Zum Hauptinhalt wechseln
Support-Wissensdatenbank

Welche Bedeutung haben die verfügbaren Behälter mit® Intel Turbo-Boost-Technik für die Intel® Xeon® Prozessoren?

Inhaltstyp: Produktinformationen und Dokumente   |   Artikel-ID: 000056901   |   Letzte Überprüfung: 21.05.2025

Umgebung

Intel Xeon

Beschreibung

Auf dieser Seite wird die Bedeutung der verfügbaren Behälter der Intel® Turbo-Boost-Technik für die Intel® Xeon® Prozessoren behandelt.

Lösung

Grundlegendes zu Turbo-Boost-Bins

Turbo-Boost-Bins geben die Anzahl der 100-MHz-Schritte an, mit denen ein Prozessor seine Frequenz über die Basisfrequenz hinaus erhöhen kann, abhängig von der Anzahl der aktiven Kerne. Ein Bin-Wert von 3 ermöglicht es dem Prozessor beispielsweise, seine Frequenz unter bestimmten Bedingungen um bis zu 300 MHz über die Basisfrequenz zu erhöhen. Die Bin-Werte unterscheiden sich je nach Prozessormodell und Generation.

Für frühere Generationen, wie z. B. die Produktfamilie der Intel® Xeon® E5 v2 Prozessoren, hat Intel die verfügbaren Turbo-Boost-Bins bei der Spezifikationsaktualisierung für die Intel® Xeon® E5 v2 Prozessorreihe öffentlich dokumentiert.

Die verfügbaren Behälter der Intel® Xeon® E5-2667 v2 sind beispielsweise 3/3/3/3/4/5/6/7. Die Zahl zwischen den einzelnen Schrägstrichen stellt die Anzahl der Bins für jeden Prozessorkern in absteigender Reihenfolge dar. Jeder Behälter hat eine Höhe von 100 MHz. Addiere die Anzahl der Bins zur Prozessor-Basisfrequenz, um die maximale Intel Turbo-Boost-Frequenz zu bestimmen.

Beispiel: Die maximalen Intel Turbo-Frequenzen werden für den Intel® Xeon® Prozessor E5-2667 v2 (mit 3,3 GHz Grundfrequenz und 8 Kernen) wie folgt berechnet:

  • (3 Bins x 100 MHz) + 3,3 GHz = 3,6 GHz mit 8, 7, 6 oder 5 Kernen
  • (4 Bins x 100 MHz) + 3,3 GHz = 3,7 GHz mit 4 Kernen
  • (5 Bins x 100 MHz) + 3,3 GHz = 3,8 GHz mit 3 Kernen
  • (6 Bins x 100 MHz) + 3,3 GHz = 3,9 GHz mit 2 Kernen
  • (7 Bins x 100 MHz) + 3,3 GHz = 4,0 GHz auf 1 Kern

Bei neueren Generationen von Intel® Xeon® Prozessoren, einschließlich Intel® Xeon® der 4. und 5. Generation, ermöglicht die Intel Turbo-Boost-Technik den Prozessoren,® ihre Taktfrequenz unter bestimmten Bedingungen dynamisch über die Basisbetriebsfrequenz hinaus zu erhöhen. Hier sind einige wichtige Punkte zu verfügbaren Bins und zur Funktionsweise der Intel® Turbo-Boost-Technik in diesen Prozessoren:

1. Frequenz-Bins:

  • Jede Bin stellt in der Regel eine Frequenzerhöhung von 100 MHz dar.
  • Die verfügbaren Bins zeigen an, wie viele Schritte über der Grundfrequenz (P1 P-Zustand) der Prozessor seine Taktrate erhöhen kann.

2. Intel® Xeon® der 4. Generation:

  • Sie unterstützen die Intel® Turbo-Boost-Technik, die für mehr Leistung sorgt, indem die Prozessorkerne schneller als ihre Nennfrequenz laufen, wenn sie unterhalb der Strom-, Temperatur- und Stromgrenzwerte betrieben werden.
  • Die Anzahl der für die Frequenzverstärkung verfügbaren Bins kann je nach spezifischem Modell und ausgeführter Workload variieren.

3. Intel® Xeon® der 5. Generation:

  • Diese Prozessoren unterstützen auch die Intel® Turbo-Boost-Technik mit ähnlichen Mechanismen zur dynamischen Frequenzskalierung basierend auf den Betriebsbedingungen.
  • Wie bei Sapphire Rapids hängt die Anzahl der für die Erhöhung der Frequenz verfügbaren Behälter von der spezifischen SKU und den Workload-Anforderungen ab.

4. Intel® Xeon® 6 (SP/AP):

  • Intel® Xeon® 6 Prozessoren stellen die nächste Welle von Intel® Xeon® Prozessoren mit P-cores bzw. E-cores dar.
  • Diese Prozessoren unterstützen weiterhin die Intel® Turbo-Boost-Technik, die eine dynamische Skalierung der Frequenz basierend auf den gegebenen Betriebsbedingungen ermöglicht.
  • Die Anzahl der verfügbaren Bins für Frequenzerhöhungen wird durch die spezifische Architektur und das Design dieser Prozessoren bestimmt.

5. Turbo Boost Max-Technologie 3.0:

  • Bei Prozessoren wie dem Xeon W-3400 und W-2400 identifiziert Intel® Turbo-Boost-Max-Technik 3.0 die Kerne mit der besten Leistung und erhöht deren Frequenz, um eine höhere Leistung für Single-Thread-Workloads zu erzielen.

Verschiedene Prozessoren innerhalb derselben Familie können unterschiedliche Kerne haben, die höhere Turbofrequenzen erreichen können, je nach ihren individuellen Eigenschaften.

Bitte beachten Sie die spezifische Generation des Spezifikations-Updates, die im Resource & Documentation Center verfügbar ist.

Für den Zugriff auf diese Daten ist eine gegenseitige NDA-Vereinbarung mit Intel erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter: Beantragung eines Kontos im Intel® Resource and Documentation Center (RDC) und/oder in der Intel® Developer Zone (Intel® DevZone)

Anmerkung:

Die Grundtaktfrequenz des Prozessors und die Anzahl der Kerne finden Sie auf der Website mit den ® Intel Produktspezifikationen.

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 1-Produkte.

Disclaimer / Rechtliche Hinweise

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.