Unterspannungsschutz (UVP)
Der Undervolt-Schutz ist eine Mikrocode-/Prozessorfunktion, die das Unterschreiten eines Mindestspannungsniveaus begrenzt. Dieses Minimum wird durch die im BIOS eingestellte Spannung definiert. Falls nicht konfiguriert, wird die Standardeinstellung des Prozessors verwendet. Der Prozessor erzwingt UVP-Regeln und -Grenzwerte, wobei ausgewähltes BIOS das Minimum deaktivieren oder ändern kann.
Anmerkung | Undervolt Protection ist nur bei Prozessoren der 12. Generation Intel® Core™ und neueren Prozessoren verfügbar. |
In der folgenden Tabelle finden Sie die UVP-Konfiguration mit den Ergebnissen:
Konfiguration | Was ist möglich? | ||||
Spannungsschutz | Hypervisor (VBS, HVCI) | Laufzeit (OS) Undervolting | BIOS-Undervolting | Übertaktung zur Laufzeit | BIOS-Übertaktung |
Arbeitsunfähig | Arbeitsunfähig | Ja | Ja | Ja | Ja |
Ermöglichte | Ermöglichte | Nein | Ja | ||
Ermöglichte | Arbeitsunfähig | Nein | Ja | ||
Arbeitsunfähig | Ermöglichte | Nein | Nein |
Anmerkung |
|
Undervolt Protection (UVP) innerhalb Intel® XTU
Wenn der Undervolt-Schutz in Intel® XTU aktiviert ist, bedeutet ein mit einem gelben Blitz markiertes Steuerelement, dass die Spannung für dieses Steuerelement nicht unter den BIOS-Spannungswert oder den Wert für die Startzeit (Standard in der Spezifikation) eingestellt werden kann. Dies gilt für Spannungssteuerungen (adaptiv und statisch) und Spannungsoffset-Steuerungen. Wenn UVP aktiviert ist, werden negative Spannungsoffsets, die zu einem Spannungspegel unterhalb des Boot-Spannungswerts führen, nicht erkannt oder angewendet, und der Prozessor bleibt auf der zuvor programmierten Spannung.
Wenn Sie mit der Maus über einen Blitz fahren, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt: Der Spannungsschutz ist aktiviert und verhindert, dass die Spannung unter die Startspannung eingestellt wird.
Die folgende Abbildung zeigt Intel® XTU mit UVP auf die Einstellungen für Spannungsüberbrückung und Spannungsausgleich mit Blitzsymbol.