Beschleunigen Sie die Analyse von Microsoft SQL Server-Datenbanken um das 1,49-Fache mit Microsoft Azure Dds_v4-VMs mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 2. Generation

Microsoft SQL Server

  • Analysieren Sie Daten auf mittelgroßen Instanzen bis zu 1,49-mal schneller.

  • Analysieren Sie Daten auf großen Instanzen bis zu 1,35-mal schneller.

  • Erhöhen Sie die Analysegeschwindigkeiten bei allen Abfrageströmen.

author-image

Von

Reduzieren Sie die Analysezeiten für Microsoft SQL Server-Datenbanken mit Microsoft Azure Dds_v4-VMs mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation

Analysezeiten für Microsoft SQL Server-Datenbanken mit Microsoft Azure Dds_v4-VMs mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation

Erfolgreiche Unternehmen analysieren die erfassten Daten und nutzen sie, um wichtige geschäftliche Änderungen vorzunehmen und den Umsatz sowie das Kundenerlebnis zu verbessern. Große Mengen an Daten zu verstehen und ihre Lektionen in Maßnahmen umzusetzen benötigt Zeit. Der von Ihnen gewählte Microsoft Azure VM-Typ bestimmt, wie schnell Sie diese wichtigen Erkenntnisse gewinnen können.

Um die Datenanalysezeiten für Microsoft SQL Server-Datenbanken zu reduzieren, wählen Sie eine neue Microsoft Azure Dds_v4-VM mit leistungsstarken skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation.

In OLAP-Tests (Online Analytical Processing) von Microsoft SQL Server, bei denen Microsoft Azure VMs verglichen wurden, schnitten die neuen Dds_v4-VMs mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der zweiten Generation besser ab als ältere Ds_v3-VMs mit Intel Xeon E5 v4 Prozessoren. Eine mittelgroße VM (mit 16 vCPUs) analysierte Datenströme bis zu 1,49-mal und eine große VM (mit 64 vCPUs) bis zu 1,35-mal so schnell wie ähnlich konfigurierte ältere Ds_v3-VMs.

Bei mehreren Kombinationen von Abfragestromzahlen, Datenbank- und VM-Größen können Sie mit einer neuen Dds_v4-VM mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation Daten schneller analysieren, wodurch die für wichtige Geschäftsentscheidungen benötigte Zeit verkürzt werden kann.

Schnellere Datenanalyse auf mittelgroßen VMs

Sie kennen bereits die vielen Vorteilen, die Datenbank in der Cloud bieten. Haben Sie aber die relativ einfache Umstellung auf aktualisierte Technik in Erwägung gezogen?

Wenn OLAP-Workloads auf älterer Hardware in der Cloud ausgeführt werden, kann Ihr Unternehmen wichtige Entscheidungen evtl. nicht zeitnah treffen, und das wirkt sich auf Ihre Margen aus. Mithilfe von VMs, die auf neueren Prozessoren ausgeführt werden, können Sie Ihre Datenanalyse beschleunigen, sodass Sie mit den neuesten Datenerkenntnissen ausgestattet fundierte Entscheidungen treffen können.

Tests zum Vergleich der Leistung mittelgroßer VMs mit 16 vCPUs zeigen, dass Microsoft Azure Dds_v4-VMs mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation Microsoft SQL Server-Datenbanken bis zu 1,49-mal schneller analysierten als Ds_v3-VMs, die auf älteren Prozessoren ausgeführt werden.

Abbildung 1: Relative Geschwindigkeit bis zum Abschluss mehrerer Abfrageströme aus einem TPC-H-ähnlichen HammerDB-Workload im Vergleich zu Microsoft SQL Server-Datenbanken auf mittelgroßen VMs.

Das bedeutet, dass Unternehmen, die schnell Erkenntnisse aus Daten gewinnen möchten, dieses Ziel schnell verwirklichen können, indem sie sich für Microsoft Azure Dds_ v4-VMs mit aktuellen skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 2. Generation entscheiden.

Schnellere Datenanalyse auf großen VMs

Weil Ihr Unternehmen ständig Daten erfasst, läuft die Analyse dieser Daten wiederholt ab. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen im Laufe der Zeit Tage an Analysezeit sparen könnte, wenn Sie sich für VMs mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation entscheiden würden. Bei Tests mit größeren VMs boten die neuen Dds_v4-VMs im Vergleich zu Ds_v3-VMs ähnliche Geschwindigkeitsverbesserungen wie mittelgroße VMs. Der Einsatz der HammerDB TPC-H-ähnlichen Workload zur Analyse großer VMs zeigte, dass aktualisierte Microsoft Azure Dds_v4-VMs mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 2. Generation die Datenanalyse bei verschiedenen Abfragestromzahlen bis zu 1,35-mal schneller abschlossen als die Ds_v3-VMs.

Abbildung 2: Relative Geschwindigkeit bis zum Abschluss mehrerer Abfrageströme aus einem TPC-H-ähnlichen HammerDB-Workload im Vergleich zu Microsoft SQL Server-Datenbanken auf großen VMs.

Die Analyse von Microsoft SQL Server-Datenbanken auf Microsoft Azure Dds_v4-VMs kann die Datenanalysezeiten im Vergleich zu Ds_v3-VMs verkürzen, sodass Ihr Unternehmen nicht warten muss, bis wichtige Geschäftsentscheidungen getroffen werden können.

Weitere Informationen

Um mit Ihren Microsoft SQL Server-Datenbankbereitstellungen auf Microsoft Azure Dds_v4-VMs mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der zweiten Generation zu beginnen, besuchen Sie http://intel.de/microsoftazure.

Weitere Testdetails finden Sie unter http://facts.pt/IMBAPC9.