Artikel-ID: 000086095 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 15.03.2019

Ist der Linux SPI-Treiber (/drivers/spi/spi-altera.c) für die QSYS soft SPI IP (3 serielle Kabel) geeignet?

Umgebung

  • Intel® Quartus® Prime Pro Edition
  • SPI (3-Draht seriell) Intel® FPGA IP
  • BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
    Beschreibung

    Ja. Der linux SPI Treiber(/drivers/spi/spi-altera.c) ist für die Qsys soft SPI IP(3 wire serial) geeignet.

    Lösung

    Sie können die SPI(3-wire serial) IP mit der h2f_lw Bridge verbinden und einen Gerätebaum erstellen, indem Sie sich auf den unten stehenden Inhalt beziehen:

    spi_0: spi@0x100020000 {
    kompatibel = "altr,spi-15.1", "altr,spi-1.0";
    reg = ;
    interrupt-parent = ;
    Interrupts = ;
    Taktfrequenzen = ;
    #address zellen = ;
    #size zellen = ;
    bus-num = ;
    num-chipselect = ;
    status = "okay";
        
    spidev0_fpga: spidev@0 {
    compatible = "rohm,dh2228fv";   /* wird von boardinfo */ angehängt
    reg = ;  /* wird von boardinfo */ angehängt
    spi-max-frequency = ;  /* wird von boardinfo */ angehängt
    };spidev@0 beenden
    }; End-spi@0x100020000 (spi_0)

    Zugehörige Produkte

    Dieser Artikel bezieht sich auf 3 Produkte

    Cyclone® V FPGAs und SoC FPGAs
    Arria® V FPGAs und SoC FPGAs
    Intel® Arria® 10 FPGAs und SoC FPGAs

    Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.