Artikel-ID: 000086100 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 15.03.2019

Warum kann die SD-Karte nicht gestartet werden, indem make_sdimage.py verwendet wird, um Rootfs auf 7G und die allgemeine Nutzung auf 8G für A10 SoC zu erstellen?

Umgebung

  • Intel® Quartus® Prime Pro Edition
  • BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
    Beschreibung

    Da das Boot-ROM keine Offsets (in Byte) bezieht, die größer als 32 Bits (2^32) sind, würde A10 SoC unter Verwendung des vom Befehl make_sdimage.py \ generierten Image nicht starten.
    -F\
    -P uboot_w_dtb-aberpimage.bin,num=3,format=raw,size=10M,type=A2 \
    -P rootfs/*,num=2,format=ext3,size=7G \
    -P zImage, ghrd_10as066n2.core.rbf,ghrd_10as066n2.ph.rbf,socfpga_arria10_socdk_sdmmc.dtb,num=1,format=vfat,size=500M \
    -s 8G \
    -n sdimage.img

    Lösung

    Von Hand hergestelltes SD-Kartenbild wird manuell mit der partitioniert wie folgt ausgeführt:
    demo@demo-pc:~$ s ascii-fdisk -l /dev/sdb

    Gerätestart-Endblock-ID-System
    /dev/sdb1 22528 1046527 512000 b W95 FAT32
    /dev/sdb2 1046528 15726591 7340032 83 Linux
    /dev/sdb3 2048 22527 10240 a2 Unbekannt

    Die Boot-Partition befindet sich im niedrigen Offset, und die Linux Stammdateisystem-Partition befindet sich am höchsten Offset.

    Schreiben Sie dann Dateien manuell auf die entsprechende SD-Kartenpartition auf einem Linux Host-PC.

     

    Zugehörige Produkte

    Dieser Artikel bezieht sich auf 1 Produkte

    Intel® Arria® 10 GT SoC-FPGA

    Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.