Story Kit: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz, abgekürzt KI oder AI für den englischen Begriff „Artificial Intelligence“, prägt seit Jahrzehnten die Zukunftsvisionen der Forscher, Techniker und Künstler. Selbstdenkende Computer, wie sie beispielsweise Ian M. Banks beschreibt, gelten entweder als die Rettung der Menschheit oder als Bedrohung für humanoide Wesen – siehe HAL 9000 in Stanley Kubricks Film „2001 Odyssee im Weltall“. Schier unendliche KI-Fähigkeiten sind ein Produkt der Science-Fiction, doch inzwischen treffen Computersysteme sehr spezialisierte autonome Entscheidungen. Ab wann ein Computer als intelligent gilt, ist strittig. Generell wird die Fähigkeit zu Lernen, also Ergebnisse auf Basis früher getroffener und bewerteter Entscheidungen zu erreichen, als kritischer Aspekt gesehen. Im Kleinen gibt es solche lernenden Systeme bereits, ein gutes Beispiel dafür ist Spracherkennung, die mit zunehmender Nutzungsdauer immer bessere Erkennungsraten liefert. Dem Bereich steht ein massiver Aufschwung bevor. Denn nur mit künstlicher Intelligenz ergeben Big Data und das Internet der Dinge (IoT) sinnvolle, verwertbare Ergebnisse, die Unternehmen oder der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen. Intel arbeitet auf sehr breiter Ebene mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Wissenschaftlern zusammen, um alle Aspekte von KI zu unterstützen und produktiv einzusetzen.

Stories

Multimedia

Bildmaterial

Videos

 

 

Weiterführende Informationen

Story Kits

Pressemitteilungen

Editorials

Zusätzliche Informationen & Materialien

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.