Problembehandlung für die FPGA-Konfiguration
Sie können diese Problembehandlung verwenden, um mögliche Ursachen für einen fehlgeschlagenen FPGA-Konfigurationsversuch zu identifizieren. Obwohl diese Problembehandlung nicht jeden möglichen Fall abdeckt, identifiziert sie eine Mehrheit der Probleme, die während der Konfiguration auftreten. Diese Problembehandlung kann mit der Intel® FPGA Knowledge Database ergänzt werden, um Ihnen zu helfen, Ihr Konfigurationsproblem zu identifizieren und zu beheben.
Was ist Ihr Konfigurationsproblem?
Quartus® II Programmierer
- Der Quartus II-Programmierer erkennt die Geräte-ID nicht
- Der Quartus II-Programmierer meldet eine erfolgreiche Konfiguration, aber die Geräte sind nicht konfiguriert
- Fehler beim Initiieren der EPCS- oder Flash-Programmierung in der Quartus II-Software
- Fehler bei der Programmierung des EPCS-Geräts über Serial Flash Loader (SFL)
- Fehler beim Programmieren des parallelen Blitzes über den Parallel Flash Loader (PFL)
Konfigurationszyklus
- Das Gerät wechselt nicht in den Benutzermodus, obwohl der CONF_DONE Pin am Ende des Konfigurationszyklus hoch freigegeben wird
- Der nSTATUS-Pin wird zu Beginn des Konfigurationszyklus tief gezogen oder schaltet um
- Der nSTATUS-Pin wird tief gezogen oder schaltet am Ende oder an einem anderen Punkt des Konfigurationszyklus um
- Die Pins nCONFIG und nSTATUS werden hoch freigegeben, aber der CONF_DONE Pin wird am Ende des Konfigurationszyklus nicht hoch
- Die Pins CONFIG und/oder nSTATUS lassen nach dem Einschalten des Geräts nicht hoch los
Design-Sicherheit
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.