Der nicht mehr angebotene Nios® II Prozessor IP Core ist nach Last Time Shipments im Quartus® Prime IP-Katalog nicht mehr verfügbar. Interessierten Parteien wird empfohlen, sich auf die Mitteilung über die Produktabkündigung von Nios® II Prozessor (PDN2312) zu beziehen.
Es wird empfohlen, Nios® V-Prozessor-IP mit äquivalenten Funktionen in neuen Designs zu implementieren. Alternativ unterstützt der nicht mehr angebotene Nios® II-Prozessor-IP-Core die Designkompilierung mit vorgenerierten IP-Dateien.
Im Nios® II Hardware-Flow:
In der letzten Quartus® Prime Software-Version (die Nios® II Prozessor-IP-Kern unterstützt),
- Öffnen Sie das Platform Designer-System.
- Klicken Sie auf HDL generieren.
- Konvertieren Sie den IP-Core des Nios® II Prozessors in eine generische Komponente.
- Wählen Sie den Prozessor aus.
- Navigieren Sie zur Registerkarte Component Instanziation.
- Wählen Sie den Implementierungstyp als Blackbox aus.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Speichern des Platform Designer-Systems
.
Das System ist bereit für die Regeneration und Neukompilierung in der neuesten oder zukünftigen Quartus® Prime-Software (die Nios® II Prozessor-IP-Kern nicht unterstützt).
Hinweis: Nios® II Prozessorlizenz ist in der Quartus® Prime-Software erforderlich.
Im Nios® II Softwareablauf:
Nios® II Software Build Tools für Eclipse zuletzt in unterstützt werden,
- Quartus® Prime Pro Edition Software Version 23.4 und
- Quartus® Prime Standard Edition Software Version 23.1.
Benutzer müssen Nios® II Softwareentwicklung (Nios® II Board Support Package und Anwendungsprojekte) in diesen Softwareversionen oder früher fortsetzen.
Bitte sehen Sie sich die Anforderungen und Einschränkungen an, um die Problemumgehung zu implementieren.
Sie sind verpflichtet,
- Bewahren Sie die .ip-Datei des Nios® II-Prozessors und den generierten RTL-Ordner bei (sie sollte denselben Namen wie die .ip-Datei des Nios® II-Prozessors haben).
- Bewahren Sie die SOPCINFO-Datei auf.
- Konfigurieren Sie die Quartus® Prime Software.
Navigieren Sie zu Zuweisung > Einstellungen > Board und IP-Einstellungen > IP-Regenerationsrichtlinie, wählen Sie Designdateien für IP-Cores nie neu generieren.
Deaktivieren Sie nach dem Generieren von HDL die Option Ausgabeverzeichnisse für ausgewählte Generierungsziele im Ausgabeverzeichnis der Generation > löschen.
Wenn quartus_ipgenerate Befehl angewendet wird, entfernen Sie --clean oder -clear_ip_generation_dirs.
Sie sind beschränkt auf,
- Generische Nios® II Prozessorkomponente wurde behoben. Aufgrund der erhaltenen IP-Dateien werden am Nios® II Prozessor vorgenommene Änderungen nicht berücksichtigt.
- Feste IP-Kerne oder Verbindungen zum Nios® II Prozessor. Dies dient dazu, die Host-Agent-Dienste zwischen dem Nios® II Prozessor und anderen IP-Kernen aufrechtzuerhalten.
- Es wurde ein Fehler Nios® II SOPCINFO-Dateien für die Generierung von BSP-Dateien behoben. Dies wird durch die oben genannten Einschränkungen eingeschränkt.