Ressourcen für FPGA Energielösungen
Überlegungen zum Energieverbrauch von Energielösungen bei der Planung von Systemdesigns, der Schätzung und Erfüllung des Energiebedarfs während des gesamten Designflows.
Die FPGA Power Solutions bieten Ressourcen für Agilex™ 7, Agilex™ 5, Stratix® 10, Arria® 10 und Cyclone® 10 Geräte. Diese Ressourcen führen Sie durch Überlegungen zum Energieverbrauch bei der Planung von Systemdesigns, der Schätzung des Leistungsbedarfs im gesamten Design-Flow und der Erfüllung anspruchsvoller Energieanforderungen mithilfe von Umrichtern. Die Wandler verfügen über integrierte Induktivitäten, die eine branchenführende Kombination aus hoher Effizienz, geringem Platzbedarf und geringem Rauschen bieten.
Erhalten Sie zusätzliche Unterstützung für Agilex™ 7 Board Design Guided Journey, Agilex™ 5 FPGA Board Design Guided Journey, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Standard-Entwicklungsabläufe, die die wichtigsten kritischen Ressourcen und Dokumentation anzeigen.
Suchen Sie nach anderen Geräten in den Geräte- und Produktsupport-Sammlungen.
Erste Schritte
Das Design des Stromversorgungssystems erfolgt in mehreren logischen Phasen:
Auswahl eines Power Tree
In dieser Phase wird eine Leistungsbaumtopologie basierend auf den Anforderungen des Geräts ausgewählt. Die Anforderungen an das Netzteil sind möglicherweise noch nicht bekannt, aber die Versorgungsspannung und die Verbindungsanforderungen verschiedener Geräte sind in den Richtlinien für die Energieverwaltung und den Stiftanschluss verfügbar. Die erforderliche Reihenfolge der Stromversorgung und die SmartVID-Nutzung wirken sich auf die Topologie des Energiebaums aus.
Leistungsabschätzung
In dieser Phase wird die Menge an elektrischer Leistung, die von den verschiedenen Gerätenetzteilen benötigt wird, mit dem Early Power Estimator (EPE) Tool oder FPGA Power and Thermal Calculator (PTC) und dem Quartus® Prime Power Analyzer Tool geschätzt. Wenn sich das Design zur endgültigen Konfiguration entwickelt, verbessern sich die Qualität und die Art der verfügbaren Informationen, und die Schätzung wird genauer.
Die aktuelle Version des FPGA PTC unterstützt Agilex™ und Stratix® 10 Geräte. Dieses Tool unterstützt keine älteren Geräte wie die Produktreihen Arria® 10 und Cyclone® 10. Verwenden Sie den entsprechenden Early Power Estimator, wenn Sie mit diesen Geräten arbeiten.
Energieoptimierung
In dieser Phase kann die Gerätekonfiguration auf minimalen Stromverbrauch optimiert werden. Dieser Schritt kann den Assistenten zur Energieoptimierung der Quartus-Software®, die SmartVID-Funktion (in einigen Geräten), Entscheidungen zur Systemkühlung und/oder dynamische Workload-Managementstrategien umfassen. Diese Phase kann während der Entwicklung des System- und Gerätedesigns mehrmals auftreten.
Stromerzeugung
In dieser Phase werden Spannungsreglermodule (VRMs) auf der Grundlage des Leistungsbaums und der elektrischen Leistungsschätzungen ausgewählt. Die Auswahl des VRM ist entscheidend für die Herstellung qualitativ hochwertiger Stromversorgungssysteme mit minimaler Anzahl und minimalen Kosten für Bypass-Elemente.
Energieverteilung
In dieser Phase wird das Stromverteilungsnetz (PDN) entworfen, das eine Liste der erforderlichen Anzahl, des Werts und der Qualität von Bypass-Kondensatoren unter Verwendung des PDN-Tools, des Leistungsbaums, der VRMs, der elektrischen Leistungsschätzungen und der physikalischen Geometrien der Platine erstellt.
Verlustleistung und thermische Überlegungen
In dieser Phase werden Schätzungen der thermischen Leistung verwendet, um Lösungen für die Gerätekühlung auszuwählen. Die EPE oder PTC hilft bei der Kühlung von Systemdesigns. In dieser Phase sollten die Auswirkungen der Sperrschichttemperatur auf die Stromerzeugung des Geräts und die Zuverlässigkeit des Geräts berücksichtigt werden.
1. Machtarchitektur – Der Kraftbaum
Entwerfen des Power Tree
2. Schätzung und Optimierung
Leistungsschätzer und Benutzerhandbücher
Rechner
Schulungen und Videos
- Schulung zur Leistungsanalyse
- Stromversorgung, Welligkeit und Last transiente Begriffe und korrekte Art der Messung der Welligkeit
- Leistungsparameter Quartus® exportieren und in das EPE-Tool importieren
Benutzerhandbuch
Energieoptimierung
Anwendungshinweise
- AN 711: Leistungsreduzierungsfunktionen in Arria® 10-Geräten
- AN 531: Leistungsreduzierung mit Hardwarebeschleunigern
Video
Häufig gestellte Fragen
Zusätzliche Ressourcen
Agilex™ 7 Geräte
- Agilex™ 7 Energieverwaltung Benutzerhandbuch
- Pin-Anschlussrichtlinien für die Agilex™ 7 Gerätefamilie
- Agilex™ 7 Gerät Datenblatt
Agilex™ 5 Geräte
- Agilex™ 5 FPGAs und SoCs Power Management Benutzerhandbuch
- Pin-Anschlussrichtlinien für Agilex™ 5 Gerätefamilien
- Datenblatt für Agilex™ 5-Geräte
Stratix® 10 Geräte
- Stratix® 10 Energieverwaltung Benutzerhandbuch
- Pin-Anschlussrichtlinien für die Stratix® 10-Gerätefamilie
- Datenblatt für Stratix® 10 Gerät
Arria® 10 Geräte
- Handbuch für Arria® 10 Core Fabric und Allzweck-I/Os
- Pin-Anschlussrichtlinien für Arria® 10 GX, GT und SX Gerätefamilie
- Datenblatt für Arria® 10-Gerät
Cyclone® 10 LP-Geräte
3. Erzeugung und Vertrieb
Generation
- AN 583: Design von Leistungsisolationsfiltern mit Ferritperlen für FPGAs
- AN 692: Überlegungen zur Leistungssequenzierung für Agilex™ 7-, Agilex™ 5-, Stratix®- 10-, Arria®- und Cyclone®-10-GX-Geräte
- AN 742: PMBus SmartVID Controller Referenzdesigns
Verteilung
- AN 574: PCB-Designmethodik für Power Delivery Network (PDN)
- AN 750: Verwendung des Altera PDN-Tools zur Optimierung des Designs Ihres Stromversorgungsnetzes
- Gerätespezifisches Power Delivery Network (PDN) Tool 2.0 Benutzerhandbuch
- Stromverteilungsnetz
Zusätzliche Ressourcen
4. Verlustleistung und Wärmemanagement
Allgemein
Stratix® 10 Geräte
5. Benutzerhandbücher, Checklisten, Designbeispiele und Referenzdesigns
Benutzerhandbücher
Allgemein
- Early Power Estimator Benutzerhandbuch
- Gerätespezifisches Power Delivery Network (PDN) Tool 2.0 Benutzerhandbuch
Agilex™ Geräte
- Agilex™ 7 Energieverwaltung Benutzerhandbuch
- Agilex™ 5 FPGAs und SoCs Power Management Benutzerhandbuch
- FPGA Power and Thermal Calculator Benutzerhandbuch
Stratix® 10 Geräte
- Stratix® 10 Energieverwaltung Benutzerhandbuch
- Early Power Estimator für Stratix® 10 FPGAs Benutzerhandbuch
Arria® 10 Geräte
Cyclone® 10 GX-Geräte
Cyclone® 10 LP-Geräte
MAX® 10 Geräte
Checklisten
- SmartVID-Debug-Checkliste für FPGAs
- Early Power Estimator (EPE) und Power and Thermal Calculator (PTC) Debug-Checkliste
Designbeispiele und Referenzdesigns
6. Schulungen und Videos
FPGA technische Schulung
Thema |
Beschreibung |
---|---|
Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Schulung. Dieser Schulungskurs vermittelt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um mit der Quartus® Prime-Software hochgenaue Schätzungen des Stromverbrauchs durchzuführen. In diesem ersten Teil erfahren Sie, wie Sie eine frühzeitige Leistungsabschätzung durchführen, bevor Sie überhaupt mit der Erstellung eines Designs begonnen haben. Außerdem erfahren Sie, wie Sie den Power Analyzer einrichten und verwenden, um detaillierte Berichte über den statischen und dynamischen Stromverbrauch in jeder Phase des FPGA Design-Flows zu erstellen. |
|
Dies ist der zweite Teil einer zweiteiligen Schulung. Diese Schulung vermittelt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um mit der Quartus® Prime-Software hochgenaue Schätzungen des Energieverbrauchs durchzuführen. In diesem zweiten Teil, nachdem Sie nun wissen, wie Sie eine Energieanalyse durchführen, erfahren Sie, wie Sie diese Informationen verwenden können, um ein Design zu optimieren, um den Stromverbrauch durch leistungsgesteuerte Kompilierungsoptionen und die Einhaltung von Richtlinien für energiesparendes Design zu minimieren. |
|
Das Wärmemanagement ist ein wichtiger Aspekt bei der Implementierung der heutigen Hochgeschwindigkeitsgeräte. Je mehr Energie in ein Gerät gesteckt wird, desto mehr Wärme muss abgeführt werden. Die meisten FPGA Bauelemente bestehen aus einem einzigen monolithischen Siliziumchip, wodurch sich der Prozess der Entwicklung einer Kühllösung auf diesen einen Chip konzentriert. Stratix® 10 FPGA Bausteine bestehen jedoch aus einem Core-Die und mehreren Transceiver-Chips, die jeweils das gesamte thermische Profil des gesamten Geräts beeinflussen. In dieser Schulung lernen Sie die thermischen Faktoren kennen, die an einem Multi-Die-Gerät beteiligt sind, und wie der neue Stratix® 10 Early Power Estimator (EPE) es einfach macht, diese Faktoren basierend auf Ihrem Design und der Verwendung Ihres Transceiverkanals zu berechnen. Verwenden Sie diese berechneten Faktoren, um Entscheidungen über Ihr FPGA Design und Ihre Kühllösung zu treffen. |
FPGA Kurzvideos
Thema |
Beschreibung |
---|---|
Stromversorgung, Welligkeit und Last transiente Begriffe und korrekte Art der Messung der Welligkeit |
In diesem kurzen Video wird die Nomenklatur für die FPGA Stromversorgungsabweichung erläutert und erklärt, wie Sie das Budget für die Genauigkeit statischer und dynamischer Leistung einhalten können. |
Leistungsparameter aus Quartus® exportieren und in das EPE-Tool importieren |
Dieses kurze Video stellt das Early Power Estimator (EPE) Tool vor und zeigt, wie Sie Ihr Design einfach aus der Quartus-Software® exportieren können. |
7. Debuggen
Artikel der Wissensdatenbank durchsuchen FPGA
Suchen Sie für andere Geräte über die Links Dokumentation, technischer Schulungskatalog, Kurzvideos, Designbeispiele und Wissensdatenbank.
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.