Alle Bilder herunterladen (ZIP, 84,7 MB)
Was ist neu: Mobileye, ein Intel Unternehmen, nimmt Paris in sein schnell wachsendes globales Testprogramm für Autonome Fahrzeuge (AV) auf. Mobileye kündigt in Zusammenarbeit mit der RATP Group, dem weltweit drittgrößten Betreiber für öffentlichen Nahverkehr, erstmals einen autonomen On-Demand-Dienst in der Stadt Paris an.
„Als führender Anbieter autonomer Mobilität freuen wir uns sehr, unserem Kunden Galeries Lafayette einen neuen Mobilitätsservice anbieten zu können, indem wir unser Know-how mit Mobileye verbinden. Dies bietet der RATP Group die Möglichkeit, mit einem Autonomen Fahrservice für Unternehmen ein neues Testfeld zu erschließen und auch die autonome Technologie des Fahrzeugs für eine mögliche Integration in weitere Verkehrsmittel wie Busse oder Kleintransporter zu erproben.”
Wie es funktioniert: Nach dem Erhalt einer AV-Testgenehmigung darf Mobileye seine Autonomen Fahrzeuge auf den Straßen von Paris einsetzen.
Passagiere, die Teil des Pilotprojekts sind, gehören zum ersten Personenkreis, die in einem Mobileye Robotaxi fahren werden und das Fahrzeug per Moovit App bestellen können – die zentrale Plattform für den MoovitAV Mitfahrdienst von Mobileye.
In Zusammenarbeit mit RATP baute Mobileye einen AV-On-Demand-Service auf, der es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Galeries Lafayette Paris Haussmann ermöglicht, an vier Tagen pro Woche über die Moovit App eine Fahrt zur Arbeit für den jeweiligen oder einen späteren Tag zu buchen. Jedes Mobileye AV-Testfahrzeug kann zwei Passagiere, einen Mobileye-Sicherheitsfahrer sowie einen Copiloten von RATP befördern.
„Die städtische Mobilität ist untrennbar mit den Herausforderungen unserer Zeit verknüpft. Zugleich müssen damit die Voraussetzungen an nachhaltige Städte geschaffen werden“, so Alexandre Liot, Managing Director der Galeries Lafayette Haussmann. „Gerade deshalb ist es heute besonders wichtig, verbesserte Mobilitätskonzepte zu entwerfen, neue Ansätze für Stadtzentren zu entwickeln und die Attraktivität von Paris weiterhin beizubehalten. Daher sind wir als in Frankreich führendes Kaufhaus stolz, gemeinsam mit Mobileye und der RATP Group an diesem innovativen Projekt mitzuwirken und die Mobilität von morgen mitzugestalten.“
Video ansehen: Mobileye Launches Autonomous Vehicle Testing in Paris
Aufnahmen eines selbstfahrenden Fahrzeugs aus der autonomen Flotte von Mobileye, das durch die Straßen von Paris fährt. Mobileye gab heute bekannt, dass es die französische Hauptstadt in sein schnell wachsendes globales Testprogramm für autonome Fahrzeuge aufnimmt. Video Credit: Mobileye, ein Intel Unternehmen
Warum ist es wichtig: Städte wie Paris stellen mit ihren komplexen Straßensystemen, Fußgängern und dem hohen Verkehrsaufkommen menschliche Fahrer und Autonome Fahrzeuge vor große Herausforderungen. Sie sind daher wichtige Testfelder, um weltweit sichere und komfortable fahrerlose Dienste zu entwickeln. Die Aufnahme der französischen Hauptstadt in das schnell wachsende Portfolio von anspruchsvollen AV-Testumgebungen sieht Mobileye als einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Marktreife an. Kunden zu ermöglichen, ihre AV-Fahrt über die Moovit App zu bestellen, stellt eine bedeutende Grundlage für Mobileyes geplanten MoovitAV Robotaxi-Service dar. Dabei sind bei dem Pilotprojekt nicht nur Erkenntnisse und das Feedback der Fahrer wichtig, sondern auch die Stärkung des Vertrauens in Autonome Fahrzeuge selbst.
„Der Betrieb von Autonomen Fahrzeugen auf den Straßen von Paris ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung unserer Vision einer selbstfahrenden inklusiven Mobilität. Wir freuen uns, nicht nur über die Testgenehmigung, sondern auch starke Partner in Paris gewonnen zu haben“, sagte Johann Jungwirth, Vice President Mobility-as-a-Service bei Mobileye.
Zusätzlich zu den Tests dieses Jahr in New York City betreibt Mobileye auch Testflotten Autonomer Fahrzeuge in München, Detroit, Tokio, Jerusalem, Tel Aviv, China und wird nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen unter dem Markennamen MoovitAV kommerzielle Robotaxi-Services in München und Tel Aviv ab 2022 anbieten.
Hintergründe: Während Mobileye seine Pläne für das Autonome Fahren weiterhin umsetzt, rückt die Vielseitigkeit und Skalierbarkeit des Unternehmensportfolios ins Blickfeld. Mobileye hat kürzlich seinen 100-millionsten EyeQ® System-on-Chip ausgeliefert, ein produktionsreifes Robotaxi vorgestellt und Tests Autonomer Fahrzeuge auf mehrere Städte, unter anderem in den USA, Europa, und Asien, ausgeweitet.
Weitere Hintergrundinformationen: Intel und Mobileye auf der IAA Mobility (Pressemappe) | Intel CEO prognostiziert bis 2030 einen Kostenanteil von über 20 Prozent für Chips bei Premium-Fahrzeugen (Pressemitteilung) | Intel CEO Keynotes auf der IAA Mobility (Video Replay) | Mobileye und SIXT bringen Robotaxis nach Deutschland (Pressemitteilung) | Mobileye/Automotive Neuigkeiten