(theta ja) = (theta jc) (theta cs) (theta sa)
Wo:
theta jc: Thermobeständigkeit von Knoten zu Fall
theta cs: Gehäuse-zu-Sink-Temperaturbeständigkeit
theta sa: Temperaturbeständigkeit von Sink-to-Ambient
Theta ja ist der Verbindungs- zu Umgebungs-Temperaturbeständigkeit. Wenn ein Kühlkörper beteiligt ist, gibt es drei Grundlegende Materialien, die die Temperaturbeständigkeit beeinflussen. Das erste ist das eigentliche Gerät, dessen Temperaturbeständigkeit theta jc ist. Der zweite Wert ist der Thermische Widerstand des Materials, das verwendet wird, um den Kühlkörper auf das Halbleiterpaket zu kleben oder zu kleben (theta cs). Der Endwert ist der Temperaturbeständigkeit des Kühlkörpers selbst (theta sa). Den Theta jc-Wert finden Sie im Datenblatt für Altera-Gerätepaket-Informationen. Allerdings müssen Sie sich für theta cs und theta sa an den Klebstoff- und Kühlkörper-Drittanbieter wenden.