Aufgrund eines Problems in der Quartus® Prime Pro SoftwareVersion 17.0 wird die .sopcinfo-Datei beim Erstellen mehrerer benutzerdefinierter Komponenten mit einer .ipx-Datei im Ordner qsys_name und nicht im Projektverzeichnis generiert.
Wenn Sie eine Nios® II-Anwendung und ein BSP-Projekt in den Nios II Software Build Tools erstellen, wird beim Erstellen des Anwendungsprojekts ein Fehler angezeigt.
Fehler:
Info: Kompilierung .. /src/main.c zu obj/default/main.o
nios2-elf-gcc -xc -MP -MMD -c -I.. /bsp/HAL/inc -I.. /bsp -I.. /bsp/drivers/inc -pipe -D__hal__ -DALT_NO_C_PLUS_PLUS -DALT_USE_DIRECT_DRIVERS -DALT_NO_INSTRUCTION_EMULATION -DALT_USE_SMALL_DRIVERS -DSMALL_C_LIB -DALT_SINGLE_THREADED -O2 -g -Wall -mno-hw-div -mno-hw-mul -mno-hw-mulx -mgpopt=global -o obj/default/main.o . /src/main.c
.. /src/main.c:33:38: schwerwiegender Fehler: custom_pattern_generator.h: Keine solche Datei oder ein solches Verzeichnis
#include "custom_pattern_generator.h"
^
Kompilierung beendet.
make: ** [obj/default/main.o] Fehler 1
make: Verlassen des Verzeichnisses
Um dieses Problem zu beheben, kopieren Sie die Datei qsys_name.sopcinfo im Ordner qsys_name in das Projektverzeichnis, das den gleichen Pfad hat, in dem sich der .ipx-Datei befindet, und erstellen Sie die Anwendungsdatei in den Nios II Software Build Tools neu.
Dieses Problem wird voraussichtlich in einer zukünftigen Version der Quartus Prime Pro Software behoben werden.