Gzip ist eine weitverbreitete Komprimierungs- und Dekomprimierungsmethode. Dieses Designbeispiel präsentiert eine Komprimierungsimplementierung mit Intel® FPGA SDK für OpenCL, die Folgendes zeigt:
- Starke Wettbewerbsleistung gegenüber CPU, Register Transfer Level (RTL) und ASIC-Implementierungen: 2,84 GBps
- Deutliche Produktivitätssteigerung im Vergleich zu RTL- oder ASIC-Implementierungen: OpenCL-Implementierung in einem Monat abgeschlossen
Einzelheiten zur Implementierung und den Ergebnissen finden Sie in dem Paper Gzip on a Chip: High Performance Lossless Data Compression on FPGAs using OpenCL,das im Rahmen des International Workshops on OpenCL 2014präsentiert wurde.
Downloads
Das Design-Beispiel liefert einen Quellcode für das OpenCL-Gerät (.cl) und die Host-Anwendung. Zum Kompilieren der Host-Anwendung enthält das Linux* Paket eine Makefile und das Windows* Paket enthält ein Microsoft* Visual Studio 2010-Projekt.
Die Verwendung dieses Designs unterliegt den Bedingungen der Hardware-Referenzdesignlizenzvereinbarung.
Software- und Hardware-Anforderungen
Dieses Designbeispiel erfordert die folgenden Tools:
- Intel® Quartus® Prime Software v17.1 oder neuer
- Intel FPGA SDK für OpenCL v17.1 oder neuer
- Unter Linux: GNU Make und gcc
- Unter Windows: Microsoft Visual Studio 2010
Um die Intel Design-Tools herunterzuladen, besuchen Sie die OpenCL-Download-Seite. Dieses Designbeispiel unterstützt nur das Linux Betriebssystem.
OpenCL und das OpenCL-Logo sind Marken von Apple Inc., die mit Genehmigung von Khronos verwendet werden.
* Das Produkt basiert auf einer veröffentlichten Khronos-Spezifikation und hat den Khronos-Konformitätstest bestanden. Der aktuelle Konformitätsstatus finden Sie unter www.khronos.org/conformance.