Supportcenter für PCI Express* IP
Das PCI Express* (PCIe*) Supportcenter bietet Anleitungen für die Auswahl des Designs. Sie finden Ressourcen, die nach Kategorien geordnet sind, die sich von Anfang bis Ende an einem PCIe-Systemdesignablauf ausrichten.
Das PCI Express (PCIe*) IP Supportcenter bietet Informationen zur Auswahl, zum Design und zur Implementierung von PCIe-Verbindungen. Außerdem gibt es Richtlinien zum Starten des Systems und zum Debuggen der PCIe-Links. Diese Seite ist in Kategorien unterteilt, die sich von Anfang bis Ende an einem PCIe-Systemdesignablauf orientieren.
Supportressourcen für Agilex™ 7 FPGA Interface Protocol Design Journey, Agilex™ 5 FPGA Interface Protocol Design Journey, Stratix® 10, Arria® 10 und Cyclone® 10 Geräte finden Sie auf den folgenden Seiten. Suchen Sie für andere Geräte über die folgenden Links: FPGA Dokumentation, Schulungskurse, Videos, Designbeispiele, Wissensdatenbank.
1. Geräteauswahl
FPGA Gerätereihe
In den Tabellen auf Seite FPGA IP für PCIe* finden Sie Informationen zur Geräteunterstützung für die Anzahl der gehärteten PCI-Express-IP-Blöcke und Gerätekonfigurationen und -funktionen, um die PCIe-Unterstützung für FPGAs zu verstehen.
Sie können die Geräte in den Tabellen vergleichen und das richtige Gerät für Ihre PCIe-Systemimplementierung auswählen.
2. Benutzerhandbücher und Referenzdesigns
Die PCIe-IP-Lösungen umfassen den Altera® technologieführenden gehärteten PCIe-Protokollstapel, der die Transaktions- und Datenverbindungsebenen umfasst. und gehärtete physikalische Schicht, die sowohl den physikalischen Medienanschluss (PMA) als auch die physikalische Codierungsunterschicht (PCS) umfasst. Die Altera® PCIe IP umfasst auch optionale Blöcke wie DMA-Engines (Direct Memory Access) und Single-Root-I/O-Virtualisierung (SR-IOV). Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Benutzerhandbüchern:
IP-Benutzerhandbücher
Agilex™ 7 Geräte
F-Tile IP Benutzerhandbücher
- FPGA F-Tile Avalon® Streaming IP für PCI Express Anleitung
- AXI Streaming FPGA IP für PCI Express*
- Skalierbarer Switch FPGA IP für PCI Express* Anleitung
R-Tile IP Benutzerhandbücher
- FPGA R-Tile Avalon® Streaming IP für PCI Express Anleitung
- AXI Streaming FPGA IP für PCI Express*
- Skalierbarer Switch FPGA IP für PCI Express* Anleitung
P-Tile IP Benutzerhandbücher
- FPGA P-Tile Avalon Streaming IP für PCI Express Anleitung
- FPGA P-Tile Avalon Memory Mapped (Avalon-MM) IP für PCI Express Benutzerhandbuch
- Multi Channel DMA für PCI Express IP Anleitung
- AXI Streaming FPGA IP für PCI Express*
- Skalierbarer Switch FPGA IP für PCI Express* Anleitung
Agilex™ 5 Geräte
- GTS AXI Streaming FPGA IP für PCI Express* Anleitung
- Skalierbares Scatter-Gather DMA FPGA IP Benutzerhandbuch
Stratix® 10 Geräte
P-Tile Benutzerhandbücher
- FPGA P-Tile Avalon-ST Hard IP für PCI Express Benutzerhandbuch
- FPGA P-Tile Avalon Memory Mapped IP für PCI Express Anleitung
- Multi Channel DMA für PCI Express IP Anleitung
- Skalierbarer Switch FPGA IP für PCI Express* Anleitung
H-Tile/L-Tile Benutzerhandbücher
- Multi Channel DMA für PCI Express IP Anleitung
- Avalon Memory Mapped (Avalon-MM) Stratix® 10 Hard IP+ for PCI Express Solutions Benutzerhandbuch
- Stratix® 10 H-Tile/L-Tile Avalon Memory Mapped (AvalonMM) Hard IP für PCI Express Benutzerhandbuch
- Stratix® 10 Avalon Streaming- (Avalon-ST) und Single-Root-I/O-Virtualisierungsschnittstelle (SR-IOV) für PCI-Express-Lösungen Benutzerhandbuch
- Stratix® 10 Konfiguration über Protokoll (CvP) Implementierung Benutzerhandbuch
Arria® 10 und Cyclone® 10 Geräte
- Arria® 10 und Cyclone® 10 GX Avalon Memory Mapped (Avalon-MM) Schnittstelle für PCI Express Benutzerhandbuch
- Arria® 10 oder Cyclone® 10 GX Avalon Memory Mapped (Avalon-MM) DMA-Schnittstelle für PCI-Express-Lösungen Benutzerhandbuch
- Arria® 10 und Cyclone® 10 GX Avalon-ST Schnittstelle für PCI Express Benutzerhandbuch
- Arria® 10 Avalon Streaming-Schnittstelle (Avalon-ST) mit SR-IOV PCIe-Lösungen Benutzerhandbuch
- Quartus® Prime Pro Edition Benutzerhandbuch Partielle Neukonfiguration
- Arria® 10 CvP Initialisierung und partielle Rekonfiguration über PCI Express Benutzerhandbuch
Designbeispiel Benutzerhandbücher
Agilex™ 7 Geräte
F-Tile Designbeispiel Benutzerhandbücher
R-Tile Designbeispiel Benutzerhandbücher
P-Tile Designbeispiel Benutzerhandbücher
- FPGA P-Tile Avalon Streaming (Avalon-ST) IP für PCI Express Designbeispiel Benutzerhandbuch
- FPGA P-Tile Avalon Memory Mapped (Avalon-MM) IP für PCI Express Designbeispiel
- Multi Channel DMA für PCI Express IP Designbeispiel Anleitung
Agilex™ 5 Geräte
- GTS AXI Streaming FPGA IP für PCI Express* Designbeispiel Anleitung
- Skalierbares Scatter-Gather DMA FPGA IP Designbeispiel Benutzerhandbuch
Stratix® 10 Geräte
P-Tile Designbeispiel Benutzerhandbücher
- FPGA P-Tile Avalon Streaming (Avalon-ST) IP für PCI Express Designbeispiel Benutzerhandbuch
- FPGA P-Tile Avalon Memory Mapped (Avalon-MM) IP für PCI Express Designbeispiel
- Multi Channel DMA für PCI Express IP Designbeispiel Anleitung
L/H-Tile Designbeispiel Benutzerhandbücher
- Multi Channel DMA für PCI Express IP Designbeispiel Anleitung
- Stratix® 10 Avalon Streaming (Avalon-ST) IP für PCIe Designbeispiel Benutzerhandbuch
- Stratix® 10 Avalon-MM Hard IP für PCIe Designbeispiel Benutzerhandbuch
Arria® 10 und Cyclone® 10 Geräte
- Arria® 10 und Cyclone® 10 Avalon-ST Hard IP für PCIe Designbeispiel Benutzerhandbuch
- Arria® 10 und Cyclone® 10 Avalon-MM Schnittstelle für PCIe Designbeispiel Benutzerhandbuch
Versionshinweise für IP
Agilex™ 7 Geräte
- P-Tile IP für PCI Express IP Core – Versionshinweise
- F-Tile Avalon® Streaming FPGA IP für PCIe* Versionshinweise
- R-Tile FPGA IP für PCI Express* IP Core Versionshinweise
- Multi Channel DMA für PCI Express IP Versionshinweise
Agilex™ 5 Geräte
- GTS AXI Streaming FPGA IP für PCI Express* Versionshinweise
- Skalierbarer Scatter-Gather DMA FPGA IP Versionshinweise
Stratix® 10 Geräte
- Versionshinweise für L/H-Tile Hard IP für PCI Express IP Core
- P-Tile IP für PCI Express IP Core – Versionshinweise
- Multi Channel DMA für PCI Express IP Versionshinweise
Arria® 10 und Cyclone® 10 Geräte
PHY-Schnittstelle für PCI Express (PIPE) mit Transceiver Native PHY IP Core
Sie können auch nur die physikalische Schicht von PCIe mit dem Transceiver Native PHY IP Core implementieren und ihn mit den verbleibenden Protokollschichten zusammenfügen, die als weiche Logik in der FPGA Fabric implementiert sind. Bei dieser weichen Logik kann es sich um Ihr eigenes Design oder eine IP eines Drittanbieters handeln.
Erfahren Sie mehr über den Transceiver Native PHY IP Core im PIPE-Kapitel der folgenden Benutzerhandbücher:
Stratix® 10 Geräte
Arria® 10 Geräte
Cyclone® 10 Geräte
Referenzdesigns
Agilex™ 7 Geräte
Stratix® 10 Geräte
- Gen3x16 Avalon-mm-DMA mit internem Speicher Referenzdesign (AN 881)
- Gen3x16 Avalon-mm-DMA mit externem Speicher (DDR4) Referenzdesign (AN 881)
- Gen3x16 Avalon-MM DMA mit HBM2-Referenzdesign (AN 881)
- Gen3x16 mit dem Avery BFM für die Simulation (AN 811)
- Gen3x8 Avalon-MM DMA mit internem Speicher (Wiki)
- Gen3x8 Avalon-MM DMA mit externem DDR3/DDR4-Speicher (AN 829)
- Gen3x8 Avalon-MM DMA für ältere Quartus-Version® (AN 690)
- Gen3x8 partielle Rekonfiguration über PCI Express Referenzdesign (AN 819)
Arria® 10 Geräte
- Gen3x8 Avalon-MM DMA mit externem DDR3-Speicher (AN 708)
- Gen3x8 Avalon-MM DMA-Referenzdesign mit internem Speicher (AN 690)
- Ausführen von Avalon-MM DMA Design Part1 (Video)
- Ausführen von Avalon-MM DMA Design Part2 (Video)
- Partielle Neukonfiguration der SoC-Hardware
- Tutorial zur partiellen Neukonfiguration statischer Updates – nur Arria® 10 GX-Gerät (AN 817)
- Hierarchische partielle Neukonfiguration über PCIe (AN 813)
- Tutorial zur hierarchischen partiellen Neukonfiguration – nur Arria® 10 GX-Gerät (AN 806)
- Partielle Neukonfiguration eines Designs - nur Arria® 10 GX-Gerät (AN 797)
- Partielle Neukonfiguration über PCIe (AN 784)
- Bis zu Gen2x8 PCIe Root Port mit MSI
Cyclone® 10 Geräte
Ältere Geräte
Entwicklungskits
Stratix® V GX FPGA Entwicklungskit
Arria® V GT FPGA Entwicklungskit
Arria® V GX Starter-Kit
Cyclone® V GT FPGA Entwicklungskit
- PCIe AVMM mit DMA und On-Chip Memory Interface
- Gen2x4 AVMM DMA - Cyclone® V
- PCIe AVMM mit DMA und On-Chip-Speicherschnittstelle (Linux-Treiber)
- Gen2x4 AVMM DMA - Arria® V
- Gen2x4 AVMM DMA - Cyclone® V
PCIe mit On-Chip Memory Interface Referenzdesigns
Stratix® V GX FPGA Entwicklungskit
Arria® V GT FPGA Entwicklungskit
Cyclone® V GT FPGA Entwicklungskit
Stratix® IV GX FPGA Entwicklungskit
Cyclone® IV GX FPGA Entwicklungskit
Arria® II GX FPGA Entwicklungskit
Andere PCIe-Begleitelemente und -Tools
Stratix® V GX FPGA Entwicklungskit
Zusätzliche Ressourcen
3. IP-Integration
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten "Erste Schritte" und "Physisches Layout der Hard-IP" des von Ihnen gewählten IP-Core-Benutzerhandbuchs. Weitere Informationen finden Sie auch in den folgenden Dokumenten:
Agilex™ 7 Geräte
Stratix® 10 Geräte
- Implementierung von PCI Express (PIPE) in Stratix® Abschnitt "10 FPGA Transceiver" des Stratix® L- und H-Tile Transceiver PHY Benutzerhandbuchs
- AN 778: Anwendungsbeschreibung zur Verwendung von Stratix®-10-Transceivern
Arria® 10 Geräte
Cyclone® 10 Geräte
Weitere Videos
Titel |
Beschreibung |
---|---|
Einführung in die FPGA P-Tile | Die Agilex™ F-Serie und Stratix® 10 DX FPGAs sind mit der P-Tile-Transceiver-Kachel ausgestattet, die die PCI Express* Gen3- und Gen4-Standards implementiert. Diese Schulung ist der erste Schritt, um zu lernen, wie man eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle mit der P-Tile baut. |
Einführung in die FPGA R-Tile | Ausgewählte Agilex™ 7 FPGAs sind mit der R-Tile-Transceiver-Kachel ausgestattet, die den PCI-Express*-Standard Gen3, Gen4 und Gen5 implementiert. Diese Schulung ist der erste Schritt, um zu lernen, wie man eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle mit der R-Tile baut. |
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Arria® 10-Gerät mithilfe des PCIe-Protokolls konfigurieren. |
|
PCIe Avalon-MM Master DMA Referenzdesign im Arria® 10 Gerät (Teil 1) |
In diesem Video aus Teil 1 erfahren Sie, wie Sie die PCIe Avalon Memory Mapped (Avalon-MM) DMA-Referenzdesign-Hardware in Arria® 10 Geräten für das Linux- und Windows-Betriebssystem einrichten. |
PCIe Avalon-MM Master DMA Referenzdesign im Arria® 10-Gerät (Teil 2) |
In diesem Video aus Teil 2 erfahren Sie, wie Sie die PCIe Avalon Memory Mapped Master DMA Referenzdesign-Hardware in Arria® 10 Geräten sowohl für das Linux- als auch für das Windows-Betriebssystem einrichten. |
5. Debuggen
Intellectual Property (IP) Core – Versionshinweise
Agilex™ 7 Geräte
- P-Tile IP für PCI Express IP Core – Versionshinweise
- Multi Channel DMA für PCI Express IP Versionshinweise
Stratix® 10 Geräte
- Stratix® 10 Multi Channel DMA für PCI Express IP – Versionshinweise
- Versionshinweise für L/H-Tile Hard IP für PCI Express IP Core
- P-Tile IP für PCI Express IP Core – Versionshinweise
Arria® 10 und Cyclone® 10 Geräte
Leitfäden zur Fehlerbaumanalyse
Richtlinien für die FPGA Ressourcenplatzierung
6. Zusätzliche Ressourcen
Migration auf Stratix® 10 Geräte
Liste der PCIe-SIG-Integratoren
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.