Unterleitschutz (UVP)
Understack Protection ist eine Microcode-/Prozessorfunktion, die den Betrieb von Spannungen unter einem Mindestspannungssatz begrenzt, entweder des benutzerdefinierten BIOS-Wertes oder des Standard-In-Spec-Wertes (je nachdem, welcher Wert höher ist). Der Prozessor erzwingt UVP-Regeln und -Grenzwerte, wenn das ausgewählte BIOS das Minimum deaktivieren oder ändern kann.
Hinweis | Undercontroller-Schutz ist nur auf Intel® Core™ Prozessoren der 12. Generation und neueren Prozessoren verfügbar. |
In der tabelle unten sehen Sie die UVP-Konfiguration mit Ergebnissen:
Konfiguration | Was ist möglich? | ||||
Underselast-Schutz | Hypervisor (VBS, HVCI) | Laufzeit (BS) Untertaktung | BIOS-Untertaktung | Laufzeitübertaktung | BIOS-Übertaktung |
Deaktiviert | Deaktiviert | Ja | Ja | Ja | Ja |
Aktiviert | Aktiviert | Nein | Ja | ||
Aktiviert | Deaktiviert | Nein | Ja | ||
Deaktiviert | Aktiviert | Nein | Nein |
Hinweis |
|
Unterleitschutz (UVP) innerhalb Intel® XTU
Wenn Unterspannungsschutz in Intel® XTU aktiviert ist, bedeutet eine Steuerung, die mit einem gelben Blitz gekennzeichnet ist, dass die Spannung für diese Steuerung nicht unterhalb des BIOS-Spannungswertes noch des Boot-Zeitspannungswertes (Standardeinstellung in-spec) eingestellt werden kann. Dies gilt für Spannungsregler (adaptive und statische) und Spannungsversatzsteuerungen. Wenn UVP aktiviert ist, werden negative Spannungsversätze, die zu einem Spannungspegel unterhalb des Boot-Spannungswertes führen, nicht erkannt oder angewendet, und der Prozessor bleibt an der zuvor programmierten Spannung.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über einen Blitz fahren, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt: "Underload Protection" ist aktiviert und verhindert, dass die Spannung unterhalb der Boot-Zeitspannung eingestellt wird.
Das Bild unten zeigt Intel® XTU mit UVP, das bei den Einstellungen für Spannungsüberschreibung und Spannungsversatz mit einem Blitzsymbol angewendet wurde.