Die Bluetooth-Technologie: Hinter den Kulissen
Die Bluetooth-Technologie verbindet PCs und Mobilgeräte mit Peripheriegeräten, wie kabellosen Kopfhörern, Tastaturen, Mäusen und Gaming-Controllern. Bluetooth-Geräten kommunizieren über Kurzstreckenfunk im 2,4-GHz-Frequenzband.
Der 2,4-GHz-Frequenzbereich bietet zahlreiche Kanäle, die Bluetooth-Geräte zur Kommunikation nutzen können. Gekoppelte Geräte springen gemeinsam zwischen diesen Kanälen und suchen ständig die geringste Interferenz und die beste Signalqualität. Dieses sogenannte Frequenzsprungverfahren hilft Bluetooth-Geräten dabei, eine niedrige Latenz und konsistente Leistung zu liefern.
Bei der erstmaligen Verwendung von Bluetooth-Geräten mit Ihrem Mobilgerät oder PC ist ein als Kopplung bezeichneter einmaliger Konfigurationsprozess erforderlich, bei dem jedes Gerät wichtige Informationen wie Geräte-IDs und Sicherheitsschlüssel austauscht. Benutzer müssen oft ein PIN oder einen Code auf einem oder beiden der Geräte eingeben, um den Kopplungsprozess zu verifizieren. Nach dem ersten Prozess werden wichtige Information zur Verbindung gespeichert, um zukünftige Kopplungen zu optimieren.
Derzeit wird die Bluetooth-Technologie in zwei verschiedenen Versionen angeboten: Bluetooth Classic und Bluetooth Low Energy (LE). Bluetooth Low Energy ist für Datenpaketkommunikation optimiert, welche die Akkulaufzeit erhöht, während Bluetooth Classic für Anwendungen verwendet wird, die eine häufigere und persistente Datenübertragung erfordern. Bluetooth Classic verfügt über bis zu 79 2,4-GHz-Kanäle, während Bluetooth Low Energy bis zu 40 Kanäle hat, zwischen denen es wechseln kann.
Bluetooth-Technologie im Vergleich zu Wi-Fi
Grundsätzlich wird Wi-Fi für Internet- und Netzwerkverbindungen zwischen zahlreichen Geräten verwendet, während die Bluetooth-Technologie für eine Reihe von Anwendungsfällen auf einer Gerät-zu-Gerät-Basis eingesetzt wird. Wi-Fi arbeitet in den Frequenzbereichen 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz, während die Bluetooth-Technologie nur nur nur 2,4-GHz-Frequenzband funktioniert. Die Bluetooth-Technologie ist für Anwendungen mit geringer Latenz vorgesehen, die kleinere Datenmengen behandeln, während Wi-Fi die Bandbreite und die Kapazität besitzt, um große Dateien schneller und einfacher zu übertragen.
Während Wi-Fi-Technologien und die unterstützende Infrastruktur ständig den Datentransfer zwischen einer großen Anzahl von Geräten verwalten müssen, konzentriert sich die Bluetooth-Technologie auf die Datenübertragungen von einem Host zu Peripheriegeräten in kurzer Entfernung.
Im Gegensatz zu Wi-Fi erfordert die Bluetooth-Technologie keine unterstützende Infrastruktur wie Router oder Access Points. Stattdessen verbindet sich jedes Bluetooth-Gerät direkt mit dem Host oder den Hosts. Wi-Fi-Geräte arbeiten auf einem festen Kanal, im Gegensatz zu dem bei Bluetooth-Geräten häufigen Frequenzsprungverfahren. Die erstmalige Verbindung mit einem Wi-Fi- Netzwerk erfordert keinen speziellen Kopplungsmodus. Benutzer können einfach alle erforderlichen Netzwerk-Anmeldedaten eingeben und sich anmelden.
In der Vergangenheit boten viele PCs keine integrierte Bluetooth-Funktionalität, so dass die meisten Peripheriegeräte mit einem USB-Dongle für jedes Gerät ausgeliefert wurden. Dies führte oft dazu, dass Benutzer mehrere Dongles mit ihrem PC verbinden mussten, was umständlich war und Probleme verursachte, wenn ein Dongle verloren ging oder nicht mehr funktionierte. Heutzutage werden Bluetooth-Funktionen oft über die gleiche Netzwerkkarte in PCs integriert, die das Wi-Fi des Geräts unterstützt. Dies optimiert die Nutzung und spart Anschlüsse am PC für kabelgebundene Peripheriegeräte.
Die Zukunft der Bluetooth-Technik
Die Bluetooth-Technologie entwickelt sich weiter. Im Juli 2022 brachte Bluetooth LE Audio eine bessere Audioqualität und niedrigeren Stromverbrauch für Bluetooth-Anwendungen, sowie Unterstützung für Multistream-Fähigkeiten wie Audio-Sharing und Auracast-Übertragung Die Einführung von Auracast stellt auch einen wichtigen Schritt dar, um Bluetooth-Technologie für Hörhilfen wie Hörgeräte zu verwenden.
Die Rolle von Intel bei der Bluetooth-Technologie
Seit 2011 verfügt jede Intel® Wi-Fi-Karte über eine integrierte Bluetooth-Funktionalität, wodurch ein separater Dongle für die Bluetooth-Konnektivität entfällt. Wir sind seit den Anfängen an der Bluetooth-Technologie beteiligt und sind Gründungsmitglied der Bluetooth Special Interest Group (SIG). Als Teil der Beteiligung an der SIG arbeitet Intel mit OEMs und Herstellern von Peripheriegeräten zusammen, um detaillierte Bluetooth-Implementierungsspezifikationen zu erstellen. Wir arbeiten mit Unternehmen in unserem gesamten Technologieumfeld zusammen, um ihnen zu helfen, diese Spezifikationen zu nutzen, um ein herausragendes Benutzererlebnis zu bieten.
Wir haben es auch für Intel-basierte Systeme ermöglicht, wichtige Bluetooth-Audioverarbeitungsfähigkeiten auszulagern. Dazu gehören solche, die verwendet werden, um drahtlose Kopfhörer zu ermöglichen, von der CPU zu einem digitalen Signalprozessor mit geringer Leistung im Audio-Subsystem. Dank dieser Architektur kann die CPU öfter in den tiefen Standby-Zustand übergehen, da sie nicht das Audiosignal an das Endbenutzergerät liefern muss. Dies ermöglicht es, den Stromverbrauch des PCs zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu verlängern.
Die Bluetooth-Technologie ist für eine moderne Konnektivität unerlässlich
Die Bluetooth-Technologie ist heute eine wichtige Komponente unseres modernen, vernetzten Lebens. Die technologischen Fähigkeiten zur Unterstützung der Bluetooth-Konnektivität ermöglichen einfachere und problemlose Möglichkeiten, um zu arbeiten, zu spielen, zuzuhören, zu kommunizieren und sich zu verbinden.
Da die Bluetooth-Technologie ihre Fähigkeiten erweitert, wird Intel die Entwicklung weiterhin betreuen und Technologen auf der ganzen Welt ermöglichen, die neue und erstaunliche Bluetooth-Erlebnisse durch Technologien, Produkte und seine Branchenführung ermöglichen.