Bis zu 24 % mehr Bestellungen pro Minute mit m6i-Instanzen, die von skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation aktiviert sind, im Vergleich zu m6a-Instanzen, die von AMD EPYC™ Prozessoren der 3. Generation aktiviert sind
PostgreSQL-Datenbanken sind das IT-Backbone von Unternehmen in einer Vielzahl von Bereichen, vom Einzelhandel über Finanzdienstleistungen bis hin zu Webdiensten und darüber hinaus. Die Leistung dieser Datenbanken kann sich direkt auf das Kundenerlebnis (und damit auf den Umsatz) auswirken. Daher ist für Unternehmen, die PostgreSQL in der Cloud ausführen, die Wahl des Instanztyps von entscheidender Bedeutung.
In HammerDB-Benchmarktests mit vier Instanzgrößen bieten Amazon Web Services (AWS) EC2 m6i-Instanzen, die von skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation aktiviert wurden, eine stärkere PostgreSQL-Leistung als m6a-Instanzen mit AMD EPYC-Prozessoren der 3. Generation. Durch die Verarbeitung von mehr PostgreSQL-Bestellungen pro Minute (NOPM) können m6i-Instanzen einen größeren Kundenstamm aufrecht erhalten und die Datenbank schneller abschließen und die Anzahl der Instanzen reduzieren, die die IT unterstützen muss.
Siehe Höhere PostgreSQL-Leistung für kleinere Datenbanken
Unternehmen, die selbst kleine Datenbanken ausführen, können von der Auswahl von m6i-Instanzen gegenüber m6a-Instanzen profitieren. Wie Abbildung 1 zeigt, übertrumpften 4-vCPU-m6i-Instanzen, die von skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation aktiviert wurden, ihre m6a-Pendants mit AMD EPYC-Prozessoren der 3. Generation um 24 %, während Abbildung 2 zeigt, dass 8-vCPU m6i-Instanzen die PostgreSQL-Leistung um 15 % im Vergleich zu 8-vCPU m6a-Instanzen steigerten.
Siehe Höhere PostgreSQL-Leistung für mittelgroße Datenbanken
In HammerDB-Tests auf 16-vCPU-Instanzen konnten die m6i-Instanzen durch skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation weiterhin die m6a-Instanzen mit AMD EPYC Prozessoren der 3. Generation übertreffen, hier um 9 % (siehe Abbildung 3).
Siehe Höhere PostgreSQL-Leistung für größere Datenbanken
Wie Abbildung 4 zeigt, bieten größere m6i-Instanzen – solche mit 64 vCPUs – 13 % mehr PostgreSQL-Leistung als 64-vCPU m6a-Instanzen.
Schlussfolgerung
Durch die Auswahl von m6i-Instanzen anstelle von m6a-Instanzen können Unternehmen, die PostgreSQL auf AWS ausführen, eine höhere Leistung sehen, unabhängig davon, ob ihre Datenbanken eine 4-vCPU sind oder genau so groß sind. Durch die Bereitstellung von mehr neuen Bestellungen pro Minute können m6i-Instanzen mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation das Geschäftswachstum besser unterstützen.
Weitere Informationen
Um mit der Ausführung Ihrer PostgreSQL-Workloads auf AWS EC2 m6i-Instanzen zu beginnen, die von skalierbaren Prozessoren der 3 Intel® Xeon®. Generation aktiviert sind, gehen Sie zu https://aws.amazon.com/ec2/instance-types/m6i/.
Einzel-VM-Tests auf AWS Region US-West-2 von Intel am Januar 2022. Alle Konfigurationen enthalten Ubuntu 20.04.3 LTS Kernel 5.11.0-1025-aws, Postgres13, HammerDB 4.2. VMs: m6a.xlarge: AMD EPYC 7R13 Prozessor, 16 GB RAM; m6i.xlarge: Intel Xeon Platinum 8375C CPU mit 2,90 GHz, 16 GB RAM; m6a.2xlarge: AMD EPYC 7R13 Prozessor, 32 GB RAM; m6i.2xlarge: Intel Xeon Platinum 8375C CPU mit 2,90 GHz, 32 GB RAM; m6a.4xlarge: : AMD EPYC 7R13 Prozessor, 64 GB RAM; m6i.4xlarge: Intel Xeon Platinum 8375C CPU mit 2,90 GHz, 64 GB RAM; m6a.16xlarge: AMD EPYC 7R13 Prozessor, 256 GB RAM; m6i.16xlarge: Intel Xeon Platinum 8375C CPU mit 2,90 GHz, 256 GB RAM.