Während der Nios® II Anwendungsentwicklung und des Debuggens wird möglicherweise ein Befehl zum Zurücksetzen in der Assemblycodeansicht wie dieser "Aufruf 0x0" angezeigt. Dieses Zurücksetzen kam von einem beschädigten Speicher. Diese Beschädigung entstand durch das Schreiben auf ein schreibgeschütztes Peripheriegerät oder das Lesen von einer unbekannten Adresse.
Was passiert also mit dieser falschen Transaktion? Es wird an den "Standard"-Slave weitergeleitet. Der Standard-Slave ist definiert als
1- Peripheriegerät mit der größten Adressspanne.
2- Peripheriegerät, das in Qsys als Standard-Slave ausgewählt wurde.
Wenn Sie den Standard-Slave nicht definieren, ist das Speicherperipheriegerät der Standard-Slave.
Gehen Sie wie folgt vor, um diesen unerwarteten Rücksetzbefehl zu vermeiden:
1- Schreiben Sie nicht, um nur Peripheriegeräte zu lesen.
2- Definieren Sie ein Standard-Qsys Slave-Peripheriegerät, um alle nicht zugewiesenen Transaktionen zu empfangen. -- Es sollte ein Standard-Slave-Peripheriegerät vorhanden sein, das die Adresse der ungültigen Transaktion erfasst, die es erhalten hat.
3- Verwenden Sie eine AXI-Timoute-Brücke oder einen AXI-Standard-Slave