Die Automobil- und Verkehrsindustrie erlebt eine Metamorphose. In der Vergangenheit waren Automobile von der Außenwelt abgeschottete Systeme, die mit anderen Fahrzeugen oder der Welt um sich herum nicht interagieren konnten. Jetzt wird eine neue Vision zur Realität: online vernetzte und autonome Autos. Ein Herzstück dieser Transformation ist der 5G-Standard mit seiner geringen Latenz und der größeren Bandbreite.
An Connected Cars wird schon seit Längerem gearbeitet, speziell im Zusammenhang mit dem DSRC- (Dedicated Short Range Communication) und dem „Cellular Vehicle-to-Everything“-Standard (C-V2X). Was sind dann also die Besonderheiten von 5G?
„5G ist ein Standard, der über den Breitbandmobilfunk hinausgeht. Seine geringe Latenz, der hohe Durchsatz und die Möglichkeit des Network Slicing verwandelt das Netz in ein Gebilde, das einer Cloud viel ähnlicher ist als ein zweckgerichtetes Netzwerk für den Breitbandmobilfunk und die Sprachkommunikation, wie wir es bisher kennen“, erläutert Caroline Chan, Vice President von Intels 5G-Infrastruktur-Team.
In Kombination mit der Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) und Software-defined Networking führt der 5G-Standard zu einem wesentlich flexibleren Netzwerk, das kostengünstig Funktionen für viele online vernetzte und autonome Autos unterstützen kann, die zuvor nicht realisierbar waren. Die Anwendungsfälle reichen von in Echtzeit aktualisierten Karten in hoher Auflösung und aktuellen Meldungen über Gefahrenstellen und Sperrungen bis zu Fleet-Tracking und Infotainment. Nimmt man Big-Data-Analyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz noch hinzu, dann wird klar, warum Intel und das Technologieumfeld so großes Interesse und Engagement an dieser Technik zeigen.
Vor Kurzem hat Intel das Automotive Edge Computing Consortium (AECC) ins Leben gerufen, um zusammen mit einigen anderen großen Akteuren der Branche neue Architekturen zu entwickeln, welche die erwarteten 10 Exabyte pro Monat, die mit Connected Cars erzeugt werden, zu bewältigen – mit der Absicht, auch Industriestandards und Musterlösungen vorzuschlagen. McKinsey schätzt, dass sich der Gesamtumsatz aus der weltweiten Verwertung der von Fahrzeugen stammenden Daten bis 2030 auf 450 bis 750 Mrd. USD belaufen könnte. Intels Erfahrung in der Cloud- und Rechenzentrumstechnik kann dazu beitragen, eine flexible, agile Netzwerkarchitektur zu schaffen, die höhere Kapazität und Effizienz bietet und es für Diensteanbieter einfacher macht, ihre Mobilfunk-Basisstationen mit Innovationen wie Edge-Computing und Network Slicing auf der Basis hochleistungsfähiger Intel®-Prozessoren in neue Einnahmequellen zu verwandeln.