Artikel-ID: 000098830 Inhaltstyp: Konnektivität Letzte Überprüfung: 21.08.2024

Warum ist die Mailbox Client HAL-API für Agilex™ 5 FPGA-Geräte nicht verfügbar?

Umgebung

  • Intel® Quartus® Prime Pro Edition
  • Avalon Mailbox Intel® FPGA IP
  • BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
    Beschreibung

    In der Quartus® Prime Pro Edition Software Version 24.1 stellen Sie möglicherweise fest, dass die HAL API-Treiber (Application Programming Interface) von Mailbox Client IP im BSP für Nios® V-Designs nicht verfügbar sind, die auf alle Geräte der Agilex™ 5-Familie abzielen.

    Andere SDM-basierte Geräte sind nicht betroffen.

    Lösung

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Problem in der Quartus® Prime Pro Edition-Software Version 24.1 zu umgehen:

    1. Starten Sie ein Nios®-V-Prozessorsystem mit Mailbox Client IP in der Quartus® Prime Pro Edition Software Version 24.1.

    1. Wenn Sie das BSP generieren, sehen Sie möglicherweise, dass der Treibername und die Treiberversion für die Mailbox-Client-IP keine sind.

    2. Navigieren Sie zum <BSP-Projektordner>/drivers.

    3. Navigieren Sie separat zum <Quartus Prime-Verzeichnis>/24.1/ip/altera/pgm/altera_s10_mailbox_client/HAL.

    4. Beachten Sie, dass beide Ordnerverzeichnisse identisch sind – inc und src.

    5. Kopieren Sie den Inhalt der Quartus® Prime HAL Ordner in die BSP Treiberordner.

    6. Navigieren Sie zum <Quartus Prime-Verzeichnis>/24.1/ip/altera/pgm/altera_s10_mailbox_client/inc.

    7. Kopieren Sie altera_s10_mailbox_client_regs.h in den Ordner BSP drivers/inc .

    8. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt des BSP inc-Ordners wie folgt lautet.

    9. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt des BSP src-Ordners wie folgt lautet.

    10. Ändern Sie die target_sources in BSP CMakeLists.txt.

      • Fügen Sie die C-Dateien in der Spalte PRIVATE hinzu.

        • drivers/src/altera_s10_mailbox_client.c

          drivers/src/altera_s10_mailbox_client_flash.c

          drivers/src/altera_s10_mailbox_client_flash_rsu.c

          drivers/src/altera_s10_mailbox_client_rsu.c

          drivers/src/librsu.c

          drivers/src/librsu_cb.c

          drivers/src/librsu_cfg.c

          drivers/src/librsu_ll_qspi.c

          drivers/src/librsu_misc.c

          drivers/src/rsu_client.c

      • Fügen Sie die Headerdateien in der Spalte PUBLIC hinzu.

        • drivers/inc/altera_s10_mailbox_client.h

          drivers/inc/altera_s10_mailbox_client_flash.h

          drivers/inc/altera_s10_mailbox_client_flash_rsu.h

          drivers/inc/altera_s10_mailbox_client_regs.h

          drivers/inc/altera_s10_mailbox_client_rsu.h

          drivers/inc/librsu.h

          drivers/inc/librsu_cb.h

          drivers/inc/librsu_cfg.h

          drivers/inc/librsu_ll.h

          drivers/inc/librsu_misc.h

          drivers/inc/rsu_client.h

    11. Ändern Sie die alt_sys_init.c in den folgenden Abschnitten.

    • Geräte-Header.

      • #include "altera_s10_mailbox_client.h"

    • Weisen Sie dem Gerätespeicher zu.

      • ALTERA_S10_MAILBOX_CLIENT_INSTANCE ( MAILBOX_CLIENT, mailbox_client);

    • Initialisieren Sie die Non-Interrupt-Controller-Komponente.

      • ALTERA_S10_MAILBOX_CLIENT_INIT ( MAILBOX_CLIENT, mailbox_client);

    Fahren Sie mit der Kompilierung des Softwareprojekts fort.

    Weitere Informationen

    Dieses Problem soll in einer zukünftigen Version der Quartus® Prime Pro Edition-Software behoben werden.

    Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.