Eine gemeinsame Lösung zur vereinfachten Adressdekodierung besteht darin, Peripheriegeräte an den Datenstamm eines Nios II Prozessors hinter einer Avalon Pipeline Bridge anzuhängen, und manchmal kann dies einige Speicher-IP umfassen, wie z. B. ein On-Chip-RAM. Wenn der Speicher jedoch Nios II Programmcode enthalten soll, sollte er mit der gleichen Methode mit dem Nios II Befehls master verbunden werden, wie er mit dem Daten-Master verbunden ist. Mit anderen Worten, ein Speicher sollte nicht direkt mit einem Nios II Befehls master verbunden und gleichzeitig über eine Pipeline-Bridge mit dem Daten-Master verbunden sein; es sollte direkt mit Daten- und Befehls masters verbunden sein. Es ist wahrscheinlich, dass Designs, bei denen Speicher nicht in ähnlicher Weise mit beiden Mastern verbunden sind, während des Debuggings Herausforderungen ausgesetzt sein werden; und solche Designs, die auch Flash-Speicherschnittstellen haben, führen dazu, dass der Nios II Flash-Programmierer nicht programmiert wird.
Speicher, die Nios II Programmcode enthalten, sollten direkt mit den Daten und Befehls master verbunden werden.