Die Spezifikation der Usleep-Funktion führt zu einer Verzögerung, die mindestens dem angegebenen Wert entspricht. Die tatsächliche Zeit, die für die Rückgabe von der Funktion genommen wird, kann länger sein, sollte aber nie kürzer sein.
Die Nios® II Implementierung von usleep ist so eingestellt, dass der Prozessor die Verzögerungsanforderungen korrekt durchsetzt. Wie bei jedem Software-Funktionsanruf kann es jedoch zu zusätzlichen Latenzen kommen, da Anweisungen aus langsameren Speicher abgerufen werden. Diese Verzögerungen können für sehr kleine Werte von Usleep proportional groß sein.
Wenn eine sehr präzise Verzögerung erforderlich ist, wird empfohlen, einen Interrupt-gesteuerten Timer zu verwenden, da dieser zyklusgenau ist. Für eine Verzögerung von mindestens dem angegebenen Wert wird jedoch usleep empfohlen.