Aufgrund eines Problems in der Quartus® Prime Pro Edition Software Version 24.1 geben die QSPI-Befehle im Mailbox Client FPGA IP mit Eingangs-Flash-Adresse jenseits der Flash-Grenze einen falschen Antwortcode zurück, wenn die Agilex™ 7 FPGA-Geräte verwendet werden. Dieses Problem hat keine Auswirkungen auf die Gerätefunktionalität.
QSPI-Befehl |
Korrekter Antwortcode in Version 23.4 oder früher |
Falscher Antwortcode in 24.1 |
QSPI_READ |
0x9 (ALT_SDM_MBOX_RESP_INVALID_ADDR) |
0x4 (ALT_SDM_MBOX_RESP_INVALID_COMMAND_PARAMS) |
QSPI_WRITE |
0x9 (ALT_SDM_MBOX_RESP_INVALID_ADDR) |
0x4 (ALT_SDM_MBOX_RESP_INVALID_COMMAND_PARAMS) |
QSPI_ERASE |
0x9 (ALT_SDM_MBOX_RESP_INVALID_ADDR) |
0x4 (ALT_SDM_MBOX_RESP_INVALID_COMMAND_PARAMS) |
QSPI_READ_SHA |
0x9 (ALT_SDM_MBOX_RESP_INVALID_ADDR) |
0x80 (ALT_SDM_MBOX_RESP_QSPI_HW_ERROR) |
Um dieses Problem zu umgehen, führen Sie QSPI-Befehle mit einer gültigen Flash-Adresse innerhalb der Flash-Grenze aus. Es ist kein Aus- und Einschalten erforderlich. Um den Wert für die Flash-Dichte zu erhalten, verwenden Sie den Postfachbefehl QSPI_GET_DEVICE_INFO. Beachten Sie, dass der zurückgegebene Wert für die Flash-Dichte in Bits angegeben wird, während die Flash-Adresse für QSPI-Befehle in Byte angegeben wird.
Dieses Problem wurde in der Quartus® Prime Pro Edition Software Version 24.2 behoben.