Da das Boot-ROM keine Offsets (in Byte) bezieht, die größer als 32 Bits (2^32) sind, würde A10 SoC unter Verwendung des vom Befehl make_sdimage.py \ generierten Image nicht starten.
-F\
-P uboot_w_dtb-aberpimage.bin,num=3,format=raw,size=10M,type=A2 \
-P rootfs/*,num=2,format=ext3,size=7G \
-P zImage, ghrd_10as066n2.core.rbf,ghrd_10as066n2.ph.rbf,socfpga_arria10_socdk_sdmmc.dtb,num=1,format=vfat,size=500M \
-s 8G \
-n sdimage.img
Von Hand hergestelltes SD-Kartenbild wird manuell mit der partitioniert wie folgt ausgeführt:
demo@demo-pc:~$ s ascii-fdisk -l /dev/sdb
Gerätestart-Endblock-ID-System
/dev/sdb1 22528 1046527 512000 b W95 FAT32
/dev/sdb2 1046528 15726591 7340032 83 Linux
/dev/sdb3 2048 22527 10240 a2 Unbekannt
Die Boot-Partition befindet sich im niedrigen Offset, und die Linux Stammdateisystem-Partition befindet sich am höchsten Offset.
Schreiben Sie dann Dateien manuell auf die entsprechende SD-Kartenpartition auf einem Linux Host-PC.