Unterstützen Sie bis zu 1,42-mal mehr Kunden, die auf PostgreSQL-Datenbanken auf Microsoft® Azure® Edsv4 Virtual Machines zugreifen, im Vergleich zu Esv3 VMs

PostgreSQL:

  • 1,40-mal mehr Kunden, die auf PostgreSQL-Datenbanken mit 4-vCPU Azure Edsv4 VMs zugreifen, als bei Esv3 VMs.

  • 1,42-mal mehr Kunden, die auf PostgreSQL-Datenbanken mit 16-vCPU Azure Edsv4 VMs zugreifen, als bei Esv3 VMs.

  • 1,29-mal mehr Kunden, die auf PostgreSQL-Datenbanken mit 64-vCPU Azure Edsv4 VMs zugreifen, als bei Esv3 VMs.

author-image

Von

Verbessern Sie die Datenbank-Performance auf den neuen Eds4 VMs mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 2. Generation.

Unternehmenskritische relationale Datenbanken in der Cloud profitieren von der zugrunde liegenden Hardware mit geringer Latenz und schnellem Datenspeicher zur Beschleunigung der Reaktionszeiten der Kunden. Um die Leistung zu beschleunigen und Benutzer zu unterstützen, die zu Spitzenzeiten auf Ihre Datenbanken zugreifen, wählen Sie die virtuellen Microsoft Azure Edsv4 Maschinen, die skalierbare Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation verwenden, um die Workloads Ihrer PostgreSQL-Datenbank zu hosten.

Die speicheroptimierten VMs der Microsoft Azure Edsv4-Reihe, die auf skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation ausgeführt werden, sind ideal für speicherintensive Unternehmensanwendungen, einschließlich relationaler Datenbanken, da sie einen größeren und schnelleren lokalen Datenspeicher als die vorherige VM-Reihe bieten und bis zu 504 GB RAM unterstützen. Bei Tests von PostgreSQL während der Ausführung einer HammerDB TPC-C-ähnlichen Workload auf drei Größen von Azure VMs boten die neuen Edsv4 VMs mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation bis zu 1,42-mal mehr neue Bestellungen pro Minute (NOPM) im Vergleich zu den Esv3 VMs mit Intel Xeon Prozessoren der vorherigen Generation.

Durch die Verarbeitung von mehr PostgreSQL Datenbankarbeit pro VM kann Ihre Organisation mehr Kunden unterstützen, die Reaktionszeiten der Benutzer beschleunigen und benötigt weniger VMs in der Cloud, was die Gesamtbetriebskosten reduziert.

Unterstützen Sie bis zu 1,40-mal mehr Kunden auf Small Edsv4 VMs

Durch die Auswahl neuer speicheroptimierter Microsoft Azure Edsv4 VMs zum Hosten Ihrer geschäftskritischen PostgreSQL-Datenbanken können Sie die Leistung pro VM im Vergleich zur Auswahl von älteren Esv3 VMs verbessern. Wie Abbildung 1 zeigt, verarbeitete eine Azure Edsv4 VM mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation 1,40-mal so viele NOPM wie eine Esv3 VM.

Abbildung 1: Normalisierte HammerDB Testergebnisse zum Vergleich der Leistung (in neuen Bestellungen pro Minute), die von Edsv4 VM im Vergleich zu Esv3 VM mit 4 vCPUs erreicht wurden.

Unterstützen Sie bis zu 1,42-mal mehr Kunden auf Medium Edsv4 VMs

Tests zeigten auch ähnliche Leistungsverbesserungen für mittlere Edsv4 VMs im Vergleich zu ihren Esv3 Gegenstücken. Wie Abbildung 2 zeigt, verarbeitete eine Microsoft Azure Edsv4 VM 16 vCPUS pro VM, die skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 2. Generation verwendet, 1,42-mal mehr PostgreSQL-Transaktionen als eine Esv3 VM mit älteren Prozessoren.

Abbildung 2: Normalisierte HammerDB-Testergebnisse zum Vergleich der Leistung (in neuen Bestellungen pro Minute), die von Edsv4 VM im Vergleich zu Esv3 VM mit 16 vCPUs erreicht wurden.

Unterstützen Sie bis zu 1,29-mal mehr Kunden auf großen Edsv4 VMs

Organisationen mit größeren speicherintensiven Datenbanken können die Leistung auch steigern, indem sie Azure Edsv4 VMs auswählen. Wie Abbildung 3 zeigt, führte eine 64-vCPU Microsoft Azure Edsv4 VM mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation 1,29-mal so viele PostgreSQL NOPM aus wie eine ältere Esv3 VM.

Diese Tests zeigen, dass Ihre speicherintensiven PostgreSQL Workloads von Microsoft Azure Edsv4 VMs in mehreren Datenbank- und VM-Größen profitieren können, die skalierbare Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation verwenden. Mit neuen Edsv4 VMs können Sie mehr Benutzer unterstützen, die auf Ihre Datenbanken zugreifen, und die Reaktionszeiten beschleunigen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und Ihre Investition in die Cloud zu optimal zu nutzen.

Abbildung 3: Normalisierte HammerDB-Testergebnisse zum Vergleich der Leistung (in neuen Bestellungen pro Minute), die von Edsv4 VM im Vergleich zu Esv3 VM mit 64 vCPUs erreicht wurde.

Weitere Informationen

Um mit Ihren MySQL Datenbank-Bereitstellungen auf virtuellen Maschinen der Azure D-Reihe, mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation zu beginnen, besuchen Sie www.intel.com/microsoftazure.