Mit einer Weltbevölkerung von 7,7 Milliarden1 und schätzungsweise 180 Millionen Unternehmen auf der Welt2, die alle Internetzugang und Cloud-Services benötigen, erscheinen die Möglichkeiten für Cloud-Service-Provider (CSPs), neue Kunden zu gewinnen, endlos zu sein. Der Markt wächst schnell und beständig. Der geschäftliche SaaS-Markt erwirtschaftet momentan einen Quartalsumsatz von 20 Milliarden US-Dollar für Softwarehersteller – eine Zahl, die pro Jahr um 32 % wächst. Der weltweite öffentliche Cloud-Service-Markt wird 2019 laut Prognosen um 17,3 % wachsen, was einen Gesamtumsatz von 206,2 Milliarden US-Dollar ergibt im Vergleich zu 175,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.3 Potenzielle Kunden sind zur Genüge vorhanden. Der Trick besteht darin, für sich zu entscheiden, welche man am besten anwirbt.
Wie in dem Whitepaper „Mit Differenzierung zum Erfolg: Ein Guide für Cloud-Service-Providers“ beschrieben, führt es nicht unbedingt zum Erfolg, wenn man versucht, allen alles zu verkaufen. Stattdessen kann Differenzierung – sich von der Konkurrenz abzuheben – dafür sorgen, Kunden zu gewinnen, die nach einem speziellen Angebot suchen.
Differenzierung kann unterschiedlich aussehen. Zum Beispiel entscheiden sich einige Anbieter von Cloud-Services dafür, sich auf kleine Unternehmen zu konzentrieren, von denen es alleine in Amerika 24 Millionen gibt.4 Industriespezifische Beratung für die Öl- und Gas-, Rechts- und Medizinbranche sowie Finanzdienstleistungen anzubieten, ist eine weitere Möglichkeit, um sich von der Masse abzuheben. Weitere Ideen zur Angebotsdifferenzierung finden Sie in der folgenden Liste:
- Konzentration auf eine geografische Region
- Angebot von Optimierungen für bestimmte Arbeitsabläufe wie leistungsstarkes Computing, Machine Learning/künstliche Intelligenz und Streaming-Medien
- Angebot von erweiterten Datensicherheitsmaßnahmen
- Spezialisierung in Hybrid-Cloud-Bereitstellungen
- Flexible Angebote, die auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind, z. B. das einfachste Serviceangebot oder die Möglichkeit, die Hardware und Software bis ins kleinste Detail anzupassen
- Innovative Technologien für frühzeitige Anwender zur Verfügung zu stellen, die den Zugriff auf die neuesten Tools zu schätzen wissen
Egal für welche Differenzierung Sie sich entscheiden, eine Investition in die richtige Infrastruktur – sowohl in die Hardware als auch die Software – kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Beispielsweise kann Sie die leistungsstarke Hardware von Intel sowie das weitreichende Angebot an Software, Bibliotheken und Frameworks unterstützen. Von Beschleunigungstechnologien wie SmartNICs und Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) über Prozessoren mit vielen Kernen zu erschwinglichen und zugleich schnellen Memory- und Speichertechnologien bietet Intel vielfältige Hardware-Optionen an, die eine Reihe von unterschiedlichen Arbeitsabläufen oder Services unterstützen.
Mithilfe von Software-Angeboten, einschließlich Bibliotheken, die Machine Learning und Datenanalysen beschleunigen, für schnellere Speicher sorgen und fantastische Medienerfahrungen bieten, können Cloud-Service-Provider ihre Nische finden und darin erfolgreich werden. Die Angebote von Intel werden durch Beiträgen zu Open-Source-Projekten gestützt wie die Optimierung der beliebten Deep-Learning-Frameworks wie Caffe*, BigDL* und Theano*.
Außerdem verfügen die Programmierer bei Intel über weitreichende Kenntnisse in verschiedenen Branchen (Beispiele sind der Finanz- und Gesundheitssektor) und Technologien (wie Deep Learning und Blockchain). Eine Zusammenarbeit mit diesen Entwicklern kann Ihnen dabei helfen, Ihr Serviceangebot anzupassen und zu verfeinern, egal ob Sie sich für das Angebot von IaaS, PaaS, SaaS oder XaaS entschieden haben. Intel bietet zudem eine vielfältige Auswahl an Ressourcen speziell für Anbieter von Cloud-Services an, einschließlich Initiativprogramme wie das Intel® Cloud-Insider-Programm und die Community-Foren.
Um herauszufinden, wie Sie Ihr Unternehmen durch Differenzierung voranbringen können, lesen Sie das Whitepaper „Mit Differenzierung zum Erfolg: Ein Guide für Cloud-Service-Providers“.