationserhaltende Faser (PMF) erforderlich.
  • Ein Weg zur Integration eines abnehmbaren optischen Steckers.
  • Entwickelt für ein gemeinsames Paket mit CPU, GPU, IPU und anderen SOCs der nächsten Generation. Eigenständige On-Board-Implementierungen können ebenfalls unterstützt werden.
  • Bewertungsplattformen auf Chiplet-Ebene werden verfügbar sein.
  • Basierend auf unserer praxiserprobten Intel® Silicon Photonics Plattform, die bereits mehr als 8 Millionen PICs mit über 32 Millionen On-Chip-Lasern, die in steckbare optische Transceiver für Netzwerktechnik in Rechenzentren eingebettet sind, ausgeliefert hat – und das mit branchenführender Zuverlässigkeit.

Weitere Informationen zu unserer jüngsten Live-Demonstration eines OCI-Chiplets mit Intel CPU. Lesen Sie den Blog.

Optical Compute Interconnect (OCI) Chiplet

Hochgeschwindigkeits-Photonikkomponenten

Unser Portfolio an Intel® Silicon Photonics Komponenten umfasst extrem zuverlässige, volumenerprobte Lösungen für steckbare Konnektivität in Rechenzentren. Zu diesen besonderen Merkmalen zählen:

  • Differenzierte PICs und elektrische ICs.
  • 400-Gbit/s-, 800-Gbit/s- und 1,6-Tbit/s-Lösungen mit parallelen (DR)- und WDM-Schnittstellen.
  • Kostengünstige Struktur für 8-Lane-Designs verfügbar.
  • Integrierte On-Die-Laser-Array-Technik im Wafer-Maßstab – nur bei Intel® Silicon Photonics – kein externer Laser erforderlich.
  • Die integrierte Lösung ermöglicht Tests im Wafer-Maßstab und Laser-Burn-in für echte Photonik vom Typ Known-Good-Die.
  • Prozesstechnik der nächsten Generation für disruptive Kostenstruktur, Größe und Integration.
  • Reife – Unsere praxiserprobte Intel® Silicon Photonics Plattform hat bereits mehr als 8 Millionen PICs mit über 32 Millionen On-Chip-Lasern, die in steckbare optische Transceiver für Netzwerktechnik in Rechenzentren eingebettet sind, ausgeliefert – und das mit branchenführender Zuverlässigkeit.

Wir bieten derzeit die folgenden 5 der 6 integrierten Schaltungen an, die für ein steckbares Transceiver-Modul-Design erforderlich sind:

  • TX PIC
  • RX PIC
  • Driver IC
  • Receiver IC (TIA)
  • Controller (PMIC)
Optische Komponenten

Bewährte Silicon Photonics Plattform mit hohem Volumen

Intel ist ein Pionier im Bereich Silicon Photonics und hat vor über 20 Jahren damit begonnen, bei Intel Labs in diese Technik zu investieren.

Heute ist die Intel Silicon Photonics Product Division der volumenstärkste Marktführer im Bereich Silicon Photonics, mit über 8 Millionen PICs und über 32 Millionen integrierten On-Chip-Lasern, die seit 2016 aus unseren großvolumigen Fabs ausgeliefert wurden, eingebettet in steckbare Transceiver-Module, die von großen Hyperscale-Cloud-Dienstanbietern bereitgestellt werden.

Unsere in den USA ansässige hochvolumige Silicon Photonics Plattform bietet bewährte branchenführende Qualität und Zuverlässigkeit vor Ort und bietet gleichzeitig geografische Diversifizierung.

Unsere hybride Laser-on-Wafer-Technik mit direkter Kopplung ermöglicht eine Fertigung und Prüfung im Wafer-Maßstab für mehr Zuverlässigkeit und Effizienz.

Liefertabelle für Intel Silicon Photonics

Mehr erfahren über Intel® Silicon Photonics Lösungen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ressourcen zum Thema

Photonics und Intel Chips

Intel® Silicon Photonics bei der Optical Fiber Communications Conference, OFC2024

Bei der Optical Fiber Conference in San Diego hat Intel ein weiterentwickeltes Optical Compute Interconnect (OCI) Chiplet zusammen mit einem Prototypen einer Intel CPU der nächsten Generation unter Ausführung von Live-Daten vorgestellt. Dadurch konnte die Branche einen Blick auf die Zukunft von Compute Interconnect mit hoher Bandbreite werfen.

Blog lesen

Smart-Auto, Fahrzeug im Selbstfahrmodus mit Radarsignalsystem und drahtloser Kommunikation, autonomes Auto

CES 2021: Innovation von Mobileye macht autonome Fahrzeuge für jeden erreichbar

Prof. Amnon Shashua, President und CEO von Mobileye, zeigt ein neues Silizium-Photonik Lidar SoC, das für autonome Fahrzeuge ab 2025 einen frequenzmodulierten Dauerstrich (FMCW) Lidar auf einem Chip bereitstellt.

Weitere Informationen

Serverraum mit blauen Farblichtern

VentureBeat sieht sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vision von Intel bezüglich der Silizium-Photonik genauer an

Intel erkennt die vielversprechende Zukunft von Silizium-Photonik, mit der Daten in Rechenzentren und darüber hinaus mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden können.

Artikel lesen

Photonics Rechenzentrum

Die Zukunft von größenangepasster Silizium-Photonik – CitC Episode 230

Robert Blum von Intel unterhält sich mit dem Gastgeber Jake Smith über die breitere Konnektivitätsgruppe von Intel. Besprochen wird, wie das Unternehmen mit einer Vielzahl von Produkten wie Silizium-Photonik, Ethernet-Switches, Beschleunigern und mehr Daten effizient zwischen Servern und Rechenzentren hin und her bewegt.

Podcast

Abstraktes, blaues, größer werdendes, helles Bündel von optischen Fasern im Hintergrund

Optische größenangepasste Netzwerktechnik mit Intel® Silicon Photonics

In dieser Präsentation werden die Fortschritte von Intel in der Silizium-Photonik seit der ersten Herausgabe von 100-Gbit/s-Transceivern vor über 4 Jahren gezeigt. Hier wird aufgezeigt, wie die Fertigung von größenangepassten optischen Verbindungen zur Bereitstellung von bis heute mehr als 5 Millionen Transceivern geführt hat.

Video abspielen

Schliffbild eines Mikrochips mit Lichtwirkung

Intel Photonik: Integration auf Wafer-Ebene

Optical Connections setzten sich mit Robert Blum und Darron Young zusammen, um sich die zukünftige Photonikstrategie des Unternehmens genauer anzusehen.

Artikel lesen

Futuristisches, abstraktes Hintergrundkonzept

Stephen Hardy von Lightwave befragt Robert Blum von Intel

Robert Blum liefert ein Update über Intel Silizium-Photonik und die Fortschritte, die es seit der ersten Produkteinführung 2016 machen konnte.

Interview ansehen

Praktischer Einsatz des Intel kooperativen Silizium-Photonik-Switches mit Optiktechnik

Praktische Demo mit der Intel Co-Packaged Optics und dem Silizium-Photonik-Switch

Patrick Kennedy von ServeTheHome hatte Gelegenheit, sich die Live-Demo des Co-packaged Switch von Intel anzusehen, der Datenverkehr mit einer Geschwindigkeit von 400 GB/s weiterleitet.

Video der Demo abspielen

Intel® Silizium-Photonik – Ausstellung auf der ECOC 2019

Robert Blum von Intel stellt anlässlich der in Dublin stattfindenden ECOC-Messe unsere Produkte vor und gibt Live-Demos.

Video abspielen

ECOC-Fernsehinterview mit Thomas Liljeberg von Intel

Thomas Liljeberg, GM für Photonik-Integration bei Intel, spricht über die Notwendigkeit einer Integration von Silizium-Photonik und Switch-ASICs.

Video abspielen

Bessere Netzwerkverbindung

Erfahren Sie, wie Netzwerkverbindungsprodukte von Intel dazu beitragen, datenorientierte Unternehmen mit einer intelligenten Hochgeschwindigkeitsverbindung zu transformieren, die für ein besseres Kundenerlebnis sorgt.

Konnektivitätslösungen erkunden

5G-Fronthaul-Netzwerk-Architekturen

Informieren Sie sich über Split-Optionen bei allgemeinen Referenzarchitekturen, die entsprechenden Bandbreiten und die Vor- und Nachteile bei der Umsetzung.

Whitepaper lesen

Silizium-Photonik: optische Hochgeschwindigkeitsverbindung für 5G

Silizium-Photonik spielt in Rechenzentren weiterhin eine wichtige Rolle und gewinnt nun auch für neue Märkte wie 5G an Bedeutung. Informieren Sie sich über Intels Strategie für die Rechenzentrumsvernetzung und erfahren Sie das Neueste über Silizium-Photonik.

Blog lesen

Silizium-Photonik: Vernetzung im Rechenzentrum

Robert Blum von Intel beschreibt in diesem Artikel, wie Silizium-Photonik eine Schlüsselrolle für die Netzwerktechnik von Rechenzentren und deren Bandbreitenbedarf spielen wird.

Artikel lesen

Silizium-Photonik überschreitet kritischen Punkt

John Williamson beschreibt die Entwicklung der Silizium-Photonik und wie die Technik den kritischen Punkt überschritten hat, um ein kräftiges Wachstum zu verzeichnen.

Artikel lesen

Intel liefert Silizium-Photonik für Hyperscale-Rechenzentren

Intel Chip Chat bemüht sich, Zuhörern die Innovationen und Inspirationen der Menschen näherzubringen, die die Zukunft der Computertechnik gestalten und dabei selbst ein wenig über die moderne Technologie berichten.

Podcast

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Zugehörige Technik und Lösungen

Netzwerktransformation

Netzwerktransformation

Intel kann Ihre Organisation dabei unterstützen, sich auf den bevorstehenden Wechsel von proprietären Netzwerkstrukturen zu Cloud-fähigen Architekturen, die auf offenen Standards basieren, vorzubereiten.

Entdecken Sie, was möglich ist

Intel® Optane™ Technik

Intel® Optane™ Technik

Die Intel® Optane™ Technik ist ein nichtflüchtiges Premium-Arbeitsspeichermedium, das wegen seiner einzigartigen Kombination aus hoher Zugriffsgeschwindigkeit, Langlebigkeit und Speicherdichte ein neues Kapitel im Computing aufschlägt – und das zu einem attraktiven Preis.1

Funktionsweise

Intel® Rack-Scale-Design (Intel® RSD)

Intel® Rack Scale Design (Intel® RSD)

Intel® RSD ist eine Schaltlogik-Architektur, bei der Rechen-, Massenspeicher- und Netzwerkressourcen modular aufgeteilt sind und so die Möglichkeit entsteht, diese Ressourcen effizienter in Pools zusammenzuführen und zu nutzen.

Weitere Informationen

FPGA

FPGA-Komponenten

Von winzigen, flexibel einsetzbaren „Instant-on“-Chips bis zu hochleistungsfähigen, hochintegrierten Chips mit mehr als einer Million Logikelementen für die Systemebene bietet Intel eine breite Palette von FPGAs an.

Produktlinie anzeigen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produkte vergleichen

Produkt- und Leistungsangaben

1

Aussagen zu technischen Funktionen basieren auf Vergleichen von Messdaten der Latenz, Dichte und Schreibzyklen zwischen Arbeitsspeichertechniken, die auf veröffentlichten Spezifikationen von auf dem Markt erhältlichen Arbeitsspeicherprodukten gegenüber internen Spezifikationen von Intel aufgezeichnet wurden.

  • Über Intel
  • Unser Engagement
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Newsroom
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • © Intel Corporation
  • Nutzungsbedingungen
  • *Marken
  • Supply-Chain-Transparenz
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Geben Sie meine personenbezogenen Daten nicht weiter California Consumer Privacy Act (CCPA) Opt-Out Icon

Für die Funktion bestimmter Technik von Intel kann entsprechend konfigurierte Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erforderlich sein. // Kein Produkt und keine Komponente kann absolute Sicherheit bieten. // Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren. // Die Leistung variiert je nach Nutzung, Konfiguration und anderen Faktoren. // Siehe unsere vollständigen rechtlichen Hinweise und Haftungsausschlussklauseln. // Intel verpflichtet sich zur Achtung der Menschenrechte und zur Vermeidung der Mittäterschaft an Menschenrechtsverletzungen. Weitere Informationen finden Sie in Intels globalen Menschenrechtsprinzipien. Die Produkte und Software von Intel sind ausschließlich für die Nutzung in Anwendungen vorgesehen, die keine Verletzung international anerkannter Menschenrechte verursachen oder zu einer Verletzung derselben beitragen.

Intel Fußzeilenlogo