Problem 335051: Taktnetzwerke und PLLs in Arria 10 Geräten, Version 2015.11.02
Unter der Beschreibung der Pins für dedizierte Takteingaben auf Seite 4-11 wird Folgendes angegeben:
Die dedizierten Takteingangsstifte können entweder Differentialtakte oder Single-Ended-Takte sein. Wenn Sie die dedizierten Clock-Eingabestifte als Single-Ended-Takteingänge verwenden, haben nur die folgenden Pins dedizierte
Verbindungen zur PLL:
• fPLL — REFCLK_GXB[L,R][1:4][C,D,E,F,G,H,I,J]_CH[B,T]p
• I/O PLL – CLK_[2,3][A.. L]_[0,1][p,n]
Diese Aussage ist falsch. fPLL – REFCLK_GXB-Pin bieten nur differenzierte Takteingangsunterstützung.
Das Handbuch Arria 10 Geräte wird mit der folgenden Erklärung aktualisiert:
Die dedizierten Takteingangsstifte können entweder Differentialtakte oder Single-Ended-Takte sein. Wenn Sie die dedizierten Clock-Eingabestifte als Single-Ended-Takteingänge verwenden, haben nur die folgenden Pins dedizierte
Verbindungen zur PLL:
• I/O PLL – CLK_[2,3][A.. L]_[0,1][p,n]
Problem 326004: Konfigurations-, Designsicherheits- und Remote-System-Upgrades in Arria 10 Geräten, Version 2015.06.15
Unter der CLKUSR-Beschreibung auf Seite 7-3 heißt es:
"Wenn Sie den CLKUSR-Stift für die Kalibrierung verwenden, können Sie NUR DCLK für die Geräteinitialisierung verwenden, nachdem die CONF_DONE für PS- und FPP-Konfigurationsschemata bestätigt wurde."
Diese Aussage ist falsch. In den Konfigurationsschemata Passive Serial (PS) und Fast Passive Parallel (FPP) können Sie entweder DCLK oder Internal Alle für die Geräteinitialisierungsphase verwenden. Das Handbuch Arria 10 Geräte wird mit der folgenden Erklärung aktualisiert:
Wenn Sie den CLKUSR-Pin zur Kalibrierung verwenden, können Sie entweder DCLK oder den internen Assistenten für die Geräteinitialisierung verwenden, nachdem der CONF_DONE für PS- und FPP-Konfigurationsschemata bestätigt wurde.
Behobene Probleme:
Problem 377441: Energieverwaltung in Arria 10, Version 2015.12.16
Im Abschnitt Spannungssensor wurde die Spannungssensor-Übertragungsfunktion für den Uninisch-Modus fälschlicherweise entfernt.
Die Spannungssensor-Übertragungsfunktion für den Unistrommodus lautet wie folgt:
0,000 mV = 000, 0,305 mV = 001, 0,610 mV = 002, 0,915 mV = 003, ... 1249,6 mV = FFE, 1250 mV = FFF
Dieses Problem wurde in der Energieverwaltung in Arria 10, Version 2016.06.13 behoben.
Problem 233280: Booten und Konfiguration, Kapitel 26 in Arria 10 Geräten, Version 2014.08.18
In Anhang A auf Seite A-5 heißt es:
"Wenn die FPGA Boot-Sicherung nicht explodiert ist, werden die Takteinstellungsstifte (CSEL) verwendet, um die Haupt-PLL und die periphere PLL zu konfigurieren."
Diese Aussage ist falsch. Arria 10 Geräte haben keine CSEL-Pins.
Problem 229016: Konfigurations-, Designsicherheits- und Remote-System-Upgrades in Arria 10 Geräten, Version 2014.08.18
Tabelle 7-4 besagt, dass der nIO_PULLUP Stift mit VCCPGM betrieben wird.
Dies ist falsch. Die nIO_PULLUP-Pin ist tatsächlich mit VCC ausgestattet.
Problem 299562: Energieverwaltung in Arria 10 Geräten, Version 2015.05.15
Abbildung 10-14: ADC-Übertragungsfunktion ist falsch. Es spiegelt nicht korrekt die Übertragungsfunktion zur Berechnung der Temperatur von tempout[9:0], die unten gezeigt wird:
Temperatur = {(AxC)÷1024} - B
Wo:
• A = 708
• B = 273
• C = Grenzwert von Tempout[9.0]
Verwenden Sie die oben beschriebene Übertragungsfunktionsgleichung, um den Temperaturwert abzuleiten. Die Abbildung wird in einer zukünftigen Revision des Handbuchs korrigiert.