Artikel-ID: 000085908 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 18.04.2015

Verfügen Altera Geräteeingabepuffer über integrierte","-Auslöser für "Altera"?

Umgebung

BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
Beschreibung

In Fällen, in denen eine digitale Geräteeingabe von einer lauten Quelle (z. B. einem Switch) oder einer langsamen Edge-Rate stammt, wird ein "Spiel"-Auslöser verwendet, um das Eingangssignal vorzuführen. Eine solche Systematik führt jedoch zu langsamerer Leistung, höherem Stromverbrauch und höheren Siliziumkosten.

Die Gerätefamilien, die optionale"," als "MAX® II" und "MAX V"-Gerätefamilien bieten, sind die Eingangspuffer für Benutzer-I/O-Pins. Für andere Gerätefamilien empfiehlt Altera®, dass Sie, falls ein "Stammt"-Trigger erforderlich ist, ein externes", "Spielgerät" verwenden.

Die Pins der Joint Test Action Group (JTAG) sind nicht geschwindigkeitskritisch, daher wirken sich die für Rauschbeständigkeit hinzugefügten Auslöser nicht auf die Systemleistung aus. Lesen Sie das jeweilige Gerätehandbuch oder Datenblatt, um zu sehen, ob die Geräte über die JTAG-Eingänge verfügen.

Die folgenden ISP-fähigen Gerätefamilien bieten z. B. Die folgenden ISP-fähigen Gerätefamilien bieten Für die JTAG-Programmierstifte Trigger: MAX II, MAX 7000AE, MAX 7000B, MAX 3000A.

Die folgenden ISP-fähigen Gerätefamilien haben keine"," ""-"-Trigger auf den JTAG-Programmierstiften: MAX 7000S und 7000A (nicht AE).

 

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 1 Produkte

Intel® programmierbare Geräte

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.