Der Intel® EMA API Guide bietet IT-Administratoren und -Entwicklern einen Überblick über die Intel® Endpoint Management Assistant (Intel® EMA) Application Programming Interface (API).
Das PDF-Dokument enthält allgemeine Informationen für Entwickler über die Intel® EMA Application Programming Interface (API). Ausführliche Informationen zu einzelnen API-URIs (z. B. Beschreibungen und Parameter) sind in den folgenden beiden HTML-Dateien enthalten. Latestswagger.html enthält die API-Pfade, die immer auf die neueste API-Version verweisen. Darüber hinaus wird die API-URI-Detaildatei der Version 9, V9swagger.html, bereitgestellt. Um diese detaillierten API-URI-Informationen anzuzeigen, laden Sie die gewünschte HTML-Datei herunter und öffnen Sie sie in einem Browser (Chrome funktioniert am besten).
Weitere Intel EMA-API-Details:
Die Intel® Endpoint Management Assistant-API (Intel® EMA) ist eine Reihe programmgesteuerter Schnittstellen, die Entwicklern und IT-Administratoren die Interaktion mit Intel® EMA ermöglichen. Diese API erleichtert die Verwaltung und Überwachung von Endgeräten, automatisiert administrative Aufgaben und integriert Intel® EMA Funktionen in andere Softwarelösungen.
Erforderliche Umgebung:
Intel® EMA Server muss installiert sein und ausgeführt werden.
Entsprechende API-Zugriffsberechtigungen und Anmeldeinformationen sind erforderlich.
Besondere Merkmale und Fähigkeiten:
Geräteverwaltung:
Verwalten und überwachen Sie Endgeräte aus der Ferne.
Automatisierung: Automatisieren Sie administrative Aufgaben wie Software-Updates, Geräteneustarts und Konfigurationsänderungen.
Integration: Integrieren Sie Intel® EMA Funktionalitäten in andere Softwarelösungen und Workflows.
Sicherheit: Geräte mit Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen sicher verwalten.
Anwendungsfälle:
Automatisierte Gerätebereitstellung: Automatische Bereitstellung und Konfiguration neuer Geräte.
Remote-Fehlerbehebung: Remote-Diagnose und -Behebung von Problemen auf Endpunktgeräten.
Softwarebereitstellung: Automatisieren Sie die Bereitstellung von Softwareupdates und Patches.
Compliance-Überwachung: Stellen Sie sicher, dass die Geräte den Richtlinien und Standards des Unternehmens entsprechen.
Erste Schritte:
Software-Anforderungen:
Intel® EMA Server muss installiert sein und ausgeführt werden.
Zugriffsberechtigungen: Entsprechende API-Zugriffsberechtigungen und Anmeldeinformationen sind erforderlich. Diese Berechtigungen sind in der Swagger-JSON-Datei ausführlich beschrieben.
Generierung von API-Schlüsseln: Generieren Sie einen API-Schlüssel über die Intel® EMA-Konsole.
Konfiguration: Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen und stellen Sie sicher, dass der Intel® EMA Server zugänglich ist.
Authentifizierung und Sicherheit:
Token-Authentifizierung:
Verwendet einen Benutzernamen und ein zugehöriges Passwort für ein Intel® EMA Serverserverkonto.
Active Directory-Authentifizierung: Verwendet Anmeldeinformationen aus Active Directory. Er kann nur verwendet werden, wenn Intel® EMA mit dem Windows* Domänenauthentifizierungsmodus installiert ist und der Intel® EMA Server einer Active Directory-Domäne angehört.
Authentifizierung von Client-Anmeldeinformationen: Konzipiert für den API-Zugriff auf den Intel® EMA-Server. Sie müssen auf dem Intel® EMA Serverserver ein Konto mit Client-Anmeldeinformationen und ein Client-Geheimnis anlegen.
Microsoft* Entra Authentifizierung: Diese in Intel® EMA 1.9.0 eingeführte ermöglicht die Authentifizierung der Intel® EMA-Webschnittstelle mithilfe von Azure Active Directory, bekannt als Microsoft Entra.
Bewährte Methoden für die Sicherheit:
Verwenden Sie HTTPS: Verwenden Sie immer HTTPS, um Daten während der Übertragung zu verschlüsseln.
Least Privilege: Erteilen Sie API-Benutzern die mindestens erforderlichen Berechtigungen.
Passwort-Hashing: Speichern Sie Passwörter nicht in Klartextdateien.
Fehlerbehandlung und Fehlerbehebung:
Häufige Fehlercodes:
400 Bad Request: Ungültige Eingabeparameter.
401 Unauthorized: Ungültige oder fehlende Anmeldeinformationen für die Authentifizierung.
404 Not Found: Ressource nicht gefunden.
500 Internal Server Error: Auf dem Server ist eine unerwartete Bedingung aufgetreten.
Tipps zur Fehlerbehebung:
API-Schlüssel prüfen: Stellen Sie sicher, dass der API-Schlüssel gültig ist und über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.
Eingabe überprüfen: Überprüfen Sie, ob die Eingabeparameter korrekt und richtig formatiert sind.
Netzwerkprobleme: Stellen Sie sicher, dass keine Netzwerkverbindungsprobleme zwischen dem Client und dem Intel® EMA Server vorliegen.