Quartus® II TCL Designbeispiele

author-image

Von

Die folgenden Beispiele bieten Anleitungen zur Implementierung von Funktionen mit tool command language (Tcl). Weitere Informationen über Tcl finden Sie in der Quartus II Hilfe und im Tcl-Skripting-Kapitel des Quartus II Handbuchs. Diese TCL-Beispiele sind für Quartus II Software Version 3.0 und neuer gedacht.

Tcl-Beispiele für Mentor Graphics® ModelSim* und ModelSim*-Altera® Simulator-Software sind in ModelSim* Tcl Skriptbeispielenverfügbar.

Arbeiten mit Projekten und Zuweisungen

Projekte öffnen

Fast jedes Skript öffnet ein Projekt. Sehen Sie sich Beispiele an, wie Sie bei der Ausführung von Skripts Projekt- und Revisionsnamen als Befehlszeile angeben und erfahren, wie Sie Projekte effizient öffnen können.

Alle Pins virtuell machen

Wenn Sie den Design-Flow "Logic Lock Region" verwenden, ist es manchmal sinnvoll, alle I/O-Pins virtuell zu machen. Dieses Beispiel enthält Verfahren, um den Vorgang zu erleichtern.

Knoten in Timegroups ausarbeiten

Möglicherweise müssen Sie eine Liste aller Knoten in einer Zeitgruppe sehen, um die korrekten Zuweisungen zu überprüfen. Verwenden Sie dieses Beispiel, um eine Liste aller Knoten in einer Zeitgruppe zu erhalten.

Passende Instanznamen der obersten Ebene

Dieses Beispiel zeigt eine Tcl-Vorgehensweise, um Instanznamen der obersten Ebene zu erhalten, die einem Platzhaltermuster entsprechen.

Kompilierung

Automatische Skriptausführung

Führen Sie ein Skript automatisch nach der Kompilierung oder in einer beliebigen Phase während der Kompilierung mit den in diesem Beispiel beschriebenen Techniken aus.

Projekte automatisch archivieren

Dieses Skript erstellt nach der Kompilierung automatisch ein Archiv Ihres Projekts und beschriftet es basierend auf der Kompilierung-Endzeit.

Automatische Versionsnummer

Dieses Beispiel zeigt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie eine Versionsnummer in der Hardware in Ihr Design einbeziehen und die Versionsnummer bei jeder Kompilierung automatisch aktualisieren lassen.

Kombinieren von SDO-Dateien

Dieses Skript erstellt eine .sdo-Datei (Standard Delay Format Output) mit minimalen und maximalen Timing-Nummern aus den beiden separaten, von der Quartus II Software generierten minimalen und maximalen Timing-SDO-Dateien.

Reporting

Benutzerdefinierte Berichtbedienfelder

Sie können benutzerdefinierte Berichtfenster im Kompilierungsbericht in der Quartus II GUI erstellen. Diese Beispiele zeigen Ihnen, wie und präsentieren Sie einige Beispielanwendungen.

Nicht standardmäßige globale Einstellungen

Es kann nützlich sein, eine Liste der Einstellungen anzuzeigen, die Sie von den Standardwerten geändert haben, insbesondere, wenn das Ändern einer Einstellung die Leistung Ihres Designs verringert. Dieses Skript erstellt ein Berichtfenster mit nicht standardmäßigen globalen Einstellungen in Ihrem Projekt.

Exportieren Sie Berichtsdaten in die CSV-Datei

Dieses Beispiel veranschaulicht eine einfache Möglichkeit zum Export von Daten aus einem Quartus II Bericht in einen Comma Separated Value
(. csv) Datei, die in Excel geöffnet werden kann.

Logikebenen melden

Wenn Sie ein Design optimieren, kann es nützlich sein, Informationen zu den Logikebenen zwischen Registern anzuzeigen. Dieses Beispiel generiert Daten, die Sie in Excel diagrammen können, indem die Verteilung von Pfaden nach Logikebenen angezeigt wird.

Fortschrittliche klassische Timing-Analyse

Timing-Knoten suchen

Wenn Sie das advanced_timing paket verwenden, müssen Sie oft die Knoten-ID finden, die einem Design-Eintragsnamen entspricht. Verwenden Sie dieses Verfahren, um einen Knoten zu finden, der mit einem in der Quartus II Timing-Netliste angegebenen Namen übereinstimmt.

Berichterstattung über beliebige Pfade und Zeitablauf

Die standardmäßigen Quartus II Tcl-Befehle bieten beschränkte Unterstützung für die Berichterstattung über den zeitlichen Ablauf bei Pfaden, die nicht registriert werden müssen, und melden nicht alle Kombinationspfade zwischen Endgeräten. Dieses erweiterte Skript fügt diese Funktionen hinzu.

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.