5G oder nicht 5G: Entlarvung der jüngsten Verschwörungstheorien

Alles, was Sie über die häufigsten 5G-Mythen wissen sollten

Auf einen Blick

  • 5G ist endlich angekommen und bringt hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, enorme Datenkapazität und geringe Latenz mit sich.

  • Noch immer sind Fehlinformationen über 5G im Umlauf.

  • 5G ist sicher, stellt einen großen Fortschritt gegenüber 4G dar und wird dazu beitragen, neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen zu fördern.

author-image

Von

Die Konnektivität der nächsten Generation ist nun dank der Ankunft der ersten 5G-Netze und -Geräte endlich Realität geworden. Mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit, enormer Datenkapazität und geringer Latenz wird 5G allen schnellere, flüssigere und zuverlässigere Funktionalität bieten und dazu beitragen, die Wirtschaftswelt neu zu prägen. Es gibt jedoch immer noch eine Menge Fehlinformationen über 5G, von denen ein Großteil über die sozialen Medien verbreitet wird. Hier entlarven wir einige der häufigsten 5G-Mythen:

„Es überrascht nicht, dass es nicht den geringsten Beweis dafür gibt, dass 5G für das Coronavirus verantwortlich ist.“

Mythos 1: 5G ist für COVID-19 verantwortlich

Ein sehr verwirrender 5G-Mythos wird durch den Glauben genährt, COVID-19 würde über Mobilfunknetze der nächsten Generation und nicht durch das SARS-CoV-2-Coronavirus übertragen. Manche behaupten, der Metallstreifen in den chirurgischen Masken sei in Wirklichkeit eine 5G-Antenne und nicht nur eine einfache Vorrichtung, um die Maske enger an den Nasenrücken anzupassen.1

Einige Fehlgeleitete haben sogar Telekommunikationsmitarbeiter angepöbelt oder 5G-Antennen zerstört, weil sie davon ausgehen, diese seien für das Virus verantwortlich, das die Welt erschüttert hat.2 Es überrascht nicht, dass es nicht den geringsten Beweis dafür gibt, dass 5G für das Coronavirus verantwortlich ist.3

Mythos 2: 5G ist ein gesundheitliches Risiko

Lange bevor die COVID-19-Pandemie die Welt in Aufruhr versetzte, kursierten bereits Theorien, dass 5G ein Gesundheitsrisiko darstellen würde. Dasselbe wurde zuvor von 4G und 3G behauptet. Dabei wird davon ausgegangen, dass die von der 5G-Kommunikation ausgesandte elektromagnetische Strahlung für den Menschen schädlich ist. Es stimmt, dass abgestrahlte Wellen am hochfrequenten Ende des Spektrums, wie z. B. Röntgen- und Gammastrahlen, unsere DNA schädigen und Krebs verursachen können. Dies bezeichnet man als ionisierende Strahlung.

5G befindet sich jedoch viel weiter unten im Frequenzspektrum, wo viel geringere Strahlungsmengen emittiert werden. Damit liegt 5G im nicht ionisierenden Teil des Spektrums – wie auch 4G- und Mikro- und Radiowellen, mit denen wir seit Jahren und im Falle der Radiowellen seit fast einem Jahrhundert sicher leben. Die WHO hat eindeutig erklärt, dass es keine für die Gesundheit nachteiligen Auswirkungen durch die Nutzung von Mobiltelefonen gibt.

Mythos 3: 5G ist genau dasselbe wie 4G

5G ist ein wesentlich größerer Sprung in der Funktionalität als frühere Weiterentwicklungen der Netzwerktechnik. Tatsächlich bietet 5G im Vergleich zu den derzeitigen 4G-Netzen die 50-fache Übertragungsgeschwindigkeit, mit 10-fach geringerer Latenz und einer 1000-fach höheren Kapazität.4 Wie uns bereits bekannt ist, wird 4G durch 5G in absehbarer Zeit nicht vollständig ersetzt werden. Stattdessen wird 5G parallel zu den bestehenden 4G-Netzen genutzt werden und verbesserten Service bieten, so wie auch 4G noch immer zusätzlich zu 3G genutzt wird. 3G und 4G brachten neue Möglichkeiten, wie z. B. die Entwicklung neuer datenbasierter Dienste, die beispielsweise auch die Videotelefonie ermöglichen; und 5G wird noch weit mehr Möglichkeiten bieten.

Mythos 4: Bei 5G geht es nur um Mobiltelefone

5G wird nicht nur höhere Übertragungsraten und Datenkapazität in die Mobilfunknetze bringen, sondern kann noch eine ganze Menge mehr leisten. Die neue Generation der 5G-Netze wird eine breite Palette von Geräten und Anwendungsfällen unterstützen, die dazu beitragen werden, ganze Branchen zu transformieren, von Smart Farming und der Präzisionsfertigung bis hin zum intelligenten Einzelhandel und zur online vernetzten Gesundheitsversorgung. 5G wird nicht nur die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Einnahmequellen in verschiedenen Sektoren unterstützen, sondern auch durch schnell bereitgestellte personalisierte Inhalte die Benutzerfreundlichkeit für die Kunden verbessern. Die 5G-Wertschöpfungskette soll bis zum Jahr 2035 das beeindruckende Volumen von 2,5 Billionen Dollar erreichen.5

Darüber hinaus wird 5G dadurch, dass die Technik das volle Potenzial des IoT freisetzt, die Entwicklung intelligenter Städte ermöglichen. Die Zukunft der vernetzten städtischen Infrastruktur vorauszuplanen, ist heute wichtiger denn je und wird Städten und Gemeinden helfen, sich den neuen Gegebenheiten der Welt nach COVID anzupassen.

*Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.