Aufgrund eines Designproblems mit dem HPS EMAC 1 und dem HPS EMAC 2 zeigen die Zeitstempeldatenausgangssignale keine Daten an, wenn das Precision Time Protocol (PTP) aktiviert ist. Dies geschieht bei Verwendung der Intel® Quartus® Prime Pro Edition Software Version 17.1 und höher, das Verhalten wird wie folgt auftreten:
- Die Zeitstempel-Datenausgabe (a10_hps_emac1_ptp_tstmp_data) von HPS EMAC1 wird im Ausgangssignal (a10_hps_emac2_ptp_tstmp_data) für HPS EMAC2-Zeitstempeldaten angezeigt.
- Die Zeitstempel-Datenausgabe (a10_hps_emac2_ptp_tstmp_data) von HPS EMAC2 wird im Ausgangssignal (a10_hps_emac1_ptp_tstmp_data) für HPS EMAC1-Zeitstempeldaten angezeigt.
- HPS EMAC0 ist nicht betroffen.
So umgehen Sie dieses Problem:
- Wenn Sie EMAC1 im System aktivieren, unabhängig davon, ob es mit dem HPS IO oder dem FPGA verbunden ist, und Sie PTP-Zeitstempeldaten für EMAC1 in der FPGA Fabric verwenden möchten, müssen Sie die EMAC2 PTP FPGA-Schnittstelle aktivieren und das HPS EMAC2-Zeitstempeldatenausgangssignal (a10_hps_emac2_ptp_tstmp_data) innerhalb der Fabric exportieren und verwenden. , um die echten Zeitstempeldaten zu erhalten, die mit EMAC1 verknüpft sind.
- Wenn Sie EMAC2 im System aktivieren, unabhängig davon, ob es mit dem HPS IO oder dem FPGA verbunden ist, und Sie PTP-Zeitstempeldaten für EMAC2 in der FPGA Fabric verwenden möchten, müssen Sie die EMAC1 PTP FPGA-Schnittstelle aktivieren und das HPS EMAC1-Zeitstempeldatenausgangssignal (a10_hps_emac1_ptp_tstmp_data) innerhalb der Fabric exportieren und verwenden. , um die echten Zeitstempeldaten zu erhalten, die mit EMAC2 verknüpft sind.