Artikel-ID: 000085691 Inhaltstyp: Fehlerbehebung Letzte Überprüfung: 18.12.2015

Cyclone® V Gerätehandbuch: Bekannte Probleme

Umgebung

BUILT IN - ARTICLE INTRO SECOND COMPONENT
Beschreibung

Problem 338064: Volume 1, Kapitel 8 SEU-Risikominderung für Cyclone®-V-Geräte, Version 2015.06.12

Auf Seite 8-9 heißt es im Timing-Abschnitt:

Die CRC_ERROR-Pin wird bei der CRC-Berechnung für mind. 32 Taktzyklen immer niedrig gesteuerte. Wenn ein Fehler auftritt, wird der Pin hochgefahren, sobald die EMR aktualisiert wurde oder 32 Taktzyklen abgelaufen sind, je nachdem, welcher Fall der letzte ist. Daher können Sie damit beginnen, den Inhalt des EMR am ansteigenden Rand der CRC_ERROR-Pin zu verblenden. Der Pin bleibt hoch, bis der aktuelle Frame gelesen und dann für mindestens 32 Taktzyklen wieder niedrig gesteuerte wird.

Aber das ist falsch. Sie sollte folgendermaßen angeben:

Die CRC_ERROR-Stiftkontakte wird bei der CRC-Berechnung immer niedrig betrieben. Wenn ein Fehler auftritt, dauert der EDCRC-Hard-Block 32 Taktzyklen zur Aktualisierung der EMR, der Pin wird hochgefahren, sobald die EMR aktualisiert wird. Daher können Sie damit beginnen, den Inhalt des EMR am ansteigenden Rand der CRC_ERROR-Pin zu verblenden. Der Pin bleibt hoch, bis der aktuelle Frame gelesen und dann für 32 Takte wieder niedrig gesteuerte wird.

Abbildung 8-6 besagt die CRC-Berechnung (mind. 32 Taktzyklen), sollte aber die CRC-Berechnung (32 Taktzyklen) angeben.

 

Problem 132933: Volume1, Kapitel 8, SEU-Risikominderung für Cyclone-V-Geräte, Version 2014.06.30

Tabelle 8-3 zeigt fälschlicherweise Cyclone E in der Variantenspalte. Es sollte Cyclone V E anzeigen.

 

Problem 136679: I/O-Funktionen in Cyclone V-Geräten, Version 2013.06.21

 

Seite 33 besagt, dass der schwache Pull-up-Widerstand von dedizierten Taktstiften nicht unterstützt wird.  Dies ist falsch, der schwache Pull-up-Widerstand wird auf dedizierten Taktstiften unterstützt.

 

Problem 138112: Datenblatt für Cyclone-V-Geräte, Version 1.3 2012.12.28

 

Tabelle 5-24 zeigt die programmierbaren IOE-Funktionen und -Einstellungen für Cyclone V-Geräte. Die Zeile mit der Pre-Emphasis-Funktion weist darauf hin, welche Zuweisungen gelten, um Werte zu ermöglichen. 0 (aktiviert) und 1 (deaktiviert). Diese Zelle sollte auf 0 (disable) und 1 (enable) aktualisiert werden.

Problem 156380: Taktnetzwerke und PLLs in Cyclone V-Geräten, Version 2013.05.06

Bei der automatischen Taktumschaltung gibt es zwei Aufzeichen für die Anforderungen, der erste ist falsch. Da steht:

"Beide Takteingänge müssen ausgeführt werden."

Der Zweck der automatischen Taktumschaltung besteht darin, zwischen Takten zu wechseln, wenn einer nicht mehr läuft. Die tatsächliche Anforderung besteht darin, dass beide Takte ausgeführt werden müssen, wenn der FPGA konfiguriert ist. Die Kugel sollte folgendes sagen:

"Beide Takteingänge müssen ausgeführt werden, wenn der FPGA konfiguriert ist."

Problem 140192: I/O-Funktionen in Cyclone V-Geräten: Version 2013.6.21

Tabelle 5-10 zeigt an, dass das 3,3-V-Eingangssignal nicht unterstützt wird, wenn VCCIO = 2,5 V in Muli/O-I/O-Unterstützung verwendet wird. Die Tabelle ist falsch, und der 2,5 V VCCIO kann ein 3,3 V Eingangssignal unterstützen.

Problem 138311: Datenblatt für Cyclone-V-Geräte: Version 3.4

Tabelle 51 zeigt, dass der Wert für die tCO ein Maximum von 4us sein würde, aber dies ist falsch, der Maximale Wert für die tCO sollte 4ns sein.

Problem 110591: Cyclone V Geräteübersicht: Version 2012.12.28

Seite 14, Abbildung 7 zeigt, dass ein M385-Pin-Paket verfügbar ist, dies ein Tippfehler ist und auf ein M386-Pin-Paket aktualisiert wird.

Problem 98650: Volume 1, Kapitel 4, Taktnetzwerke und PLLs in Cyclone-V-Geräten, Version 2012.12.28

Im Handbuch wird derzeit angegeben, dass der Modus "Externes Feedback" bei allen Cyclone V PLLs unterstützt wird, mit Ausnahme der eckigen PLLs. Dies ist falsch. Im Handbuch sollte angegeben werden, dass der Modus "Externes Feedback" bei allen Cyclone V PLLs unterstützt wird, mit Ausnahme der Strip-Fractional-PLLs.

Problem 92790: Volume 1, Kapitel 5, I/O-Funktionen in Cyclone-V-Geräten, Version 2012.12.28
 
Tabelle 5-15: Modulare I/O-Banken für Cyclone V E A7 F672-Paket sollten die folgenden I/O-Zählzahlen haben:
Bank 6A = 48 I/O-Pins verfügbar
Bank 5B = 32 I/O-Pins verfügbar

Problem 92829: Volume 1, Kapitel 5, I/O-Funktionen in Cyclone-V-Geräten, Version 2012.12.28

Tabelle 5-23 sollte darauf hinweisen, dass die Stromstärke 16, 8, 4 mA für 3,3 V LVTTL-I/O-Standards verfügbar ist.  Nur 8, 4 mA werden im HPS unterstützt.

Lösung

Behobene Probleme:

Problem 67593: Volume 1, Kapitel 5, I/O-Funktionen in Cyclone-V-Geräten, Version 2.0

Anweisungen, die implizieren, dass VREF-Pins als Benutzer-I/O-Pins verfügbar sind, die in Version 2012.12.28 entfernt wurden, haben VREF-Pins keine Benutzer-I/O-Pin-Funktionalität.

Problem 41653: Konfigurations-, Designsicherheits- und Remote-System-Upgrades in Cyclone V-Geräten, Version 1.1

Konfigurationsschemata für Cyclone V Geräte für AS (x1, x4) Modi werden aktualisiert, um anzuzeigen, dass die AS-Konfiguration nur 3.0 und 3.3V unterstützt.

Problem 41653: Geräteschnittstellen und Integrationsgrundsätze für Cyclone V Geräte, Version 1.1

Dieses Kapitel wurde in das Gerätehandbuch, Teil 1 integriert.  Die aktive serielle Konfiguration wurde aktualisiert, um nur Unterstützung für 3.0 und 3,3 V VCCPGM anzuzeigen, 1,8 V wird nicht unterstützt.

Problem 30381: Volume 2, Kapitel 5, I/O-Funktionen in Cyclone V-Geräten, Version 1.1

Tabelle 5-3 aktualisiert, um zu zeigen, dass der 3,3-V LVCMOS I/O-Standard nur eine 2mA-Stromstärke unterstützt.

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 7 Produkte

Cyclone® V SX SoC-FPGA
เอฟพีจีเอ Cyclone® V GT
เอฟพีจีเอ Cyclone® V GX
Cyclone® V ST SoC-FPGA
เอฟพีจีเอ Cyclone® V E
Cyclone® V SE SoC-FPGA
Cyclone® V FPGAs und SoC FPGAs

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.