Wenn ein externer Monitor nicht als primäres Display eingerichtet ist, zeigen die Testergebnisse eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und 60 FPS an. Obwohl sie in Aufnahmen nicht sichtbar sind, ist die visuelle Qualität von sich bewegenden Objekten von Bedeutung.
UHD 620 stellt die Bildrate für das sekundäre Display in Übereinstimmung mit der Aktualisierungsrate des primären Displays ein (wenn beispielsweise ein integriertes Laptop-Display 60 Hz hat, kann ein externer Monitor mit 144 Hz Aktualisierungsrate auf 60 Hz eingestellt werden).
Darüber hinaus sind externe Monitore aufgrund der VSYNC-Synchronisierung im Webbrowser auf die Aktualisierungsrate des Hauptdisplays beschränkt.
Mit unserem Treiber und Intel® Grafik-Kontrollraum wird die Vsync-Steuerung an das Betriebssystem weitergegeben. Standardmäßig synchronisiert das Betriebssystem Vsync jede Anwendung mit dem Display, auf dem sie zuerst gestartet wird (beim 1. Start werden sie oft auf dem Hauptdisplay angezeigt).
Die Anwendungen sollten so eingestellt werden, dass sie auf dem sekundären Monitor (mit höherer Spezifikation) gestartet werden, wodurch das erwartete Framerate-Ziel der Aktualisierungsrate des Displays gemäß Vsync entspricht. Wenn Sie die Anwendung auf das 2. Display verschieben und sie schließen, während sie sich auf diesem Display befindet, wird häufig das standardmäßig gewünschte Display angezeigt (bei der 2. Ausführung sollte die App auf dem Monitor gestartet werden, auf dem sie zuvor geschlossen wurde).
Eine Alternative wäre, mit dem Intel Grafik-Steuerung, die es dem Benutzer ermöglicht, das Vsync-Verhalten zu definieren, anstatt Vsync vom Betriebssystem steuern zu lassen.
Gehen Sie dazu zu 3D > Globale Einstellungen > Aktivieren Sie den "Anwendungsoptimalen Modus". Wählen Sie auch unter 3D -> Anwendungseinstellungen -> die Option "Benutzertreibereinstellungen", damit der Treiber die Anzeige von Bildern mit der Bildwiederholfrequenz synchronisiert.